Handbuch zur Mittelalter-Numismatik

Preußen um 1400.

© Johannes Eggers

Abbildungen


Abbildung 3: Schillinge unter Michael Küchmeister (1414-1422) (Vossberg, Geschichte, Nr. 664, 786).

Schillinge der dritten und neunten Art.

  • Avers: * M[a]G[i]ST[er] : MICHAEL . PRI[mus] [ungewöhnlich, etwa: Hochmeister Michael der Erste, in dieser Form nur auf Münzen belegt], Hochmeisterschild mit Blumenkreuz und Reichsadler. Der Stern am Beginn der Umschrift könnte ein möglicher Bezug zum Familienwappen sein.
  • Revers: * MONETA : D[omi]NORUM : PRV[ssiae] [Geld der Herren von Preußen], Ordensschild.
  • Die neute Art, spätere Schillinge Michael Küchmeisters, unterscheidet sich vor allem durch das bei Vorder- und Rückseite nach englischem Vorbild bis zum Rand durchgezogene Langkreuz, das die Münze vierteilt und mit einer Ausnahme auch die Teilung der Umschrift markiert.