1483, o.T.

Regesten zu 1483

Hamburg1483.00.00 - [1483]. [Hamburg].
Auszug aus dem Rezess von 1483 betr. (Art. 18) Beilegung des Streits um das Kloster Harvestehude; (Art. 51) Versorgung der armen Kranken zu S.Georg, wie bereits 1410 und 1459, wobei das falsch gebackene Brot zu ihrem Nutzen eingezogen wird; (Art.61-62) den Konflikt zwischen Rat und Kapitel, insbesondere die Frage des Schulgelds, und einen Streit zwischen Kapitel und Bettelordensklöstern.
Hamburg1483.00.00.a - [1483]. o.O.
Erneuerter Münzrezess zwischen den Städten Lübeck, Hamburg, Wismar und Lüneburg. / Schütze, Verzeichnis, 654, S. 383 / Klefeker, 12, S. 218.

1483, Januar
Hamburg1483.01.28 - 1483 Januar 28. Lübeck.
Lübecker Bürgermeister und Rat an Hamburger Bürgermeister und Rat: der Lübecker Kaufmann Gotke Lange ist nach der Nachricht seines Bruders Lutke wegen schwerer Krankheit verhindert, die für ihn ankommenden Waren entgegenzunehmen; bitten um Geduld.

1483, Februar
Hamburg1483.02.01 - 1483 Februar 1. Wismar.
Die in Wismar versammelten Ratssendeboten der wendischen Städte an Bischof [Heinrich] von Münster-Bremen: die Städte Lübeck, Hamburg und Danzig haben sich schriftlich und mündlich bemüht wegen des Schiffes Schiffer Pawel Roles und seiner in diese drei Städte und in die Hanse gehörigen Ladung, so datsulve schipp van groter noit, stormes, wedders unde wyndes uppe de Elve gekomen unde geredden is, unde de schipper doch in meninge gewesen were, de gereddeden gudere in de Swingen to bringende unde to vortollende, de darenboven de tollener to Stade myt synen byplichteren uppe jenne syden der Swingen na Vriborch bii deme nyen graven angehalt unde to Stade gebracht hefft, umme de vor redelick bergegelt deme unschuldigen koepmanne na vormoge gotlikes, naturlikes unde bescreven rechtes, juwer gnaden unde des werdigen capittels to Bremen vorsegelingen, tolatinge unde belovinge in korten vorledenen jaren densulven unsen vrunden van Lubeke unde Hamborch vor de ere unde den gemeynen sevarenden koepman, de upp de Elve anliggender noitsake komen, gegeven [zurückzugeben], des men bethher unvruchtbarliken antworde deme vorberorden rechte unde privilegio contrarie wesende erlanget unde gekregen hefft, so wii desses van den koepluden swarmodigen synt underrichtet, des wii uns so nicht hadden vorhopet. Bitten, den Kaufleuten die Güter verabfolgen zu lassen und den Schiffer aus dem Gefängnis zu entlassen. Begehren Antwort, dar sick entlick sal na syn to entrichtende, durch den Überbringer. — [14]83 avende Purificacionis Marie. (AHL, Stift Bremen vol. II Städte, fasc. Zoll bei Stade, Konzept / Hansisches UB 10, 1032, S. 632)

1483, März
Hamburg1483.03.09 - 1483 März 9. Hamburg.
Testament von Hermen Soltow.

1483, Juni
Hamburg1483.06.07 - 1483 Juni 7. Hamburg.
Testament von Cord und Alleke Witte.
Hamburg1483.06.08 - 1483 Juni 8. Hamburg.
Testament von Pauwel Wyse.

1483, Juli
Hamburg1483.07.04 - 1483 Juli 4. Braunschweig.
Braunschweig an Hamburg: die Braunschweiger Bürgerin Gese, Witwe des Olrik Volkmerot, hat berichtet, dass sie einigen Hamburgern itlike rullen linewandes, alz nemliken dem ersamen hern Everde Boukholt juwem mederatmanne 2 rullen, dede dragen 170 Rinsche gulden, item Hanse Hansz 2 rullen, dede dragen 165 Rinsche gulden, item Hinrik Vogede 3 rullen, dede drage[n] 250 Rinsche gulden, item Hans Lathusen saliger wedewen 3 rullen, dede dragen 250 Rinsche gulden, dar se 200 Lub. mark up entfangen hebbe, gesandt hat. Dieselbe hat die Leinwand bzw. das Geld als ihr Eigengut beschworen und den Braunschweiger Bürger Herman Clutman zur Einmahnung oder gerichtlichen Anhaltung des Guts oder Geldes bevollmächtigt. Bittet, dem selben behilflich zu sein, und bittet um Antwort. — [14]83 ame dage s. Odelrici. (StA Braunschweig, Briefbuch 1456-1520 fol. 184r / Hansisches UB 10, 1081, S. 655)
Hamburg1483.07.12 - 1483 Juli 12. Hamburg.
Rezess zwischen dem Hamburgischen Rat und der Bürgerschaft, mit dem alle Missverständnisse und Irrungen beigelegt werden. / Schütze, Verzeichnis, 647, S. 382 / Lünig, 14, S. 957.

1483, September
Hamburg1483.09.11 - 1483 September 11. Hamburg.
Testament von Kersten Warendorp.
Hamburg1483.09.12 - 1483 September 12. Lüneburg.
Lübeck, Hamburg, Magdeburg, Braunschweig und Lüneburg schliessen für sich und Goslar, Hildesheim, Göttingen, Stendal Hannover und Einbeck ein Bündnis zu gemeinsamem Schutz gegen fürstliche Angriffe auf 10 Jahre. — 1483 Sept. 12. (AHL, Confoederationes, Abschrift / StA Göttingen, Lib. cop. pap. II fol. 374-75 / Hansisches UB 10, 1100, S. 670 / Hanserecesse III.1, 468 / UB der Stadt Göttingen, hg. G. Schmidt, 2, 347)
Hamburg1483.09.21 - 1483 September 21. Hamburg.
Testament von Kersten Westvael.

1483, November
Hamburg1483.11.11 - 1483 November 11. Lübeck.
Lübeck, Hamburg, Magdeburg, Braunschweig und Lüneburg schliessen für sich und Goslar, Hildesheim, Göttingen, Stendal Hannover und Einbeck ein Bündnis zu gemeinsamem Schutz gegen fürstliche Angriffe auf 10 Jahre. — Gegevenn unnde gescreven inn denn jarenn unnses herenn 1483 ame daghe Martini episcopi. (StA Lüneburg, Nr. 3419, Or. Perg. m. 6 Siegeln / StA Stralsund, Or. Perg. m. 6 Siegeln / StA Rostock, Or. Perg, m. 6 Siegeln / Rostocker Wöchentl. Nachrichten 1757, S. 201 / Hansisches UB 10, 1108, S. 682-84 / Hanserecesse III.1, 483 / UB der Stadt Göttingen, hg. G. Schmidt, 2, 347)
Hamburg1483.11.14 - 1483 November 14. Graz.
Kaiser Friedrich [III.] an den Bischof von Ratzeburg und den Markgrafen Johann von Brandenburg: unterrichtet sie über die von Bürgermeister und Rat der Stadt Hamburg erhobene Klage, Gräfin Theda von Ostfriesland und deren Söhne verweigerten ihnen die von ihrem verstorbenen Ehemann Graf Ulrich urkundlich zugesagte Einlösung von Schloss und Stadt Emden sowie des Schlosses Leerort und würden sie auch sonst bedrängen. Da er sich der Sache wegen anderer Geschäfte nicht annehmen könne, beauftrage er, auch zur Vermeidung von Kosten und Mühen, sie beide oder einen von ihnen und bevollmächtige sie, die Parteien vorzuladen. anzuhören und eine rechtliche Entscheidung zu fällen, weiter Zeugen anzuhören und sich weigernde Personen mit Strafen zu belegen. (StAHH, 710-1 I Threse I, Ff 42, Notariatsinstrument des Rudolf Schoppe / Regesta Imperii, [XIII], 31, Nr. 365)

1483, Dezember
Hamburg1483.12.01 - 1483 Dezember 1. Hamburg.
Testament von Bertram Veltbergh.