

Die preußischen Ständetage des 15. Jahrhunderts
(Hauptseminar / Oberseminar / Übung WS 2007/2008)
Das Ordensland Preußen wurde im 15. Jahrhundert durch eine Vielzahl innerer und äußerer Auseinandersetzungen erschüttert. Dabei lösten die Entscheidungen der Ordensherrschaft ebenso wie das Vorgehen einzelner Amtsträger immer wieder den Widerspruch, ja selbst grundlegenden Widerstand der preußischen Stände aus, bis hin zum offenen Aufstand im Dreizehnjährigen Krieg. Ungeachtet der zahlreichen Forschungen zur preußischen Geschichte des 15. Jahrhunderts sind die Diskussionen auf den Ständetagen, zwischen den Vertretern der Städte und der Ritterschaft auf der einen, den Ordensvertretern und den Prälaten auf der anderen Seite, selten genauer untersucht worden.
Literatur und Übersicht
- Forschungsgeschichte zum Deutschen Orden & Forschungsstand zum Ständekonflikt
- Thematischer Zugang zu den Quellen
- Chronologischer Zugang zu den Quellen
- Personen
- Glossar
- Literaturliste
Ausgewählte Seminararbeiten [PDF-Dateien]
- Andreas Beckmann: Die Huldigungen von 1441 und 1450 im Ordensland Preußen
Stand: 1. Oktober 2008