Die preußischen Ständetage des 15. Jahrhunderts

(Hauptseminar / Oberseminar / Übung WS 2007/2008)

Thematische Gliederung des Hauptseminars

  1. Allgemeines
    1. Überlieferung
    2. Teilnehmer
    3. Ort
    4. Häufigkeit
  2. Ständetage
    1. "Vorlauf"
      1. Einladung: 4, 10, 18, 20-21, 22
      2. Zweck der Einladung: 4, 7, 10, 18
      3. Vollmacht: 4, 6, 10, 18, 19, 20-21
      4. Instruktion: 10, 20-21
      5. Entschuldigungen: 3
    2. Themen
      1. Außenpolitik: 2, 3, 18, 22
      2. Hanse:2, 9,
      3. Rechtsfragen
      4. Wirtschaftliche Probleme
        • Münzprägung: 1, 3, 4 , 10, 17
        • Fischerei und Jagd: 1
        • Schulden: 1, 17
        • Märkte: 1, 4, 7
        • Schiffahrt: 4
      5. Glaubensfragen: 2, 20-21, 22
      6. Ordensinterne Konflikte: 4, 7, 9, 18
    3. Ablauf
      1. Fragen & Antworten:1, 4, 7, 9, 10, 17, 18, 19, 20-21, 26
      2. Diskussionen: 4, 20-21
      3. Verschiebung: 4, 7, 9, 10, 19, 20-21
      4. Zeitlicher Ablauf: Alle
      5. Rolle der Beteiligten : Alle
        • Ordensvertreter
        • Städte
        • Ritterschaft
        • Rolle der Bischof
      6. Formalien und symbolische Elemente: Alle
    4. Folgen: 10, 20-21
  3. Zusammenfassung
    1. Ständische Beteiligung
    2. Eskalation?