Ockham

Die politische Theorie des 14. Jahrhunderts: Kaiser und Papst

(Hauptseminar im WS 2006/2007, Jürgen Sarnowsky)

Das 14. Jahrhundert erlebte die letzten schweren Auseinandersetzungen zwischen Kaiser und Papst, nämlich zwischen Ludwig dem Bayern (1314-1347) und Papst Johannes XXII. (1316-1334) und seinen Nachfolgern, die in der Exkommunikation des römisch-deutschen Königs und Prozessen an der Kurie ihren Höhepunkt fanden. Den Hintergrund dazu bilden zahlreiche politiktheoretische Schriften, die die Stellung der weltlichen und geistlichen Gewalt diskutieren und bestimmen, wie insbesondere die Schriften des Marsilius von Padua, Wilhelms von Ockham und Lupolds von Bebenburg. Diese Texte standen in einer Auswahl im Zentrum der Arbeit im Seminar.

Literatur und Übersicht

Ausgewählte Seminararbeiten [PDF-Dateien]

Stand: 18. November 2009