Die politische Theorie des 14. Jahrhunderts:Kaiser und Papst

(Hauptseminar im WS 2006/2007, Jürgen Sarnowsky)

Quellen-Auswahl

Nr.                       I. Marsilius von Padua, Defensor Pacis                                     Seiten

 
1. T. I, Kap. II-V  Weltliche Herrschaft („Staat“): Ursprung und Zweck                 26-59

2. Kap. VIII-X      „Staatsformen“, Einsetzungsverfahren und Gesetze                    72-99

3. Kap. XI-XII      Gesetzgebungsverfahren                                                           98-129

4. Kap. XIV-XV   Der ideale Herrscher und die ideale Einsetzung                          144-173

5. Kap. XVI          Wahl- oder Erbmonarchie                                                         172-203

6. Kap. XVIII-XIX    Zurechtweisung des Regenten, Störung der weltl. Ordnung     220-247

7. T. II, Kap. XV  Wesentliche und zusätzliche Aufgaben des Priesters                  594-615

8. Kap. XVII         Befugnis zur Einsetzung geistlicher Amtsträger                          648-685

9. Kap. XVIII, XX   Vollmacht des römischen Bischofs, auch in Glaubensfragen      684-701,714-733

10. Kap. XXI        Einberufung und Aufgaben eines Konzils                                   732-765

11. Kap. XXII       Der römische Bischof als Haupt der Kirche                               764-801

12. Kap. XXVI,1-13  Vorgehen des Papstes gegen König und Kaiser                     882-913

13. Kap. XXIX      Ablehnung der Vollgewalt der (römischen) Bischöfe                  1038-1061

14. Kap. XXX       dgl., translatio imperii                                                             1060-1085

15. T. III, Kap. I-III  Schlussfolgerungen, Titel des Buchs                                     1086-1105

 

Nr.                       II. Wilhelm von Ockham, Dialogus                                            Seiten

 
16. Kap. III-IV      Glaubenswahrheiten und der Papst als Ketzer                            13-31

17. Kap. V-VI(1)  Widerstand und Gerichtshoheit über Kleriker                             32-50

18. Kap. VI(2), VIII  Vorgehen gegen einen ketzerischen Papst                             51-62,71-77

19. Kap. XVII-XVIII  Papst und Römisches Reich, Übertragung von Reichen         131-149

20. Kap. XIX        Der Ursprung der Kaiserwürde und ihre Übertragung                150-161

21. Kap. XXX       Der dem Kaiser schuldige Gehorsam                                        161-176

 

Nr.                       III. Lupold von Bebenburg, De iuribus regni et imperii                Seiten

 
22. Kap. 1-2          Das Frankenreich und Translationen von Herrschaft                  28-49

23. Kap. 3-4          Vollzug und Bedeutung der translatio imperii                           50-83

24. Kap. 5-6          Die Rechte des gewählten römischen Königs                             84-107

25. Kap. 7-9          Amtsgewalt des römischen Königs, Verhältnis zum Papst           108-145

 
Nr.                       IV. nur als Zusatzthemen: Wilhelm von Ockham, Dialogus      Seiten

 

26. Kap. X-XI       Normen des Evangeliums und die Amtskompetenz des Papstes  80-98

27. Kap. XII-XIV  Aristotelische Politik und Änderungen der Kirchenverfassung     98-117

28. Kap. XV-XVI  Anforderungen an das Kaisertum                                              118-131