Die Sprachräume des Latenischen im Mittelalter

Die Frage nach der unterschiedlichen regionalen Ausprägung des Lateinischen ist Gegenstand vieler Erörterungen gewesen. Unterschiede in Wortschatz und Grammatik sind allerdings oft zu Unrecht zur regionalen Besonderheit erklärt worden. Als Auslöser sind in vielen Fällen die Einflüsse der Volkssprachen ausgewiesen, vergessen wurde dabei aber, dass die Schriftsprache eigentlich konservativ ist und das die Fälle, die man für regionale Besonderheiten hielt, vielfach aus dem unsicheren Gebrauch des Lateinischen resultierten. Man muss also bedenken, welche Bildungseinrichtungen und Bildungsmöglichkeiten in der Zeit zur Verfügung standen, für die man spezifisch regionale Ausprägungen erkennen will. Auch können die vermeintlichen Besonderheiten häufig mit der Ausbreitung der Gewohnheiten einzelner Schulen oder Kanzleien erklärt werden. Insgesamt zerfällt Latein nicht in dialektähnliche Sprachformen. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die Regionen kontrastiv zu behandeln, sondern nur einige Eigenheiten aufzuzeigen.

Vorige Seite Nächste Seite