Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)
© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)
Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 101 bis 110
OF 154 [101.]
[101.] * Summa an prusschem gelde 4000 m. prusch.
OF 154 [102.]
[102.] * Item(a) hat Pet[ir] vom Water obergekouft(b) 60(c) pfd. gr., die hat Pet[ir] Korner beczalt noch des scheffers(1) tode, das pfd. vor 3½ m. Summa 210 m.
(b) ge über der Zeile eingefügt.
(c) Folgt Streichung.
(1) Johann Tiergart, Großschäffer zu Marienburg 1389-1404; sein Nachfolger war Johann von Sachsenheim (1404-1407).
OF 154 [103.]
[103.] * Item(a) habe wir geladen in alde Gyldemeister hulken 32 l. assche us der Mozow minus 4 vas, die l. vor 3 m. Item 12 l. weysse. Item 5 vas hederich oel.
Constant 9 m. minus 1 f. Constant 79 m. 1(b) f.
Item 12(c) vas seelsmer vor 32½ m.
Item 2 hdt. knarreholcz vor 5 m.
Item 55 hdt. waynss[chos], das steet 64 m. 4 sc.
An der vorgeschr[eben] ladunge hat Gyldemeister das dritte teyl.
Summa die ladunge 284 m. sunder ungelt. Item die frucht von swerem gutte halb ein halb ander 16 sol.
(b) Auf Rasur.
(c) Durch Rasur korrigiert aus 22.
OF 154 [104.]
[104.] * Item(a) habe wir geladen in Wernher Tankaw 35 l. assche, item 11 l. rokken, item 58 hdt. wayns[chos]. Die frucht von swerem gutte halb ein halb ander 16 sol., vom rocken 13 sol.
OF 154 [105.]
[105.] * Item(a) in dem kogen, den Andris Hosang furet, habe wir geschift in Flandern an Pet[er] von dem Water:
Primo 40 l. assche, item 30 l. rocken, item 4½ l. und 1 schiffpfd. meels, item 1 szg. und 2½ hdt. wayns[chos], item 1 sch. delen, item 1 hdt. clapperholcz. Die frucht von swerem gutte halp ein halp ander 16 sol., vom rokken 13 sol. Item so koste der kogen us czu reyten 138 m. 21 sc.
OF 154 [106.]
[106.] * Item(a) so hat Peter Korner empfangen von deszem jar[e] noch Oestern von Lambert Pruszen, das im Pet[er] von dem Water gesant hat, 5 hdt. salcz minus 9 mosse, die wugen 31½ l. 1½ schiffpfd.
OF 154 [107.]
[107.] * Item(a) Johannes Bayzener hat gesant Peter Korner von des scheffers(1) wegen 100 harr[as] im XIIIIc und IIII jar[e]. Item 1 fas pfeffer, das weget in Flandern 1 bale. Die harr[as] hat Petir vorkouft 25, die andern sien im keller.
(1) Johann Tiergart, Großschäffer zu Marienburg 1389-1404; sein Nachfolger war Johann von Sachsenheim (1404-1407).
OF 154 [108.]
[S. 23] * Schotlandt. Anno XIIIIc IIIIto.
[108.] * Nota dis nochgeschr[eben] habe wir gesant in Schotland an Herman Gral:
Primo an weysse, an meel, an rocken, an malcz, an waynschos(a)bie Johan Ronenfelde yn synem hoelke, bie Eckart Schof,(a) bie Petir Scherpinge, bie Dirke Johans son, bie Gerdt von Bysel und in Herman von Loen schif und bie Heynemann Serfas und bie Landtmeyen Rys, die Herman Gral geentwert und
gelossen haben die werde.
Summa 800 pfd. gr. vlamiss[ch].
OF 154 [109.]
[109.] * Valet an prusschem gelde 2900 m. prusch in Schotland.
OF 154 [110.]
[110.] * Valet totum Flandern und Schotlandt 7000 m. pr[usch].
Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zurück zu den Einträgen 91-100 / zu den Einträgen 111-120