Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)

© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)


Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 111 bis 120


OF 154 [111.]
[111.]
* Item(a) Bernt Synde habe wir geladen ken Schotlandt:
Primo 33 l. mels, item 9 l. rocken, item 4 hdt. wayns[chos] gesant an Herman Gral bie Niclos Rodaw. Die frucht von der l. 3 nob. minus 1 f.


(a) Dieser und der folgende Eintrag als Nachtrag auf der Seite.
OF 155,398.
Item : Czum irsten; Bernt Synde : Bernthart Smyt; primo : dis nochgescr[eben] gut. Czum irsten; gesant...Rodaw : fehlt; folgt Dy ladunghe stit 173 m.
OF 153(b),263.* Bernthart : Bernhart; czum irsten 33 l. mels : item 33 l. mels.


OF 154 [112.]
[112.]
* Item(a) in Heyne Hant habe wir geschift primo 20 l. mels, item 14 l. rocken, item 40 hdt. wayns[chos]. Dy frucht von der l. 3 nob. minus 1 f.


(a) Dieser und der vorige Eintrag sind Nachträge auf der Seite.
OF 155,399.
Hant : Hant[es] schiffes; habe wir geschift primo : fehlt; folgt Dy ladunghe styt 182 m. und 16 sc.
OF 153(b),264.*


OF 154 [113.]
[S. 24]
Engelandt. Anno XIIIIc IIIIto.
[113.]
* Nota dys nochgeschr[eben] haben wir in Engelandt geschiffet und gesant:


OF 155,402.
OF 153(b),267.*


OF 154 [114.]
[114.]
* Primo habe wir gesant und geschiffet in Heyne Bolczen holke (a) und in Arnt Johans son holke(a) , do ist Landtmeyen Rys ein koufman von gewest:
Primo hatte wir dorynne 1 szg. und 45 hdt. gros waynschos. Item 30 l. Colmischs rocken. Item 600 scl. weysse. Item 18 l. meels. Item 2 sch. delen. Item 1 hdt. gros rymholcz. Item 100 scl. erweys.


(a) Am Rand nachgetragen; durch zwei Striche nach unten und seitlich links zu nachfolgendem bzw. nebenstehendem Text abgegrenzt.
OF 155,403.
Primo : czum irsten; gesant und geschiffet : geschifft und gesant; Johans son : Johanss[on]; Landtmeyen Rys : Lant Meynrys; Primo : Czum irsten; 1 hdt. gros rymholcz : 1 gros hdt. rymholcz.
OF 153(b),268.* Meynrys : Meyners.


OF 154 [115.]
[S. 25]
Engelandt. Anno XIIIIc IIIIto.
[115.]
* Dis vorgeschr[eben] gut hat gekost hir czu Danczk 800 m. prusch.
Desze vorgeschr[eben] 2 schiffe haben uns die Engelisschen genomen, die von Hol us Engelant, vor Sudverwik.


OF 155,404. hir : fehlt.
OF 153(b),269.*


OF 154 [116.]
[S. 26]
* Lubeke. Anno XIIIIc IIIIto.
[116.]
* Claus Brugken mecher von Lubig tenetur 30 m. vor 2 Ypresschelaken.
Item 10 m. vor 1 Herntalisch.
Item 11 m. vor 1 lang von Tynen.
Item 40 m. vor 8 l. rocken.
Item 18 m. vor 9 to. potter.
Summa 109 m., des so habe wir synen vorsegelten briff.


OF 155,418. Davor: Item; Brugken mecher : Bruckmech[er]; Herntalisch : folgt laken; Summa 109 m. am Ende.
OF 153(b),280.*
Claus Bruckmech[er] : Claws Brugmecher. *


OF 154 [117.]
[S. 26]
* Gotlandt(a). Anno XIIIIc IIIIto.
[117.]
* Item habe wir czu Gotland legen bie Claus Rodaw 1600 scl. gerste, do von ys die gerste nicht abe gerechent, die dem foythe von Gotlandt(1) wart, die man noch der schefferie scholdig ist.


(a) Das Folgende durch einen Strich abgetrennt.
(1) Johann von Techwitz, Vogt zu Gotland bis September 1404, oder sein Nachfolger Wilhelm von Eppingen (1404-1407).


OF 154 [118.]
[S. 27]
* Calmarn. Anno XIIIIc IIIIto.
[118.]
* Nota her Steyn Bendesson, der ist scholdig 20 m. und 10 sc., die ich hie czu Danczk vor in habe usgeg[eben] und im gelegen habe.


OF 155,426. Nota : Item; Steyn : Sten; der ist scholdig : tenetur; die ich...gelegen habe : dy w[ir] ym legen und czu Danczke vor ym usgoben. OF 153(b),286.* Bendesson : Bendisson.


OF 154 [119.]
[119.]
* Item her Algot Magnus son tenetur 3 m., die wir synem knechte Petir hie czu Danczk gelegen haben.


OF 155,427. Magnus son : Magnuesson; Petir : Pet[er]; hie : fehlt.
OF 153(b),287.*
Magnuesson : Mangnisson.


OF 154 [120.]
[120.]
* Valet totum die vorgeschr[eben] ware 16 000 m.


Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zurück zu den Einträgen 101-110 / zu den Einträgen 121-130