Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)
© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)
Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 61 bis 70
OF 154 [61.]
[S. 9] Die holcz wreker uf der Jungen Stadt Danczk. Anno XIIIIc IIIIto.
[61.] * Nota wir haben gerechent mit Nicolao Rekaw, dem wreker uff der Jungenstad, in kegenwertik[eit] der burgerrmeist[er] von der selben stat am Donrstage vor Letare,(1) also das wir behalden uf der wyse der Jungenstadt Danczk:
Primo 72 hdt. minus 14 bret guttes knarrholczes.
Item 7 hdt. 28 bret wrag knarholcz.
Item 5 szg. 42½ hdt. guttes waynschoszes.
Item 26 hdt. 17 bret wrag wayns[chos].
Vor das haben gelobt die burgermeist[er] von der Jungenstadt.
OF 154 [62.]
[62.] * (a)Item habe wir steen uf der wesen 9 szg. und 5 hdt. guttes wayns[chos], das Petir(b) Korner von Niclos Barankovicz von Sacroczyn us der Mazow hat empfangen.
Item 59 hdt. und 23 bret wrag(c) wayns[chos]. Item 26 hdt. guttes knarholcz.
Item 5½ hdt. wrag knarholcz. Item 1 hdt. kogen boerte minus(d) 15½ bort. Die borte hat Kirstan Clofhamer von Pet[ir] Korner empfangen, dovon sal her noch rechenschaft thun.
Summa gerechent an guttem wayns[chos] 10½ szg. 11 bret. (a)
(b) Folgt Streichung: von.
(c) Folgt Streichung: brete.
(d) Auf Rasur.
OF 154 [63.]
[63.] * Item habe wir stehen uf der weze 6 szg. und 2 hdt. gutt[es] wayns[chos], die Pet[ir] Korner empfangen hat von Nossot von Plunczk us der Mazow.
Item 51½ hdt. wrag wayns[chos]. Item 47 hdt. und 30 bret gutt[es] knarholcz. Item 7½ hdt. 11 bret wrag knarholcz.
Von dem vorgeschr[eben] holcze stet an guttem holcze bie dem wrekern uf der Mottelaw 31 hdt.
Item stet doselbst 8 hdt. wrag wayns[chos], item 2 hdt. guttes knarholcz, item 1 hdt. wrag knarholcz minus 17 bret.
Summa gerechent an guttem wayns[chos] 8 szg. 14½ hdt. 19 bret.
OF 154 [64.]
[64.] * Item habe wir(a) steen uf der weszen 35 hdt. gutt[es] wayns[chos], die Petir Korner gekouft hat von Lenhart Goltsmyd. (b)Und das szg. wart gerechent ye das szg. vor 60 m.(b)
(b) ... (b) Nachtrag von anderer Hand.
OF 154 [65.]
[S. 10] Speycher czu Danczk. Anno XIIIIc IIII.
[65.] * Primo 25(a) l. Flamischs salcz, hie von ist genomen bie 2 l. czur see wert. (b) Das salcz, das noch ken Marienburg sal, 11 l., die sient von der vorgeschr[eben] summa gerechent.(b)
Item habe wir legen in unserm spicher 3 grosse anker.
Item habe wir steen vor dem husze 4 wyntmolen steyne.
Item under des kompthurs gemach 2 molesteyn.
Item 16 scl. rokken.
Valet totum spicher 400 m.
(b) ... (b) Nachtrag von anderer Hand.
OF 154 [66.]
[66.] * (a)Item habe wir legen in dem weysse spicher 6 l., die gehoren czu Lambert Hulke usreythunge. Item habe wir in dem spicher 31½ l. 1½ schiffpfd. Vlomisch salcz.
Item habe wir legen in den spichern und in der schefferie 1000 scl. habir, die Petir Korner hat empfangen, die kosten 40 m. mit allem ungelde.
Item habe wir legen in den spichern 8100 scl. weysse minus 10 scl., die Petir Korner hat empfangen.
Item habe wir in den spichern legen 262 l. und 11 scl. rocken, die Pet[ir] Korner dor uff gekouft hat. (a)
OF 154 [67.]
[S. 11] Speycher czu Danczk. Anno XIIIIc IIII.
[67.] * Nota wir haben legen uff unserm spicher, das unserm homeister czu gehort, 169(a) l. und 24 scl. rocken, der von der Swecze komen ist.
(b)Item habe wir legen in dem garten 54 grosse delen, do man die brukken czu den spichern mete machen sal.(b)
Nota wir haben legen yn dem boymspicher: primo 24(a) gebunt Ungerischs ysen, die wegen 2(c) l.
Item 11 gebunt Reymster schynen, die wegen 1½ l.
Valet 100 m.
(d)Item 2 to. Lubenisch stoles, die sullen wegen 71 steyne thor[ensch], die man im ouch noch abe rechen [sal].(d)
(b) ... (b) Nachtrag von anderer Hand.
(c) Durch Rasur korrigiert aus 4.
(d) ... (d) Nachtrag von anderer Hand.
OF 154 [68.]
[S. 12] Gewant keller czu Danczk. Anno XIIIIc IIIIto.
[68.] * Nota dis nochgeschr[eben] haben wir steen yn unserm gewant keller czu Danczk:
Lange(a) von Tynen 1(b) laken.
Meynissche 10 laken.
Halbe Dordrechtissche 1(c) lak[en].
Valentinissche 3(d) lak[en].
Banisch 1 rulle.
Lange von Ypern 19 lak[en].
Herntalis[che] 4 lak[en].
Harras 75 harr[as].
(e)Valet 380 m.(e)
(b) Durch Rasur korrigiert aus 21
(c) Davor Streichung 18.
(d) Durch Rasur korrigiert.
(e) ... (e) Mit einfachem Rahmen versehen.
OF 154 [69.]
[69.] *Item habe wir in unserm gewant keller legen 6 fas, do sient ynne 90 steyne ingeber.
Item 1 sag, do sient ynne 30 pfd. saffran von Doskan.
Item 150 ladenkrudes.
OF 154 [70.]
[70.] * Engelissche(a) halbe 7 lak[en].
Korcz Gertpergissche 5 laken, der eyns yst(b) 1 slaythuch.
Comiss[che] 10(c) lak[en].
Stog breyt 7(c) stokke kersing.
Walmissche 6 laken slaythuch[er].
Mabuss[che] 1 lak[en].
Pfeffer 1 vas.
(b) Folgt Streichung: eyn.
(c) Jeweils auf Rasur
Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zurück zu den Einträgen 51-60 / zu den Einträgen 71-80