Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)
© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)
Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 51 bis 60
OF 154 [51.]
[51.] * (a)Summa 503 m. und 3 f.(a)
OF 154 [52.]
[52.] * Item habe wir legen uff der Lastadia bie Kirstan an alden meesten: Primo an alden mesten, die wir von ersten von Knottel kouften, 20 meste. Item von den andern mesten, die wir von Knottel kouften, 10 meste.
OF 154 [53.]
[53.] * Item von mesten von Gerke Manstyn gekouft 7 meste.
OF 154 [54.]
[54.] * Item 20 meste von Jocob Johans son, hie von sient 4 czu hauwen.(a)
OF 154 [55.]
[S. 8] * Die holcz wreker uf der Mottelaw. Anno XIIIIc IIIIto.
[55.] * Nota dys holcz haben wir steen uf der Mottelaw:
Primo an alden koghen boerten 931 boerte.
Item an alden wrag koghen boerten 541 boerte.
Item habe wir steen bie den wrekern an gutten waynschossen:
Primo 4 szg. 31½ hdt. waynschos.
Item an guttem knarreholcz 37 hdt. minus 15 brete knarreholcz.
Item die wreker tenentur 7 m., conputatum am Montage noch Palmen.(1)
(a)Summa dis holczes 350 m. quod valet. Item 2½ m.(a)
(a) ... (a) Am Rand Nachtrag von anderer Hand; durch eine Klammer auf die gesamte Liste von Holzbeständen bezogen.
OF 154 [56.]
[56.] * Item habe wir stehen uf der Mattelaw 1 szg. gut way[n]sch[os], das Petir Korner empfangen hat von Lenhart Goltsmyd.
OF 154 [57.]
[57.] * Item habe wir sten uf der wesen 2 szg. guttes waynschos, die Pet[ir] Korner gekouft hat von Allexand[er] von Warschow.
Under den 2 szg. ist 27 hdt. wrag wayns[chos] und 6 hdt. knarholcz, 1 hdt. wrag knarholcz.
OF 154 [58.]
[58.] * (a)Valet holcz of der Mottelaw 500 m.(a)
OF 154 [59.]
[59.] * Item gekouft von Allexander, das do stet uf der Mottelaw, 750 und 3½ bort, gerechent czu hoffe mit den halben boerten.
OF 154 [60.]
[60.] * Item habe wir steen uf der Mottelaw 1 szg. guttes wayns[chos], das Pet[ir] Korner koufte von Reyner Ludynkhusin.
Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zurück zu den Einträgen 41-50 / zu den Einträgen 61-70