Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)

© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)


Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 41 bis 50


OF 154 [41.]
[41.]
* Summa der ungewissen wedirlegunge, die Heynrich von Alen(1) hat gelassen 235 m.


(1) Heinrich von Allen war nachweislich von 1379 bis 1386 Großschäffer zu Marienburg.
OF 155,78.
die...235 m. : 235 m., dy her H[ey]nr[ich] von Alen lys.


OF 154 [42.]
[S. 1]
Societas(a). Anno XIIIIc IIIIto
[42.]
* Item habe wir in wedirlegunge mit Petir Koerner, unserm leger czum Elbinge, 400 m., die siend halb uns[er] und halb sien, gerechen im [M]CCCC(b) jar[e] Nat[ivitatis] Christi.(1)


(a) Das Folgende durch einen Strich abgetrennt; folgt wohl Nachtrag.
(b) Folgt Rasur.
(1) 1399 Dezember 25.
OF 155,54.
Ч Petir Koerner : Pet[er] Korn[er]; die siend : fehlt; im [M]CCCC...Christi : uff Nativitatis Christi im XIIIIc jore.
OF 153(b),17*.
haben w[ir] : so hat der grosscheffir von Marienburg; in : fehlt; Pet[er] Korn[er] : Petir Korner; unserm : seynem.


OF 154 [43.]
[43.]
* Item habe wir in wedirlegunge mit Pet[er] und Claus Rodaw, die legen czu Reefel, 100(a) m., die sien halb uns[er] und halb ir gerechent, und wir haben sie wedirleget im XCVII jar[e].


(a) Durch Rasur korrigiert aus 200.
OF 155,55.
Rodaw : Roddaw gebruder; die legen czu Reefel : fehlt; die sien : fehlt; und wir haben...XCVII jar[e] : im XIIIc und XCVII jore.


OF 154 [44.]
[44.]
* Item habe wir in wedirlegunge mit Johannes(a) m., Bayzener 400 m. gerechent im XCIX jar[e], die sient halb uns[er] und halb sien.


(a) Folgt Streichung By.


OF 154 [45.]
[45.]
* Item habe wir in wedirlegunge mit Jorge[n] Baysener 72 m. halb uns[er] und halb sien.


OF 154 [46.]
[46.]
* Item habe wir in wedirlegunge mit Niclos Rodaw 30 m. halb uns[er] und halb sien.


OF 154 [47.]
[S. 7]
* Lastadia(a). Anno XIIIIc IIIIto.
[47.]
* Nota wir haben uf gesaczt mit Kirstan Clofhamer 3 holk schiffe, das eyne ist von 34 elen, das ander von 27 elen, das dritte von 28 elen. Hir uff hat her ufgehaben 50 m. Item suscepit 50 m. des Fritags noch Michael[is].(1) Item sus[cepi]t von Cristofero 50 m. in die Martini.(2) Item sus[cepi]t 50 m., gesant bie Niclos an Sonnabende noch Lucie.(3) Item sus[cepi]t 50 m. von Cristofero. Item sus[cepi]t 50 m. in die Agathe,(4) geczalt von Cristofero. Item sus[cepi]t 50 m. am Fritage vor Oculi.(5) Item hat her enpfangen 60 m. von Pet[er] Korner.


(1) wohl 1404 Oktober 3.
(2) November 11, wohl 1404.
(3) wohl 1404 Dezember 20.
(4) Februar 5, wohl 1405.
(5) wohl 1405 März 20.


OF 154 [48.]
[48.]
* Item czwu l. und 1½ schiffpfd. Ungerischs ysen, die l. vor 20 m.


OF 154 [49.]
[49.]
* Item sus[cepi]t 350 kogen boerte vor (a)69 m.(a)


(a) Auf Rasur.


OF 154 [50.]
[50.]
* Item Cirstan Klofhamer tenetur 25 schiffpfd. und ½ lispfd. Ungerisch ysen, die l. vor 20 m. (a)Item tenetur 2 l. minus 9½ lispfd.(b) Ungerisch ysen, die l. vor 20 m., die her von Pet[ir] Korner empfangen hat. Item dedit an Wydemans holke 100 und 90 m. Item dedit 270 m. an dem nuwen holk, den Gyldemeister furet.(a)


(a) ... (a) Nachträge.
(b) Im Text als
lubisch


Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zurück zu den Einträgen 31-40 / zu den Einträgen 51-60