Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)

© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)


Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 31 bis 40


OF 154 [31.]
[31.]
* Item habe wir in geselschaft mit Heynrich Czerfas 60 m. halb uns[er] und halb sien, gerechent ym XIIIIc und II jar[e].


OF 154 [32.]
[32.]
* Item habe wir in geselschaft mit Petir von dem Wather 100 und 80 m. halb uns[er] und halb sien, und ist wedirgeleyt im XIIIIc und III jar[e].


OF 154 [33.]
[33.] * Item habe wir in geselschaft mit Kirstan von dem Tamme 60 m. halp uns[er] und halb sien, und ist wedirleyt im XIIIIc und III jar[e].


OF 154 [34.]
[34.]
* Summa societ[atis] 800 m.


OF 154 [35.]
[S. 6]
* Societas. Anno XIIIIc IIIIto.
[35.]
* Nota dys nochgeschr[eben] hatte bruder Heynrich von Alen gerechent bruder Johan Tirgard(1) und dys ist alles ungewisse scholt, wend her ny keynen gesehen hot, noch ny pfenning do von empfangen hat.


(1) In welchem Jahr diese Abrechnung geschah ist unklar, da zwischen den gesicherten Amtszeiten beider Großschäffer eine Lücke besteht: Heinrich von Allen ist von 1379 bis 1386 als Großschäffer zu Marienburg belegt, sein Nachfolger Johann Tiergart von 1389 bis 1404.
OF 155,71.
Heynrich von Alen : H[ey]nr[ich] von Allen; Tirgard : Tirgart; dys ist alles : ist; scholt : widderlegunghe; noch ny : und keynen.
OF 153(b),69.*
Nota : czu merken; H[ey]nr[ich] : Heinrich; wend her ny...empfangen hat : wen her ni keynen phennig dovon gehaben noch gesehen hat.


OF 154 [36.]
[36.]
* Primo mit Heynrich von Lubig, dem hatte her getan 60 m. yn wedirlege, do solde her als vil ken han.


OF 155,72. Heynrich : H[ey]nr[ich]; 60 m. : 40 m.; han : gehath haben.
OF 153(b),70.*
Primo : czum irsten; H[ey]nr[ich] : Heinrich.


OF 154 [37.]
[37.]
* Item mit Hincze Langen 40 [m.], do hatte her so vil ken.


OF 155,73. Hincze : Hencze.
OF 153(b),71.*


OF 154 [38.]
[38.]
* Item Item mit rote Hannos Moelner 100 m., do hatte he als vil ken.


OF 155,74. Hannos Moelner : Hans, dem molner; als vil : so vil.
OF 153(b),72.*


OF 154 [39.]
[39.]
* Item mit Ambrosio Beringhoefen 30 m., do hatte he als vil ken.


OF 155,75. Beringhoefen : Berynchusen; als vil : so vil.
OF 153(b),73.*
Berynchusen : Beyrinchusen.


OF 154 [40.]
[40.]
* Item mit Friderich von Schuern 15 m., do hatte he als vil ken.


OF 155,76. Friderich von Schuern : Fryderich von Schuwern; 15 m. : 25 m. [korrigiert aus 15 m.]; als vil : so vil.
OF 153(b),74.*
Fryderich von Schuwern : Frederich von Schuweren.


Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zurück zu den Einträgen 21-30 / zu den Einträgen 41-50