Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)

© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)


Ordensfoliant 153b aus dem Jahr 1417
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 391 bis 400


OF 153b [391.]
[391.]
Item Jocob Clut czur Slusse tenetur 9 pfd. gr. vor 10 hdt. holcz. Summa 31½ m.


OF 153b [392.]
[392.]
Nota dis vorgeschreben gehorent an scholt unser halp und Nicolae Thomas halb.
Summa 205 m.


OF 153b [393.]
[393.]
Item unser teil 102½ m.


OF 153b [394.]
[394.]
Item H[ei]nr[ich] von der Lebe tenetur 80 m. Terminus lange vorgangen


OF 153b [395.]
[S. 70]
* Danczk.
[395.]
Nota das der alde homeister, H[ei]nr[ich] von Plauwen,(1) hat dirlosen 511 m. 1 f. dese nochgeschreben drey personen, als hern Witchen von der Phorten, brudir des ordens, und Hans Falprecht und Jocob Falprecht, die sie deme ampthe schuldig(a) woren, als das alde buch(2) usweiset.


(a) In der Handschrift doppelt.
(1) Heinrich von Plauen, Hochmeister 1410-1413.
(2) Da diese Schuld in OF 154 noch nicht verzeichnet ist, muss es sich bei dem
alden buch um ein zwischen OF 154 und 155 entstandenes aber nicht erhaltenes Schuldbuch aus der Zeit zwischen 1404 und 1410 handeln; näheres s. S. IV der Druckfassung, Bd. 3.


OF 153b [396.]
[396.]
Item 73½ m. hat ouch der alde homeister(1) do selbist dirlosen Hans Falprecht, das her ouch deme ampthe schuldig was, als das alde buch(2) die rechenschafft usweiset, und seynem bruder Jocob.


(1) Heinrich von Plauen, Hochmeister 1410-1413.
(2) Da diese Schuld in OF 154 noch nicht verzeichnet ist, muss es sich bei dem
alden buch um ein zwischen OF 154 und 155 entstandenes aber nicht erhaltenes Schuldbuch aus der Zeit zwischen 1404 und 1410 handeln; näheres s. S. IV der Druckfassung, Bd. 3.


OF 153b [397.]
[S. 71]
* Danczk.
[397.]
Item nota so hat der alde homeister(1) abir dirlosen alleyne Hans Folprecht 12 nob., die her deme ampthe ouch schuldig was als von schifpart, nochdeme als das alde buch(2) usweiset.


(1) Heinrich von Plauen, Hochmeister 1410-1413.
(2) Da diese Schuld in OF 154 noch nicht verzeichnet ist, muss es sich bei dem
alden buch um ein zwischen OF 154 und 155 entstandenes aber nicht erhaltenes Schuldbuch aus der Zeit zwischen 1404 und 1410 handeln; näheres s. S. IV der Druckfassung, Bd. 3.


OF 153b [398.]
[S. 72]
* Danczk.
[398.]
Item der apt us der Olive(1) und das gancze closter tenentur 6½ m.


(1) Nicolaus Runge, Abt von Oliva, belegt 1388-1394 und von vor 1410 bis 1418.


OF 153b [399.]
[399.]
Item Werner Grolle tenetur 4 m. vor 2 hdt. gros waynsch[os].


OF 153b [400.]
[400.]
Item Myleskarsy von Wirsebnicz us der Masaw tenetur 10 m. von gewande, item 40 sch. gr. gelegen. Summa 70 m.


Zurück zur Übersicht 201 bis 400 / zurück zu den Einträgen 381-390 / zu den Einträgen 401-410