PrUB, DH 68
© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2002)
1511 März 21. Königsberg.
{Regest} Auf Anfrage Bernt Pynnings Übergehung des Magdeburger Oberhofes und Festlegung des Königsberger Instanzenzuges auf die Quatemberordnung.
{Überlieferung}
C = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OF 33, S. 154.
{Drucklegungen}
---
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Registereintrag.
Eodem die ist Bernhart Pijnick (1) erschienen unnd hat furgebracht, wie er mit eijnem im recht(en) stunden. Von welchem rechte die sach in die Altstat(2) in Colmen(3) geschulden were unnd besorgte sich, das in vonnoten sein wurde unnd geburen wold(en)(a) , vom Colmen weit(er) zw appelliren. Dorummb were sein bete, man wolte ime raten, wo is im vonnoten sein wurd(e), wo er das urteil weit(er) hin scheld(en) solde, gegen Magdeburg(4) ader an die herschafft. Dorauf ist ime gesagt, wo in ime von weten sein wirt, zal er das urteil nicht geg(en) Magdeburg scheld(en), sunder an die quatemberordenung und an die oberherschafft(b) .
Textkritische Anmerkungen
(a) Aus wuld(en) korr.
(b) Aus oberheelschafft korr.
Inhaltliche Anmerkungen
(1) Bernt Pyning, Ratmann von Königsberg-Kneiphof (1508-1511).
(2) Altstadt Königsberg.
(3) Colmen, Königsberger Appellationshof.
(4) Magdeburg.
Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh68.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 68 (1511 März 21.Königsberg.)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (03.03.2002, D. Heckmann) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschreiben ()
Datum der Erstanlage: Sonntag, 03. März 2002 – Letzte Änderung: 03. März 2002 von Dieter Heckmann
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1511.