PrUB, DH 51
© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2002)
1512 August 19. Königsberg.
{Regest} Klage des Altstädtischen und des Kneiphöfischen Rates über einen neuerlichen Zoll des polnischen Königs auf Salz und Teer und Bitte, ihnen in dieser Sache eine eigene, durch ein Fürschreiben des Großkomturs begleitete Eingabe an den König zu gestatten.
{Überlieferung}
C = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OF 34, Bl. 150v.
{Drucklegungen}
---
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Registereintrag
Eodem(a) die haben die rete aussin(b) steten Aldenstat(1) und Kneyphof(2) angetragen, wy die ko[nigliche] w[irde] zu Polan(3) eyn newen zcol auf das salts, nemlich dy 4 last angesaczt hab, dergleichen(n) auf 1 last ther 1 m[ar]k, inen zcu merglichen schaden und vorterb. Dorauf gebet(en), inen zu erlauben, ko[nigliche] w[irde]von Polan neben den von Danczke(4) betlichen zu schreyben, das auch m[ein] g[nediger] h[err] grosc(omptur) daneben schreyben wolt. Hirauf ist inen geantwort, nach dem solch clag vylfaldig furgetrag(en), derhalben dan m[einem] g[nedigen] h[errn] hoemeister geschrib(en) wer worden und nach zcur czeit keyn antwort, was s[eine] g[naden] mit ko[niglicher] w[irde] derhalben gehandelt hab ader hiryn gehandelt haben. Wol wisste s[eine] g[naden] auf dißmal nicht schreyben(n), auf das s[eine] f[urstliche] g[nade] handlung nicht zu entkeg(en) gehandelt werd. Wo sie aber der zuvorsicht weren, das ire schrift bey ko[niglicher] w[irde] vorfenglich seyn(c) und der vorczug trag(en) mucht, mocht(en) sy ire wolfart vorsuchen.
Textkritische Anmerkungen
(a) c[apsa] vor der Zeile.
(b) Aus aussei korr.
(c) Es folgt gestr. mucht.
Inhaltliche Anmerkungen
(1) Altstadt Königsberg.
(2) Königsberg-Kneiphof.
(3) Polen.
(4) Danzig.
Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh51.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 51 (1512 August 19. Königsberg.)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (1.12.2002, D.Heckmann ) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
Datum der Erstanlage: Samstag, 1. Dezember 2001 – Letzte Änderung: 30. Dezember 2001 von Dieter Heckmann
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1512.