Amtsbücher - Ergänzungen zum Virtuellen Hamburgischen Urkundenbuch

Rechnungsbücher des Beginenkonvents (1525-1573)

4. Erlöse aus dem Totennachlass (1550)

© Katharina Wenzel, Hamburg (2016-2021)



Hinweise zur Edition:
Die Wiedergabe folgt der Anlage des Rechnungsbuchs.
[…] bezeichnet unklare Lesungen bzw. die unklare Auflösung von Abkürzungen.
Für die Währungen wurden folgende Abkürzungen verwandt:
m: Mark
ß: Schilling / Solidi
d: Pfennige / Denare
fl: Gulden

S. 37 <19r>:

Annoa domini 1550 ys
Gretke Berndes in
Godth den hernn vor-
storven unde dith na-
beschreven van ehrem
tughe vorkoffth unde
enthffanghenn

Ithem vor enen hoykenn entffangen
4 m
Ithem vor enen rock entffanghen
3 m
Noch vor enen rock entffangen
1 m
Ithem vor enen olden underrock
entffanghenn 8 ß
a Wechsel der Hand .

S. 38 <19v>:

Ithem vor 18 punth garns
entffanghenn 3 m 11 ß
Ithem vor eyn oldth bedde entffang[en]
3 m
Ithem vor twe stoll kussenn
entffanghen 8 ß
Ithem vor ene banck entffanghen
ys 8 ß
Ithem vor eynn becken entffang[en]
ys 3 ß

Summa van Gretken Berndes
ehrem vorschreven tughe vor-
koffth unde entffanghenn
ys 16 marck 6 ß

Dith vorschrevenn heft de mester-
rynne Soffighe van Winthemm
tho rekenschupp gebracht inth jar
vofftich na vormeldinghe des
bockes dar de entffanginghe
wardth in geschrevenn




erste Anlage 16.01.2021 Jürgen Sarnowsky / letzte Bearbeitung 16.01.2021 /
Bearbeitungsstand: abgeschlossene Textedition / für Rückfragen:
Juergen.Sarnowsky@uni-hamburg.de (Jürgen Sarnowsky)

zurück zu Rechnungsbücher des Beginenkonvents (1525-1573).