Regesten zu 1452
1452, Januar
Hamburg1452.01.16 – 1452 Januar 16. Hamburg.
Rat zu Hamburg an HM betr. Vermittelung bei Lübeck wegen der Verhandlungen mit England. - 1452 Sonntag vor Antonius. Or. Pgt. S. ab. (Berlin, GStA PK, XX. HA., Pergament-Urkunden, Schiebl. 87 Nr. 33 / Reg. Joachim-Hubatsch, Regesta II 2835 / Hanserezesse II.4, Nr. 53)
1452, April

Henneke Luden und Herman Stal aus Hamburg einigen sich über den Erbkauf einer Fischereigerechtigkeit bzw. eines Wassers, für das Henneke Luden 100 Mark lübisch zahlt; Henneke behält jedoch die Summe, Hermann und seine Erben sollen dafür von ihm und seinen Erben bzw. den Pächtern der Furt jährlich 5 Mark lübisch als Rente erhalten; bei Nichtzahlung gehen Fischereigerechtigkeit und Wasser an Hermann bzw. seine Erben zurück.
1452, Juni
Hamburg1452.06.04 - 1452 Juni 4. Hamburg.
Johannes Propst, Johannes Dekan und das gesamte Dimkapitel machen bekannt, dass der Bremer Kleriker Heinrich Eggerdes Renten in Höhe von 40 m. zur Vermehrung der Vikarie am Altar S. Thomas gestiftet hat, da deren Einkünfte durch Stürme, Überschwemmungen und andere Ereignisse vermindert worden seien. Dekan und Kapitel nehmen die 40 m. unter kirchlichen Schutz, nutzen sie zur Vermehrung der Vikarie und übertragen Heinrich und nach ihm seinen ältesten Verwandten auf 100 Jahre das Patronatsrecht. — Datum apud supra dictam ecclesiam Hamburgens sub anno a nativitate domini 1452 indictione quinta decima die vero lunae quarta mensis Junii hora vesperarum vel quasi, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri Nicolai divina providentia papae V. anno 6to. (Hamburg, olim Kap.Archiv, Notariatsinstrument des Johannes Stocker, Diözese Minden, Notar päpstlicher und kaiserlicher Autorität / Erpoldi Lindenbrogii Collectio Fundationum tam Canonicatuum, 6 / Schütze, Verzeichnis, 538, S. 374 / Staphorst, Hamburgische Kirchen-Geschichte, I,2, S. 142-43).
Hamburg1452.06.24 - 1452 Juni 24. Hamburg.
Bürgermeister und Rat von Hamburg bekennen, von Bürgermeister und Rat von Lübeck während zweier Monate 1000 Mark erhalten zu haben, die zur Verteidigung des Schlosses Emeden, insbesondere als Sold für 200 Schützen, verwandt werden sollen.
1452, September
Hamburg1452.09.03 - 1452 September 3. o.O.
Johann Waffenstillstand zwischen Herzog Adolf [VIII.] von Schleswig und der Stadt Hamburg auf der einen und Ulrich, Häuptling zu Norden in Ostfriesland, auf der anderen Seite. / Schütze, Verzeichnis, 538, S. 374 / Brenneisen, Ostfries. Historie und Landes-Verf., S. 30.
1452, Oktober
Hamburg1452.10.00 – [1452 Oktober]. Hamburg.
Hamburg an Lübeck: Littera der van Hamborch van scbipper Johan Levessone [Clawesson?] van Middelborch etc. unde Alberte Schillinck. (AHL, alte Registratur 1, Briefverzeichnis 1452-1454 [Jo. Brecht] / Hansisches UB 8, 245 Anm., S. 177)
Hamburg1452.10.14 – 1452 Oktober 14. Hamburg.
Rat zu Hamburg an HM Ludwig v. Erlichshausen betr. die Tagfahrt mit der Hanse und den Engländern zu Utrecht. Städte Bremen, Braunschweig, Lübeck, Danzig. - 1452 Sonnabend vor Gallus. Or. Pgt. Siegel ab. (Berlin, GStA PK, XX. HA., Pergament-Urkunden, Schiebl. 87 Nr. 34 / Reg. Joachim-Hubatsch, Regesta II 2867 / Hanserezesse II.4, Nr. 123)
1452, November
Hamburg1452.11.00 – [1452 November]. Hamburg.
Hamburg quittiert Lübeck: Item littera una aperta cum sigillo appensa civitatis Hamburgensis van weghen Mathie Wulves van 3 leste vlasses in 6 packen beslagen, darynne he den ersamen raet to Lubick etc. quiteret; unde hirby sin gibunden andere quitancienbreve desse selven sake unde ander gudere der borger van Hamborch andrepende, alze dat de breve clarliken utwiset. (AHL, alte Registratur 1, Briefverzeichnis 1452-1454 [Jo. Brecht] / Hansisches UB 8, bei 179, S. 133)
Hamburg1452.11.00.a – [1452 November]. Hamburg.
Hamburg an Lübeck: fragt an wegen der Tagfahrt mit den Engländern. Item littera Hamburgensium, begherende, dat men schicken wille to deme daghe, den se dencken to holdene myt den van Bulouwen, unde eyn antwert, offt unse heren ock den dach to Utrich[t] myt den Engelschen besenden wyllen. (AHL, alte Registratur 1, Briefverzeichnis 1452-1454 [Jo. Brecht] / Hansisches UB 8, 205 Anm., S. 149)
Hamburg1452.11.21 – 1452 November 21. Hamburg.
Rat zu Hamburg an HM Ludwig v. Erlichshausen wegen der Tagfahrt zu Utrecht mit der Hanse und den Engländern. Verhalten der Stadt Lübeck. 1452 Dienstag vor Katharina. Or. Pgt. Siegel ab. (Berlin, GStA PK, XX. HA., Pergament-Urkunden, Schiebl. 87 Nr. 36 / Reg. Joachim-Hubatsch, Regesta II 2871)
1452, Dezember
Hamburg1452.12.13 – 1452 Dezember 13. Hamburg.
Rat zu Hamburg an HM Ludwig von Erlichshausen betr. die Tagfahrt mit den Engländern zu Utrecht. Verhalten von Lübeck. - 1452 an s. Lucia. Or. Pgt. S. ab. (Berlin, GStA PK, XX. HA., Pergament-Urkunden, Schiebl., 87 Nr. 37 / Reg. Joachim-Hubatsch, Regesta II 2875)