1495.03.20.
Ick Hanß Clare borger tho Hamborch bekenne apenbar in und mit dessen breve vor alleßweme, dat ick van dem ersamen hern Cordt Langen vicariese tho Suente Peter darsuelves tho gantzer noge rede entfangen und vort in minen und minder erven witlicken nutt gekerett hebbe vyff unde soeventich rynesche golden guelden, behoerende tho siner vicarie in der ebenompten kercken thom altar St.Stephani gesunderet.
Hirvor hebbe ick demsuelven hern Cordt und sinen nakomelingen thor tydt besittern dersuelven vicarie, rechte und redelicken vorkofft und vorlaten, vorkope und vorlate en jegewardigen in krafft desses breves, soeven m[ar]ck und achte schilling jarlicker renthe, alse ick hebbe in deme erve Hanse Wickhorstes upper Matten Twiten orde by dem erve Hern Claws Michaelis belegen [...] {S.106}
[...] 1495 Freitag vor Oculi mei.
___________________________________________
erste Anlage 14.01.2002 Jürgen Sarnowsky / letzte Bearbeitung 18.12.2008 /
Bearbeitungsstand: erste unvollständige Transkription, nicht mit dem Original kollationiert. / für Rückfragen: Juergen.Sarnowsky@uni-hamburg.de (Jürgen Sarnowsky)
zurück zur Regestenliste für 1495