1462.04.08.

1462 April 08. Segeberg.
Regest: Christian I. König von Dänemark, Schweden und Norwegen, Herzog von Schleswig usw. macht bekannt, dass er alle Privilegien Hamburgs in den drei Nordischen Reichen bestätigt und erneuert und den Hamburgern die Ausfuhr von Waren nach Hamburg gestattet hat, die im dortigen Hafen verzollt werden sollen.
Überlieferung: StAHH, Abschrift in den Copie Archivi, zu 1462 April 8 [danach hier]. - Beschreibung:
Edition: Heinrich Reincke, Hamburgs Weg zum Reich und in die Welt, Hamburg 1939, Nr. 56, S. 177f.

Wy Christiernn, von Gotsgnaden to Dennemargken, Schwedenn, Norwegenn, der Wende unde Gotthen koningh, Hertoch to Sleszwiigk, Greve to Holsten, Stormarnn, Oldenborg unde Delmenhorst,

Bekennen unde betugen apembare in dessem unnsern breve vor alleszweme, dat Wy nach Rade unnser getruwen Rathgeveren dorch mennigerleie woldaet unnd wilen,de uns unnd unnsen vorfaren an unnsen Ryken de Borgiermeistere, Rathmanne, Borgere unde Inwonere der Stad hamborgh dicke gedan hebben unnd vorbat don moghen, En vor uns unnd unnse erven unnd Nakomelinghe Alle unnd Isliche ere gnade unde privilegia, Fryheide unde breve unde handfeste, de se von uns unde unsen vorfaren an Unsen Ryken Dennemargken, Sweden unnd Norwegenn gehat hebben, gnedichliken bestediget, vornyget unde vevestiget hebben, vornyen, bevestigen unnd bestedigen en de Jegenwardigen in krafft desses brieves unde geven en von sundergen gnaden, dat ze an unnsenn Ryken korne, qwyck unde allerleye ware unde gudere kopen, von dar dryven unde bringen moghen to water unde to lande na Hamborgh, wo id en bewueme ys, up eren rechten tollen, sunder Unnser Amptlude, Vogede edder Jemandes hinder edder wedderede, so vaken en des werdet von noden. Doch unsen gemenen vorbaden, alse wy nü gedan hebben unde hyrnamalsz aver unnse Ryke donde werden, sunder vorfangk, men dat se dat gelick anderen holden scholen.

Vnnd hebben der tor witlicheit unnse koninglike Secretum laten henghen vor dussen breff,

de gegeven ys uppe unsen Slothe Segeberge, am neghsten Donrestaghe vor dem hilligen palme Sondage, na Godes bort vierteinhundert, darna in dem tweundesoestighsten jare.

___________________________________________



erste Anlage 12.07.2005 Audrey Sue Peters, Jürgen Sarnowsky / letzte Bearbeitung 23.12.2008 /
Bearbeitungsstand: erste Transkription, nicht mit dem Original kollationiert / für Rückfragen:
Juergen.Sarnowsky@uni-hamburg.de (Jürgen Sarnowsky)

zurück zur Regestenliste für 1462