1451.11.08.

1451 November 08. Hamburg.
Regest: Die Oberalten der Brüderschaft unserer lieben Frauen Krönung in der St. Nikolaikirche in Hamburg, Simon Wrake und Hartich Kruse, genehmigen, mit Zustimmung ihres Priesters Johan Doring und der Oberälter- oder Älterleute Jacob Godeke, Godeke Oldendorp, Hans Weitenmoller und Claus Hane, dass eine schon früher von Albert Wulhase und Jakob Godke gestiftete Vikarie zum Altar der Brüderschaft gelegt wird, und treffen zugleich Vorkehrungen, dass die Rechte des der Brüderschaft dienenden Priesters Johan Doring und eines etwa später noch zu belehnenden zweiten Priesters durch diejenigen des jeweiligen Inhabers dieser neuen Vikarie nicht geschmälert werden.
Überlieferung: StAHH, A = Geschäftsakte III B 6/52; B = Abschrift in den Copie Archivi, zu 1451 November 8 [danach hier]. - Beschreibung: A ist ein Original-Pergament, an dem das angehängte Siegel der Brüderschaft fehlt. [Die Urkunde wurde 1952 vom Museum für Hamburgische Geschichte dem Staatsarchiv überwiesen.] - B ist moderne Abschrift.
Edition: --

Wy Symon Wrake unde Hartich Kruse, overolderlude der broderschop unser leben vrowen der kronynghe in sunte Nicolaus kerken bynnen Hamb[orch],

bekennen openbore unde betughen an dessen breve vor alsweme, dat wy mit willen unde vulbord unses presters her Johan Doringhes unde mit vulbord unde rade unser mede overolderlude Jacob Godekens unde Godeken Oldendorpes unde mit vulbord unser olderlude Hans Weytemollers unde Clawes Hanen hebben toghelaten umme vruntliker bode willen unde laten to mit kraft desses breves den vromen luden Alberde Wulhasen unde Jacob Godekens, dat se de vicarie, de se maket hebben ghelecht hebben to dem altar der vorscreven broderscop unser leven vrowen der kroninghe, dat beleghen is achter der schyven in de ere unser leven vorwen ere tiide mede tosinghende, den ghennen, de eyn besitter is der viarie mit sodanen bescheide, dat de besitter dersulven vicarie nenen vorwangh ofte overlast don schal unseme prestere, den de vorscreven broderschop darto blenet heft unde de der brodershop denet unde synen nakomelingen, also dat de prester der broderschop schal den kore onde macht hebben tolesende, na deme sermone efte vore, wo em dat beqweme is.

Weret ok, dat de broderschop in natiiden noch enen prester wolden tosetten, so scholen dersulven broderschop beyde prestere to eren willen unde vorghank hebben, to lesende, wen en dat beqweme is, vor efte na, sunder ienigherleye hinder efte insegghent des besitters der vorscreven vicarie. Weret over sake, dat de besitter der vicarie hiirboven dede edder don wolde, so scholen en de olderlude der vorscreven broderscop so underrichten, dat he dat late. Weret sake, dat he dat nicht laten wolde, so scholen en de olderlude der vorscreven broderscop hebben dat altar ghestichteghet unde ghebuwet hiirumme scholen ere prestere hebben den voreghank.

Ok so enschal de besitter der vorscreven vicarie anders nemende laten lesen vor den sulven altar, id sy mit vulbord unses presters, unde de beistter der vorscreven vicarie schal dat sulve altar helpen mede tzyren mit pallen efte alterlakenen alse dar thohoret na moghelicheit. Ok wen de olderlude der vorscreven broderschop begheren to singhende unser vrowen missen des sonnavendes vor unsem altar de men scholde singhen vor sunte Mauritius altar, des enschal men den olderluden nicht weygheren. Weret ok, dat unse prester begherende were, dat he wolde mede singhen helpen unser vrowen tiide oppe dem kore unde wesen een van den veer officianten, des schal men eme to tovoren ghunnen, unde gheven em alse den anderen officianten.

Al desse vorscrewen stucke stede, vast und unverbroken to holdende sunder alle arghelist, so hebbe wy overolderlude Symon Wrake unde Hartich Kruse vorbenomet mit unser mede overolderlude unde mit unser olderlude unde mit unses presters her Johanns vorbenomet vulbod unse inghesegel mit der vorscrewen borderscop inghesegel vor uns unde vor unse hakomelinghe witliken henghet heten an dessen breff,

de gheven is na der bord Christi unses heren an deme verteynhundertsten unde enundeveftichsten jare in sunte Willehadus daghe des hilghen bischoppes.

___________________________________________



erste Anlage 12.07.2005 Audrey Sue Peters, Jürgen Sarnowsky / letzte Bearbeitung 23.12.2008 /
Bearbeitungsstand: erste Transkription, nicht mit dem Original kollationiert / für Rückfragen:
Juergen.Sarnowsky@uni-hamburg.de (Jürgen Sarnowsky)

zurück zur Regestenliste für 1451