1412.00.00.

[um 1412]. [Hamburg].
Regest: Der Rat bekennt, zwei Partien Kupfer aus einem bei Helgoland etwa 1409 gescheiterten Schiff, das zwei Hamburger, Johannes Ghellersen und Luchouw, in Eiderstedt von Helgoländern erworben hatten, gegen das Verbot des Handels mit aus Schiffbruch geborgenem Gut gekauft zu haben.
Überlieferung: StAHH, Senat Cl. VIII Nr. XVIIIa1, Band 1 = Liber memorandorum 1369-1532, p. 53 / 3.
Beschreibung: Register-Überlieferung. Edition: --.

Sciendum quod in metis Hilghenlande nuper de anno domini millesimo ccccix vel circa quidam navis naufragio periebat,

in qua cuprum et alie merces reposite fuerant, de quoquidem cupro certi villani de Hilgenlande certam quantitatem recuperibant et adduxerant illud versus Eyderstede et ibidem Borchardus Hegher emit de cupro huiusmodi certam quantitatem, de quo domini consules receperant xii lispunt et iii mark punt per Johannem Ghellersen ad usum civitatis, quia emant bona ipsa contra inhibitionem dominorum consulum, quod nullus debet emere bona naufraga. Item receperant a Luchowen xii pecias cupri similis, videlicet ii schippund et iiii markpuend, quod cuprum eciam erat naufragum ad usum civitatis.

___________________________________________



erste Anlage 31.08.2002 Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt / letzte Bearbeitung 05.01.2009 Jürgen Sarnowsky /
Bearbeitungsstand: am Original erfolgte und korrigierte Transkription / für Rückfragen:
Juergen.Sarnowsky@uni-hamburg.de (Jürgen Sarnowsky)

zurück zur Regestenliste für 1412