1357.09.27.

1357 September 27. Bergedorf.
Regest: Hamburg beurkundet sein Bündnis mit den Herzogen von Sachsen-Lauenburg zur Bekämpfung des an Hamburgern und an dem gemeinen Kaufmann verübten Raubes in Hadeln. (1)
Überlieferung: Staatsarchiv Hannover - Beschreibung: Original m. beschädigtem Siegel. Auf dem Rücken gleichzeitig:
Eyne tohopesettinge orfte verbindinge der van Hamborch unde der Sassen heren uppe de Kulen unde rovere in deme lande to Hadelen.
Edition: Hansisches Urkundenbuch, Bd. 3, S.162 [danach hier]; Sudendorf, U.B. z. Gesch. von Braunschweig u. Lüneburg 3, n. 35.

[...] Wy radmanne der stad von Hamborch bekennet unde bethughet opembare in desser jeghenwardeghen schrift, dad we us hebben verbunden unde verbindet in dessem jeghenwardeghen breve mit den edelen vorsten den heren hern Ereke unde hern Alberthe, van der gnade Godes herthegen tho Sassen, tho Engheren unde tho Westfalen, in desser wys, alse hirna screven is, uppe Wolder Kulen unde uppe Pape Kulen unde uppe de rovere unde ere helpere, dede rovet hebbet uthe deme lande tho Haddelen unde weder inthe deme lande use borghere van Hamborch unde den menen kopman, unde uppe alle de ghenne, de ze huset edder hovet eder spiset in deme lande tho Hadelen, unde anders uppe nenen man.

Vortmer so schal malk zyn eghene eventure staan in vengnisse, in dodslaghe, in wunden eder in schaden: helpe us ok God, dad wy nemen vromen mit den vorbenomden vorsten in vanghenen, in slothen, in gu°de, in erve eder in have, dad schal half der vorsten wesen unde half use; unde allend, dad hirvan upsteyt, alse hirvore bescreven is, des en schal zyk nemend af zonen eder daghen, we en zonent eder daghent al.

Vortmer zo schole we ze spisen inthe deme lande tho Hadelen unde weder uthe deme lande benthe tho Hamborch, men binnen deme lande en schole wy een nene spise gheven.

Vortmer winne we vesthen in deme lande, de schal men breken; duchthe id ok us nutte wesen mit den vorbenomeden vorsten, dad us nutte duchthe wesen dor der rovere willen, so scholden de vorsten unde wy de slothe holden van der vyende gu°de, und venghe wy rovere, dar schal men over richten, alse ere broke thozecht; queme ok erer welk uthe deme lande, de schal der vorsten vervestede man bliven unde wesen in erer herschop unde in deme lande tho Hadelen unde nummermeer darin tho komende.

Vortmer unde zowan dessen vorbenomeden roveren sturet is, so en schal desse verbindinghe nene macht mer hebben unde so schal men de slothe breken. Tho ener bethughinghe desse(a) vorbenomenden dink zo hebbe we unzer stad inghezegel dessen(a) breve thoghehenghet.

Thughe desse(a) stukke zyn Hartwich van Ritzerowe unde Dyderik zyn broder, Vicke Marschalk de eldere unde Vicke Marschalk zyn sone, voghet tho Bergherdorpe, unde Hermen Schulthe unde anders vele goder lude.

Ghegheven tho Hamborch, in dad jar unses Heren dusend drehundert in deme zevenundeviftheghesten jare, in deme daghe der hilgen aunthe Cosmas et Damianes.

___________________________________________

(a) So (Anmerkung Höhlbaum).
(1) Auf dieses Bündnis, welches durch n. 380 ergänzt wird, zweifelsohne nicht auf ein allgemeines Landfriedensbündniss von 1357, Lübeck, zielen mehrere Angaben der Hamburger Kämmereirechnungen, welche in Koppmanns Ausgabe 1, S. 58, 59 und in seinem HR. 1, S. 140 Anm. 4 mitgetheilt sind. Diesen Verbund und den Fürstentag zu Lübeck von 1356 August, oben n. 365, 366 Anm., hat Herm. Korner zusammen geworfen, als er von einem festlichen Tage K. Waldemars von Dänemark mit norddeutschen Fürsten in Lübeck secundum chronicam Danorum und von einer pax generalis terrarum zu 1357 berichtete, Eccard, Corpus 2, 1097. Auch die Nachricht über das Kapitel der Minoriten in Lübeck, welche er zu 1357, unmittelbar vor dem Übergang auf 1358, hier anschloss, ist bei Detmar (Koppmanns Ausgabe S. 527) zu 1356, unmittelbar vor dem Übergang auf 1357, gegeben. Seit Tratziger, Hamb. Chronik, herausg. von Lappenberg, S. 88, hat die verworrene Erzählung Korners irregeführt; auch die Hanserecesse a.a.O. sind zu berichtigen. Die Unzuverlässigkeit des den Vorgängern fern stehenden, flüchtigen Chronisten beleuchtet vollends der Punkt des Vertrags; dass derselbe nur gegen die Räuber in Hadeln unde anders uppe nenen man wirken soll, s. oben im Text, woraus Korner eine pax generalis terrarum gemacht hat (Anmerkung Höhlbaum).



erste Anlage 08.06.2002 Jan Johannsen, Jürgen Sarnowsky / letzte Bearbeitung 23.12.2008 /
Bearbeitungsstand: erste unvollständige Transkription, nicht mit dem Original kollationiert / für Rückfragen:
Juergen.Sarnowsky@uni-hamburg.de (Jürgen Sarnowsky)

zurück zur Regestenliste für 1357