REGESTEN 1376
1376, Juni
Papst Gregor XI bestätigt nach dem Vorgang Alexanders dem Deutschen Orden dieselben Freiheiten, Immunitäten und so weiter wie sie dem Johanniterorden eingeräumt werden (Dum inter religiones). - Avinione XVI kal. iulii pont. 6. Originalpergament. Bulle an Seidenfäden. Desgleichen in einem Transsumpt d. d. Speyer 1380 April 3. Desgleichen d. d. Danzig 1426 März 13. Strehlke Nr. 685 (Nr. 339, 338, 340. Sch. 8 Nr. 8, 7, 9). Desgleichen in einem Transsumpt d. d. 1487 Oktober 5 (Nr. 546. Sch. 17, 8).
1376, Oktober
Hochmeister Winrich von Kniprode verleiht mit Rat seiner Mitgebietiger den Einwohnern von Lonzyn (Lansin) 38 Hufen zu kulmischem Recht, davon erhält der Pfarrer sechs Freihufen. Der Schulze soll den dritten Pfennig der Gerichtsgefälle haben, ausgenommen das dem Orden vorbehaltene Strassengericht. Die Besitzer der übrigen 32 Zinshufen sollen jährlich an Martini je Hufe einen Firdung zinsen und dazu vier Scheffel Weizen, Korn und Hafer geben. - Zeugen: Rüdiger von Elner, Grosskomtur; Baldewin von Frankenhoven, Tressler; Burchard von Aschberg, Komtur von Birgelau; Nicolaus, Kapellan des Hochmeisters; Kuno von Liebenstein und Johann Schonewelt, Kumpane des Hochmeisters.