PrUB, JS 310

© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (1999-2009)




1400 Oktober 24. Marienburg.
{Regest}
Hochmeister [Konrad von Jungingen] an [Herzog Albrecht von Mecklenburg,] den König von Schweden: fordert ihn zur Befreiung des dem Orden vom König verpfändeten Wisby und Gotland von den Ansprüchen der dänischen Königin auf.

{Überlieferung}
B = OF 2c, p. 247 [olim Registrant des Hochmeisters Konrad von Jungingen, Nro. II, fol. 114r].

{Drucklegungen}
aus B Codex Diplomaticus Prussicus. Urkundensammlung zur älteren Geschichte Preußens, hrsg. v. J. Voigt, Bd. 6, 1861, ND Osnabrück 1965, S. 103-04.

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Gleichzeitige Abschrift, Papier.


Regi Swezie.

Eynfeldige befelunge etc.
Allirdurchluchster furste grosmechtiger gnediger herre, euwir hochwirdige hirlichkeit geruche czu wissen, wy das dy allirdurchluchste unser gnedige frauwe dy konigynne von Denemarkt itczunt czu desir cziet ire botschaft by uns hat gehat, ernstlich von uns manende das landt Gotlandt und dy stad Wysbu, sprechende, wy das is erplich czu der cronen czu Denemarkt gehoren.
Grosmechtiger gnediger herre, euwir hirlichkeit wol wissentlich ist, wy das wir das landt Gotlandt und dy stad Wysbu von euwern gnaden in vorsacczunge habin und dorobir euwir grosmechtikeit briefe, in den uns vorschrebin ist, wy dy selbe vorsacczunge uns und unserm orden von euwir hirlichkeit gefryet solle werden. Das bys her nocht nicht {S. 104} geschen ist, wy wol wir der selbin fryunge yor und tag beytende gewest syn, doczu euwir gnade beyde mit unser frauwen konigynne von Denemark brieffen und ouch mit unsern ernstlich gemanet habin. Dorumb euwir allirdurchluchste grosmechtikeit als unsern besundern herren bitten wir demuticlich und ernstlich, das euwir hochwirdikeit das vorgenante land und dy stad uns und unserm orden noch uswysunge euwir hirlichkeit briefe uns dorobir gegeben, uff das wirs nicht forder suchen bedorffen, entlich czu fryen geruche. Das wir kegen euwern gnaden gerne vordynen wellen und bitten euwir hirlichkeit uns des widder eyn antwort czu schreiben.
Gegeben czu Marienburg am Sontag vor Symonis et Jude im XIIIIC jare.


Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/js/js310.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, JS 310 (1400 Oktober 24. Marienburg.)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (Jürgen Sarnowsky, 19.9.2001 [Regest]; Sebastian Kubon, 9.1.2003 [Quelle]) – Datum überprüft (Jürgen Sarnowsky, 19.9.2001) – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert (Sebastian Kubon, 9.1.2003) – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
 
 
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 19. September 2001 — Letzte Änderung: 15. Januar 2003 von Jürgen Sarnowsky

Zurück zur Hamburger Homepage   / zurück zur Regestenliste für 1400.