PrUB, JS 26

© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (1999-2009)


1398 März 11. Königsberg.
{Regest}
Handfeste des Obersten Marschalls Werner von Tettingen über eine zusätzliche Hufe zum Krug czur Leisse.

{Überlieferung}
B = OBA 558  / C = OF 107, fol. 271v-272r; D = OF 108, fol. 284r-v.

{Drucklegungen}
aus B, C, D J. Sarnowsky, Die Wirtschaftsführung des Deutschen Ordens in Preußen (1382-1454) (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Band 34), Köln, Weimar, Wien 1993, Nr. 1d, S. 710-11.

Regest
JH I 558.

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
B ist Abschrift auf Papier; C und D sind zeitgenössische Register-Überlieferung.1)



{Intitulatio} Wir, bruder Wernher von Tettyngena), obirster marschalk b)Deutsches Ordens etc.b),2)
mit rate und willen unser eldesten brudere {Dispositio} vorlyen unserm getruwenc) Harder, kretczmer czur Leissed), seinen rechten erben und nochk[omelingen] eyne hube gelegen doselbest czur Leissed) bynnen den greniczen, als sie im [ / 272r] von {S. 711} unsern brudern ist beweisete), czu dem selben rechte und dienste, als her den kretzem und andern siene huben hat, dovon der vorgenante Harder, siene erben und nochk[omelinge] sullen uns pflichtig seyn czu czinsenf) alle jar eyne m. gewonlicher prusscher muncze uff Sendte Mertens Tag des bisschoffs unvorczogen.3)
{Corroboratio} Czu ewigem gedechtnys deser dynge habe wir unser ingesigil an desen briff lasen hengen, {Datierung} der geg[eben] ist czu Koning[sberg] in den jaren unsers herren 1398 am Montage noch dem Sontage Oculi mei.
{Zeugen} Geczuge synt unser lieben brudere, Heynrich Swelborn,4)  unser husk[ompthur], br[uder] Nicclaus Viltschg), pfleger czu Schoken,5)  br[uder] Ulrich Zenger,6)  unser kompan, bruder Nicclos Schonf[elt] und vil ander erbar lute.

Textkritische Anmerkungen

a) Stettingen B.
b) des Ordens der br(uder) des Spitt(als) Sandt Mar(ien) des Dutschin Huses von Jer(usalem) D.
c) getraueen B.
d) Leyße B, Leysse D.
e) boweyseth B, bewiset D.
f) czynßen B.
g) Filtz D.



Inhaltliche Anmerkungen

1)  Die Edition folgt hier C, da mir OBA 558 für die Kollationierung nicht zur Verfügung stand; die meist geringfügigen Abweichungen zu B und D sind nur in Ausnahmefällen notiert.
2) 1392-1404, J. Voigt, Namen-Codex der Deutschen Ordens-Beamten, 1843 (ND Niederwalluf bei Wiesbaden 1971), S. 8.
3)  Nov.11.
4)  Er war danach unter anderem Komtur zu Mewe (1402-1404) und zu Tuchel (1404-1410), G.A. von Mülverstedt, Die Beamten und Conventmitglieder in den Verwaltungs-Districten des Deutschen Ordens innerhalb des Regierungsbezirks Marienwerder, in: Zeitschrift des historischen Vereins für den Regierungsbezirks Marienwerder 9 (1884), S. 111, und 10 (1884), S. 5.
5)  In diesem Amt 1397-1399, Voigt, Namens-Codex, 102.
6)  Er war danach unter anderem 1403-1404 Ordensvogt im Samland, 1404-1412 Komtur zu Memel und 1412-1418 Komtur zu Balga, Voigt, Namens-Codex, 20, 36 und 77.


Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/js/js26.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, JS 26 (1398 März 11. Königsberg.)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (31.12.1999-2009, Sarnowsky) – Datum überprüft (31.12.1999-2009) – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert (31.12.2001) – Text mit Or. kollationiert (31.12.1999-2009) – äußere Merkmale beschrieben (31.12.2001)
 
 
Datum der Erstanlage: Sonntag, 4. Juni 1999 – Letzte Änderung: 31. Dezember 2001 von Jürgen Sarnowsky (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen anklicken!)

Zurück zur Hamburger Homepage   / zurück zur Regestenliste für 1398.