Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)
© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)
Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 11 bis 20
OF 154 [11.]
[11.] * Nota deszen vorgeschr[eben] hoelk hatte wir geschiffet czu Lisseboene mit salcze, also das der schipherre inne hatte achczen flamissche hdt. salcz, und solde czu frucht haben yo von dem hdt. 7 pfd. gr. bis in Flandern. Item so hatte her inne 10 bothe wynes, des woren 5 Thenthur. Summa der frucht 130 pfd. gr.
OF 154 [12.]
[12.] * Item das salcz und der weyn horte uns[er] die helfte czu, uns[er] helfte als gut als 100 und 25 pfd. gr.
OF 154 [13.]
[13.] * So ist die summa von unserm teyle und des schifhern des schiffs und von unserm teyle des guttes 1300 nob. Hiran hat der schifher 300 nob.
OF 154 [14.]
[14.] * Dys vorgeschr[eben] gut haben uns gekomen dy Engelisschen under Calys und der houptherr ist gewest des koniges basthart bruder von Engelant.(1)
OF 155,1070. gekomen : genomen; des koniges...Engelant : des konynges von Eng[eland]
bastardes bruder [Am Rand daneben befand sich ein Kreuz als Markierung; durch Rasur entfernt].
OF 153(b),609.*
OF 154 [15.]
[15.] * Valet uns[er] teyl 1000 nob.
OF 153(b),610. *
OF 154 [16.]
[16.] * Summa navium 4000 m.
OF 154 [17.]
[S. 3] * Bornholme. Anno XIIIIc quarto.
[17.] * Nota dys nochgeschr[eben] gut habe wir noch czu Bornholme:
Primo 12 l. salczs, 15 l. lediger tonnen, 16 l. wedetonnen. Item 40 mandzen garnes, die man bothen mag. 40 flotrepen, 18 steenrepen, der togen czwu yn die see czu setczen. Item 20 cobben, 1 schute und 1 alt segel, 4 klister. Item 2 lange leyter, 3 stenleyter und 1 anker, das ist hir; 6 boer, 3 trechter, 2 gropen, 3 kessel. Item 40 hdt. hauken, item 5 schiben drates, 2 roeste und 1 yserynne stange, 2 yserynne hemer. Item 1(a) clofhamer und 1 knypczange und 2 dechsel, 12 schusseln und 4 schuppen und 6 schufeln.
OF 154 [18.]
[18.] * Item hie czu Danczk habe wir czwu schuten mit allem geczoye.
OF 154 [19.]
[19.] * Valet totum 150 m.
OF 154 [20.]
[S. 4] * Partes(a) navium. Anno XIIIIc IIIIto.
[20.] * Nota wir haben 1 nuwen holk von 100 und 40 l., den furet schipher Wydeman, und ist usgegangen im XIIIIc und IIII jar[e] czu Jacobi(1) und hat gekost 792 m. Hir an habe wir 1 virt[ey]l, das koste 150(a) m.
(b) Zahl korrigiert; folgt Streichung 98 m.
(1) 1404 Juli 25.
Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zurück zu den Einträgen 11-20 / zu den Einträgen 21-30