Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)

© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)


Ordensfoliant 154 aus dem Jahr 1404
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 1 bis 10


OF 154 [1.]
[S. 1]
Partes navium. Anno XIIIIc quarto.
[1.]
* Nota wir haben eynen kreyer, den Tydeman Vonke furet, der ist von 60 l., und gehoret uns die helfte czu, und ist us gegangen im XCV jar[e], und uns[er] teyl ist so gut als(1) 77 m.


(1) Folgt Rasur von gestrichen 100 m.


OF 154 [2.]
[2.]
* Item wir haben eynen nuwen kreyer von 60 l., den furet Bernsmyt und der gehoret uns 3 achteyl, und ist us gegangen im XIIIIc jar[e]. Constat 50(a) m. uns[er] 3 achteyl. (b)Dedit 12 nob. us sienem schiffe Petir Koerner noch des scheffers(1) tode.(b)


(a) Durch Rasur korrigiert aus 9.
(b) ... (b) Nachtrag.
(1) Johann Tiergart, Großschäffer zu Marienburg 1389-1404; sein Nachfolger war Johann von Sachsenheim (1404-1407).


(1) Folgt Rasur von gestrichen 100 m.


OF 154 [3.]
[3.]
* Item wir haben eynen nuwen hoelk, den furet Hannos vom Hamme, der ist von 90 l. und gehoeret uns die helfte czu, und ist us gegangen im [M]CCCCIIo jar[e] und hat gekost 460 m. Uns[er] teyl ist so gut als 100(a) m.


(a) Durch Rasur korrigiert aus 30.


OF 154 [4.]
[4.]
* Item wir haben eynen nuwen hoelk von 140 l., den furet Hannus Ronenfelt, und ist us gegangen im [M]CCCCIIo jar[e] und hat gekost 800 m. Hir an hat Ronenfelt 1 virteyl. Uns[er] teyl ist so gut als 600 m. (a)Das schiff wart nicht gerechent.(a)


(a) Nachtrag am Rand.


OF 154 [5.]
[5.]
* Item habe wir eynen nuwen hoelk von 100 l., den furet Petir Scherpynk, der ist us gegangen im [M]CCCCIIo jar[e] und hat gekost 200(a) m. und gehort uns alleyne czu.


(a) Durch Rasur korrigiert aus 220.


OF 154 [6.]
[6]
* Item habe wir eynen nuwen hoelk von 120 l., den furet Lambert Prusze, und ist us gegangen im [M]CCCCIIIo jar[e] und hat gekost 700 m. Hir hat an Lambert 1 acht teyl. Constat uns[er] teyl 400(a) m.


(a) Auf Rasur.
OF 155,1.
Item habe wir : Nota w[ir] haben; Prusze : Prusse; Hir hat an...400 m. : Dor an hot der schifhere eyn virdeteil. Constat uns[er] teyl 520 m. und ist gerechent vor 400 m.; folgt Item styt uns uns[er] teyl czu wragen 50 m.; folgt Nachtrag Daz ist genomen in dem XI jare und haben gethan dy Spanger.
OF 153(b),33.*
Nota w[ir] haben : czum irsten so haben wir; Prusse : Preusse.


OF 154 [7.]
[7.]
* Item habe wir eynen nuwen holk von 100 l., den furet Wernher Dankow, und hat gekost 572 m., und ist usgegangen im [M]CCCCIIIo jar[e] und wir haben doran 1 virteyl. Constat 100(a) m.


(a) Folgt Rasur.


OF 154 [8.]
[S. 2]
Partes navium. Anno XIIIIc IIIIto.
[8.] * Nota wir haben eynen nuwen koghen von 150 l., den furet Andris Hosanghe, und ist us gegang[en] im [M]CCCCIII jar[e] und hat gekost 800 m. und gehoret uns alleyne czu. (a)Das schiff ist vorgangen.(a)


(a) Nachtrag.


OF 154 [9.]
[9.] * Nota wir haben eynen kreyer von 24 l., den furet Michel Zehaze und hat gekost 110 m. und ist us gegangen im [M]CCCCIII jar[e]. (a)Das schiff ist vorgangen.(a)


(a) Nachtrag.


OF 154 [10.]
[10.]
* Nota wir haben eynen nuwen hoelk von 100 und 30 l., den hat gefurt Eggert Schoff, und ist us gegangen im [M]CCCCII jar[e] und hat gekost 800 m. Hiran habe wir 3 achteyl und Eggert Schoff 1 achteyl. Constat uns[er] teyl 300 m. (a)Das sollen uns die Engelischen beczalen, dy es genomen haben und ist(a) nicht berechent. d.(a)


(a) ... (a) Nachtrag von anderer Hand.
(b) Folgt Streichung
d.
OF 155,1068.
Nota wir haben : item hatte wir; hat gefurt : vurte; Eggert Schoff : Heckert Schouff; und ist us gegangen im [M]CCCCII jar[e] : fehlt; hat gekost : koste; Eggert Schoff : der schiffhere; constat uns[er] teyl : unser teyl styt; 300 m. : folgt und ist usgegangen im XIIIIC und IIo jore; Das sollen...berechent. d. : fehlt [Am Rand daneben befand sich ein Kreuz als Markierung; durch Rasur entfernt].
OF 153(b),607.*
Heckert Schouff : Echart Schowff.


Zurück zur Übersicht 1 bis 200 / zu den Einträgen 11-20