Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens (SchuReDO)

© Christina Link / Jürgen Sarnowsky (2009 / 2023)


Ordensfoliant 153b aus dem Jahr 1417
Schuldbuch der Marienburger Großschäfferei - Einträge 301 bis 310


OF 153b [301.]
[301.]
Item Frolich jor czum Stokholme tenetur 15 m. vor 2 l. salcz.


OF 153b [302.]
[302.]
Item Geyselbrecht Johanson von Dordrecht tenetur 5½ m. vor holcz.


OF 153b [303.]
[303.]
Item Jocob Waynstoten son, der bey deme kompthur czur Meme(a) (1) ist, tenetur 20 m. gelegen.


(a) Gemeint: Mewe.
(1) Johann Graf von Sayn, Komtur zu Mewe 1404, oder sein Nachfolger Friedrich von Wallenrod (1404-1407).


OF 153b [304.]
[304.]
Item Mathis Schirenberg tenetur 36 m., do steet uns vor eyne hube czur Dameraw uf deme werder, die haben wir vorkowfft.


OF 153b [305.]
[305.]
Item Michel Molner tenetur ½ m. vor holcz.


OF 153b [306.]
[306.]
Item H[ei]nr[ich] Burow, des scheffers diener von Konigisberg, tenetur 9½ hdt. waynsch[os] von deme nuwen holcze. Gert von Telgte sal das gelt usrichten. Summa 12 m. 16 sc.


OF 153b [307.]
[307.]
Item Kuncze von der Alle, des kompthurs(1) knecht, tenetur 8 m. gelegen, item 2½ m. vor 1 hawbe. Summa 10½ m.


(1) wohl der Komtur zu Danzig Graf Albrecht von Schwarzburg (1396-1407).


OF 153b [308.]
[308.]
Item Jocob und Woyke von Matczkow und der scholcze von Lepczke tenentur 7 m. 13 sc.


OF 153b [309.]
[S. 63]
* Danczk.
[309.]
Item die Kunekowessc[he] czu Danczk tenetur 42 m. vor 4 l. hering[es].


OF 153b [310.]
[310.]
Item Niclos Wullenweber und seyn son, der blinde trumppeler, tenentur 7 m. 16 sc.


Zurück zur Übersicht 201 bis 400 / zurück zu den Einträgen 291-300 / zu den Einträgen 311-320