PrUB, SK

© Sebastian Kubon (2003)




[1413 Mai]. [Marienburg.]
{Regest}
Der Hochmeister [Heinrich von Plauen] an König von Polen [Wladislaw Jagiello]: teilt diesem mit, dass er den Komtur von Thorn, Heinrich Hold, mit Begleitung zu ihm schicken will und bittet, dass sicheres Geleit gewährt wird, und dass voher der König von Polen mit dem Überbringer dieses Briefes jemanden nach Thorn zurücksendet, der den Aufenthaltsort des Königs mitteilt.

{Überlieferung}
B = OF 6, p. 253.

{Drucklegungen}
--.

{Regest}
--.

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Gleichzeitige Abschrift, Papier.


Dem koninge czu Polan.

Allirdurchluchtigister furste grosmechtiger koning besundrer liber herre.
Noch eintrechtigem rathe der unsern, senden wir den ersamen geistlichin bruder Heinrich Hold, unsers kompthur czu Thorun, mit etlichen andern unsern liben getruwen, intreflichen sachen czu euwer koniglichen maiestat, demuticlichen bittende, den selbigen euwern sicher geleyte abe und czu,
mit euwern briffen und ouch etliche person von den euwern mit czeiger desses briffes ken Thorun czu senden, und do mit yn vorkondigen wor sie euwer konigliche a) grosmechtik[eit] mogen finden.
Dor an uns euwer konigliche maiestat grossen willen bewyset, den wir gerne vor dynen wellen, wo wir mogen.
Datum.

Textkritische Anmerkungen
a) Folgt Str. maiestat

Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/sk/sk4.htm)
und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, SK4  ()
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (Sebastian Kubon, 19.7.2003) – Datum überprüft (Sebastian Kubon, 19.7.2003) – Quelle verschlagwortet () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert (Sebastian Kubon, 19.7.2003) – äußere Merkmale beschrieben (Sebastian Kubon, 19.7.2003)
 
 
Datum der Erstanlage: Sonnabend, den 19. Juli 2003 — Letzte Änderung: 25. Juli 2003 von Sebastian Kubon

Zurück zur Hamburger Homepage   / zurück zur Regestenliste für 1413.