PrUB, JS 74
© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (1999-2016)
[1413 Januar 6-13]. Papau.
{Regest} Hochmeister [Heinrich von Plauen] an den Burggrafen Friedrich (VI.) von Nürnberg: bestätigt den Empfang seines Briefes zu den Verhandlungen zu Küstrin; kann aber diesen Tag wegen anderer Geschäfte jetzt nicht halten, bittet um Verlängerung auf [24. Juni] und wird seine Gesandten zum [23. April senden]. Hat den Vogt der Neumark angewiesen, die Büchse für den Burggrafen zu übergeben. Hat die von Herzog Kasimir VI. von Stettin erbetene Anleihe abgelehnt, mit der dieser das Haus Oderberg erwerben wollte, zum Nachteil des Burggrafen.
{Überlieferung}
B = OF 6, S. 162-163. Direktschrift, Papier.
{Regest}
RBDO III, PrUB1413.01.06.c.
{Drucklegungen}
aus B = K. Neitmann, Der Deutsche Orden und die Anfänge der ersten Hohenzollern in der Mark Brandenburg. Eine kommentierte Quellenedition, in: Dona Brandenburgica. Festschrift für Werner Vogel zum 60. Geburtstag = Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 41 (1990), S. 108-140, hier S. 130-131.
Regest
E. Joachim, P. van Niessen, Repertorium der im Kgln. Staatsarchive zu Königsberg i. Pr. befindlichen Urkunden zur Geschichte der Neumark (Schriften des Vereins für die Geschichte der Neumark, 3), Landsberg a. W. 1895, Nr. 309.
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/js/js74.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, JS 74 ((1413 Januar 6-13). (Papau).)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben () – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschreiben ()
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 8. Juni 1999 – Letzte Änderung: 24. April 2016 von Jürgen Sarnowsky
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1413.