PrUB, DH 441
© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2013)
Der Waldmeister von Bönhof [Michael von Nesse] an Hochmeister [Paul von Rusdorf]: pflichtgemäße geheime Erkundigung über mögliche Gebietigertreffen beim alten Großkomtur [Wilhelm von Helfenstein] und bei Helfrich [von Selbold] zu Mewe; Fehlanzeige mit Ausnahme des Besuchs des Vogtes von Roggenhausen [Hartmann von Windhausen].
{Überlieferung}
A = GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OBA, Nr. 7785.
{Drucklegungen}
---
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Ausf.; Pap. mit Wasserzeichen –Ochsenkopf– mit von einer siebenblättrigen Blume gekrönten zweikonturigen Stange; Spuren des grünen briefschließenden Ausstellersiegels; Außenadresse auf Rückseite Deme irwirdighen homeister myt allir irwirdikeit dentur; Abgangsverm. auf Rückseite Geganghen von Beenhoffe hora prima noch mittaghe.
Meinen willighen undirtenighen gehorsam nu un(n)d czu allen geczythen in demuthiger befelunghea). Irwirdig(er) gnedig(er) meister1), alzo mir ewer irwirdige gnode geschreben hot, das ich sulde dirfaren in heymelichkeit abb) etliche gebytegher by deme alden groskunpthur2) un(n)d by her Helfricht3) weren gewest czumc) Mewe4). So geruche ewer gnade czu wiszen, das nymant bye eem ist gewest of deze czeit, wen der voyth von Rogehuzen5). Un(n)d alzo sy syen an dem fritage komen off dy morgen molcziet und sint bynand(er) gewest bas an den zonnowent nocht der molzeit. Gegeben in [!] im jare Cristi domini in dem XL jare.
Auch gnediger meister alzo dy cobel dy her Helfricht czum Beenhoffe6) hot, ab her darnoch sendet, ab ich is ym gebene) zal adir nicht, das mir das ewer genod(en) losze wiszen.
Waltmeister czum Beenhoffe7)
a) Aus befel(er)unghe korr.
b) Es folgt gestr. dy geb[ytegher]
c) Es folgt gestr. Mere.
e) Es folgt gestr. d.
1) Paul von Rusdorf, Hochmeister (1422 März 10 - 1441 Jan. 2).
2) Wilhelm von Helfenstein, Großkomtur (1437 Sept. 28 – 1440 Febr.).
3) Helfrich von Selbold, Unter- und Oberkompan des Hochmeister (1439 - 1440, 1440 - 1444).
4) Mewe, w der Weichsel zw. Marienwerder und Marienburg .
5) Hartmann von Windhausen, Vogt von Roggenhausen (1438 – 1442 Nov. 13).
6) Bönhof, zw. Stuhm und der Weichsel.
7) Michael von Nesse, Waldmeister von Bönhof (1440).
Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh441.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 440 (1440 [Febr. oder bald danach]. [Bönhof])
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (D. Heckmann, 5.6.2013) Datum überprüft (D. Heckmann, 5.6.2013) - Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () - Text mit Or. kollationiert () - äußere Merkmale beschrieben (D. Heckmann, 5.6.2013)
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 5. Juni 2013– Letzte Änderung: 5. Juni 2013 von Dieter Heckmann
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1440