PrUB, DH 311

© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2006)


[1522 nach September 1. Linz.]
{Regest}
Hochmeister [Albrecht von Brandenburg-Ansbach] an den Landkomtur von Fellin, Rupert de Grave: Versicherung der hochmeisterlichen Gnade; Bitte, Eberhart von Freyberg zu entschuldigen und den anderslautenden Gerüchten keinen Glauben zu schenken.

{Überlieferung}
C = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OF 49, Bl. 71v-72r.

{Drucklegungen}
---

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Kopialbucheintrag.



Ann hern Ruprechten de Graf, t[eutsch] o[rdens], landtcompzhurn zu Velin(1):
"Lieber andechtiger! Wir haben aus bericht des erbaren, unnsers rats und lieben getreuen Jorgen Clingenbecken(2), vorstanndenn, wie ir euch etlich argwenig rede unnd sorg einpilden habt lassen uf maynung, eynicherlei ungnad uf euer person zu stell(en). Dweil wir euch aber bishere nye annders dan wie einen gehorsamen unnd getreuen erkant, hoffen wir gentzlich hinfurderselbeben gepur nach unnd nit annders zu(a)  halten wisset. Demnach wir den erbaren unnd gaistlichn, unnsern lieben andechtigen(n) herrn Eberten vonn Freyberg(3)  etc. in diesem vahl gegen euch gentzlich entschuldigt haben wollen mit gnedigem beger, dieselbig personen(n), die euch solch argkwenig gemut eingefurt, nit anders dan fur lugner und untuchtig leut halten(n), die villeicht euch unnd gedachten hernn Eberten inn einannder zu tragen unnd zu verhetzen oder aber sonst meuterei unnd widerwillen zu machen(n) mehr dan guts zu erhalten geschigkt. Wiewol wir euch vormal(e)n des unnsers genedigen gemuts gegen eur person entdeckt. Ob euch aber solchs zukom(m)en, ist uns unbewust. Demnach wir euch nochmal(e)n gnediglich zu erkennen geben(n), das wir eur person gar kein ungnad {Bl. 72r} dieser zeit nit wissen zuzemessen, sonnder euch in alwegen gnedigen(n) unnd furderlichen willenn zu erzaigen, sein wir nit allein genaigt, sonder girig zu volleisten. Welchs wir euch uf obgenants Clingenbecks unndterricht euch destpas darauf zu vorlassen, eur(en) argwon unnd wehmut abzustellen gnediger guter maynung und im besten nit bergenn woltenn". Dat(um) Lynntz ut supra.

Textkritische Anmerkungen


(a)    Über der Zeile.


Inhaltliche Anmerkungen


(1)    Rupert de Grave, Vogt von Wesenberg (1502-10), Vogt von Jerwen (1512-18) und Komtur von Fellin (1518-1535).

(2)    Georg von Klingenbeck, hochmeisterlicher Rat und Gesandter (1522-+um 1540).

(3)    Eberhart von  Freyberg, Unterkompan (1516), Pfleger von Tilsit (1517-1522).


Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh311.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 311 ([1522 nach September 1. Linz])
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (D. Heckmann, 19.07.2006) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 5. April 2006 — Letzte Änderung: 5. April 2006 von Dieter Heckmann

Zurück zur Hamburger Homepage  / zurück zur Regestenliste für 1522