Siegel der Gemeinde zu Regensburg
Synagoge zu Regensburg vor dem Abbruch 1519

Juden im Spätmittelalter Literarische Diskurse und historische Quellen. Interdisziplinäres Seminar

(Hauptseminar im SS 2006, Nikolaus Henkel und Jürgen Sarnowsky)

Unter den vielfältigen Aspekten, unter denen das Verhältnis von Juden und Christen im deutschen Mittelalter untersucht werden kann, wurde im Seminar die Geschichte der Vertreibungen und Verfolgungen anhand exemplarischer Beispiele aus dem Zeitraum von 1350-1500 untersucht. Sie ist greifbar in historischen Quellen (Urkunden, Chroniken) im engeren Sinne wie auch in zahlreichen literarischen Texten, die als ‚Historische Ereignislieder’ bezeichnet werden, sowie in zahlreichen Bilddarstellungen.

Das Seminar war interdisziplinär angelegt und beruhte auf der Zusammenarbeit von Studierenden der Geschichte und der  Literaturwissenschaft, partiell auch der Kunstgeschichte. Es erprobte unterschiedliche kooperative Formen der Materialaufbereitung und Analyse.

Literatur und Übersicht

Ausgewählte Seminararbeiten [PDF-Dateien]

Stand: 16. April 2007