

Zur Historiographie des Deutschen Ordens: die "Ältere Hochmeisterchronik
(Hauptseminar im WS 2011/12, Jürgen Sarnowsky)
Der Deutsche Orden hat während des Mittelalters eine reiche Historiographie hervorgebracht. Am Anfang stehen Texte zur Frühgeschichte des Ordens im Heiligen Land (der "Bericht über die Anfänge des Deutschen Ordens"), doch führt die Herrschaftsbildung in Preußen seit dem 13. Jahrhundert zu eher landesgeschichtlich geprägten historiographischen Werken (wie der Chronik des Preußenlandes des Peter von Dusburg). Im Zentrum des Hauptseminars stand eine Chronik des 15. Jahrhunderts, die sog. "Ältere Hochmeisterchronik".
Literatur und Übersicht
Ausgewählte Seminararbeiten [PDF-Dateien]
- Szymon Koszowski: Über das Verhältnis des Deutschen Ordens zu den polnischen Herrschern 1309 bis 1386 in der Älteren Hochmeisterchronik.
- Birgit Steude: Die Kritik am Deutschen Orden in der Älteren Hochmeisterchronik.
- Hauke Marwede: Das Bild der baltischen Heiden in der "Älteren" Hochmeisterchronik anhand der Darstellung der Prußen.
Stand: 8. Juni 2012