

Weitere Hauptseminare
(SoSe 2008 / SoSe 2010 / SoSe 2012 / WS 2016/17 , Jürgen Sarnowsky)
SoSe 2008: Strukturen geistlicher Ritterorden im Mittelalter: Die Johanniter /
SoSe 2010: Geschichtsschreibung im Ordensland Preußen: Peter von Dusburg. /
SoSe 2012: Geschichtsschreibung im England des 13. Jahrhunderts: Matthäus Parisiensis und sein Werk. /
WS 2016/17: Politische Theorie in Italien um 1300
Die intensive Auseinandersetzung mit den Quellen führt immer wieder zu interessanten Ergebnissen. Das gilt auch für die Arbeit in den Hauptseminaren. Zusätzlich zu den bereits eingeführten Seminaren sollen hier weitere Veranstaltungen mit ausgewählten Seminararbeiten vorgestellt werden.
Ausgewählte Seminararbeiten [PDF-Dateien]
- Moritz Neuffer: Hospitalität und Heidenkampf - Das Selbstverständnis des Johanniterordens in den Stabilimenta Rhodiorum Militum von 1489/93. (SoSe 2008)
- Doreen Küberling: Aspekte von Religiosität und Formen mangelnder Frömmigkeit unter den Brüdern des Deutschen Ordens - eine Untersuchung anhand der Chronik von Peter von Dusburg. (SoSe 2010)
- Cäcilia Maag: Von der Armbrust zum Federkiel. Krieg im Spiegel der mittelalterlichen Historiographie am Beispiel der Chronica Majora von Matthäus Parisiensis. (SoSe 2012)
- Francesco Bresciani: Die Rolle des römischen Reichs und die göttliche Legitimierung von Herrschaft in Dantes Monarchia. (WS 2016/2017)
Stand: 15. Februar 2018