Geschichtsschreibung im 15. Jahrhundert: Waurins Geschichte Englands
(Hauptseminar im SS 2003, Jürgen Sarnowsky)
Übersicht über die behandelten Kapitel
I. Zu den Anfängen der englischen Geschichte (jeweils [Buch], Kapitel, Seiten)
A1. Brutus’ Geburt, sein Exil in Griechenland, Reise nach Gallien 1/2, IX-XII 44-55A2. Brutus in Aquitanien, Reichsbildung in Britannien XIII-XVI 55-64
A3. Ankunft eines sächsischen Heers, Erfolge Uther Pendragons 1/3, IX-XI 308-321
A4. Krönung Arthurs, erste Erfolge XII-XV 321-331
A5. Arthurs Erfolge, Wiederaufbau der Kirchen, Schottland XVI-XX 331-343
A6. Hofhaltung und Feste Arthurs, Reden XXI-XXIV 343-353
A7. Reden (Fs.), Verhältnis zu den Römern, Kampf mit dem Riesen XXV-XXVIII 354-364
A8. Erfolge Arthurs gegen die Römer XXIX-XXXI 364-376
A9. Reden, Kampf gegen die Römer XXXII-XXXIV 377-392
A10. Trauer, Kämpfe gegen Mordreth, Tod Arthurs XXXV-XXXVII 392-406
A11. Nachfolge Arthurs, Bürgerkriege und sächsische Erfolge XXXVIII-XLII 406-418
II. Zur Zeit Heinrichs IV. und Heinrichs V. (jeweils [Buch], Kapitel, Seiten)
B1. Krönung Heinrichs IV., Verhältnis zu Baronen und Frankreich 4/5, I-III 3-12B2. Unruhe der Londoner, Aufstand der Barone gegen Heinrich IV. IV-VI 12-26
B3. Niederschlagung des Aufstands, Tod Richards II. VII-XII 26-43
B4. Tod des Earls von Huntindon, Haltung Frankreichs XIII-XIV 43-53
B5. Konflikt mit den Percies 4/6, I-II 54-64
B6. Briefwechsel mit dem Herzog von Orléans III-VI 64-77
B7. Fs.; Verhältnis zu Frankreich VII-IX 77-89
B8. französische Angriffe, Eingreifen zugunsten der Waliser X-XIII 89-101
B9. Verhältnis zu Frankreich und Burgund XIV-XVII 101-111
B10. Aufstand in Lüttich, Tod des Herzogs von Orléans, Waffenstillstand XVIII-XX 112-120
B11. Konflikt um Lüttich XXI 120-132
B12. Situation in Frankreich, Botschaft des burgundischen Herzogs XXII-XXVI 132-144
B13. Botschaft der Herzöge von Berry und Orléans, englische Reaktion XXVII-XXVIII 144-156
B14. Bündnis der Herzöge mit England, Tod Heinrichs IV. XXIX-XXXI 156-167
B15. Krönung Heinrichs V., diplomatische Beziehungen 5/1, I-IV 168-181
B16. Verschwörung gegen Heinrich V., Beginn des englischen Angriffs V-VII 181-196
B17. Französisches Aufgebot, der Zug Heinrichs V. durch Frankreich VIII-XI 197-209
B18 Die Schlacht von Azincourt, englische Siegesfeiern XII-XIII 209-220
B19. Folgen von Azincourt, diplomatische Bemühungen, Kämpfe XIV-XVIII 220-233
B20. englische Eroberung der Normandie, Belagerung von Rouen XIX-XXII 233-247
B21. Eroberung von Rouen XXIII-XXIV 247-257
B22. Verhandlungen zwischen den Kriegsgegnern, englische Erfolge XXV-XXVIII 257-268
B23. Chastel-Gaillart, Tod Johanns von Burgund XXIX 268-278
B24. Burgund auf der Seite Englands, Verteidigung durch den Dauphin XXX-XXXIII 278-290
B25. Hochzeit in Troyes, Vertag Heinrichs V. mit Karl VI. XXXIV 291-302
B26. Übergabe von Burgen, Widerstand des Dauphins, Tod Heinrichs V. 5/2, XXVI-XXIX 378-394
III. Zur Zeit Heinrichs VI. (jeweils [Buch], Kapitel, Seiten)
C1. Reaktionen auf den Tod Karls VI., englische Erfolge 5/3, I-VI 3-12C2. Situation in England, Bündnis mit Burgund und der Bretagne VII-X 13-24
C3. Briefwechsel der Herzöge von Burgund und Gloucester XXXIII-XXXV 92-104
C4. Brief des Herzogs von Burgund an Gloucester, Eroberungen XXXXVI-VII 104-117
C5. englische Erfolge, Situation der englischen Seite XXXVIII-XLII 117-127
C6. Spannungen zwischen Gloucester, Bedford und Burgund XLIII-L 127-138
C7. Eingreifen des Herzogs von Gloucester in Hennegau, Burgund LI-5/4, II 138-150
C8. englische Erfolge, Belagerung von Orléans 5/4, III-VI 151-161
C9. Fs., Auftreten der Johanna (Jeanne d’Arc) VII-IX 161-170
C10. Johanna und die Aufhebung der Belagerung von Orléans, Erfolge X-XII 170-182
C11. französische Erfolge, Aufnahme durch Johann von Bedford XIII-XVI 182-196
C12. Kämpfe zwischen Karl und Johann von Bedford, Burgundx XVII-XX 196-206
C13. Rückkehr König Karls nach Senlis, Gefangennahme Johannes XXI-XXVI 206-220
C14. Kämpfe um Compiègne XXVII-XXX 220-232
C15. Franzosen in Compiègne, Verurteilung und Tod Johannas XXXI-XXXIV 232-245