Albrecht, Graf von Holstein, bestätigt den Hamburgischen Bürgern in der neuen Stadt ihre Gerechtsame, namentlich dasjenige zweier jährlicher Märkte und die Lübsche Gerechtsamkeit. 0. J.

In nomine sancte et indiuidue trinitatis omnis attestatio ueritatis. Albertus, Dei gratia comes Holtsatie, omnibus tam presentibus, quam futuris, in perpetuum. Notum sit omnibus uestrum dinoscentie, quod nos pio amore ciues nostros Hammenburgenses in noua ciuitate manentes amplectimur, et eis omnem liberalem et iustitiam, quam habuerunt a predecessoribus nostris, donamus et confirmamus. Ita uidelicet, ut bis in anno sollempnes habeant nundinas, scilicet in festo beati Viti martiris et in assumpsione sancte Marie, et secundum iusticiam Lubicensium in omnibus se habeant. Testes huius rei sunt: Henricus, capellanus noster, Theodoricus. dapifer noster, et alii quam plures.
Aus dem Liber privilegium quadratus No. XVIII. {Als Vorlage für die Digitalisierung diente der Nachdruck in HUB I, CCCLXXXIX, S. 344}

Anmerkung zum Digitalisierungsprozess

Die Quelle wurde mittels Texterkennungsprogramm digitalisiert (Omnipage Pro 15). Aufgrund der teilweise schlechten Qualität des Druckbildes der Vorlage kommt eine automatische Texterkennung nicht ohne gründliche manuelle Korrekturen aus. Im Rahmen des OCR-Programms wurden zunächst grobe Fehler korrigiert, indem nicht eindeutig erkannte Textstellen geprüft wurden. Ein zweiter Korrekturschritt bestand im Lesen der erkannten Texte im direkten Vergleich mit den gedruckten Vorlagen, um auffällige Fehlschreibungen zu berichtigen. Auch weiterhin werden sich in den Texten Fehler finden. Der Leser hat im Rahmen dieses Wikis die Möglichkeit weitere Fehler zu beheben. Dafür dankt ihm der Autor dieser Seiten und jeder Interessierte, der in Zukunft mit den Volltexten der Quellen arbeiten wird.