Regesten zu 1504
1504, März
Hamburg1504.03.08 - 1504 März 8. Verden.
Erzbischof Johann von Bremen bestätigt die Rechte und Freiheiten der Hamburgischen Kirche. / Schütze, Verzeichnis, 717, S. 388 / Staphorst, I,2, S. 292.
1504, April
Hamburg1504.04.12 - 1504 April 12. Hamburg.
Versicherungsurkunde über das Beckersche Vermächtnis an die Jacobikirche zur Haltung einer Seelmesse und fleißigen Fürbitte für die Seelen des Stifters und seiner Familie. / Schütze, Verzeichnis, 718, S. 388 / Staphorst, I,2, S. 844.
Hamburg1504.04.25 - 1504 April 25. o.O.
Hans Hanse, Bürgermeister in Hamburg, an Hamburg: Geleit zum Markt in Lüneburg. - 1504 April 25. (StA Lüneburg, Briefe, Städte F/V-H, Br 104/32c, Ausfertigung auf Papier / https://www.stadtarchiv-lueneburg.findbuch.net/)
1504, Mai
Hamburg1504.05.07 - 1504 Mai 7. Schwäbisch Werdt.
Kaiserliches Anschreiben und Befehl an die Stadt Hamburg, den nächsten Reichstag am Tag St. Jacobi zu Frankfurt a.M. zu besenden. / Schütze, Verzeichnis, 719, S. 388 / Docum. Immediet., S. 3.
1504, Juli
Hamburg1504.07.09 - 1504 Juli 9. Hamburg.
Theodoricus Widenbrugge Senior und das gesamte Domkapitel machen bekannt, dass ihnen Nikolaus Breiden, Ritter aus dem Land Holstein, von der Stiftung einer ewigen Vikarie am Altar S. Elisabeth durch seine Vorfahren berichtet habe, über die diese das Patronatsrecht ausgeübt hätten. Senior und Kapitel gestatten die Erneuerung des Patronatsrechts über die Vikarie und überlassen Nikolaus und seinen Erben auf 30 Jahre das Patronatsrecht. — Datum anno a nativitate domini 1504, die Martis mensis Julii nona. (Hamburg, olim Kap.Archiv. / Erpoldi Lindenbrogii Collectio Fundationum tam Canonicatuum, 5 / Schütze, Verzeichnis, 720, S. 388 / Staphorst, Hamburgische Kirchen-Geschichte I,2, S. 141-42).
1504, September
Hamburg1504.09.04 - 1504 September 4. Hamburg.
Bestätigungsursache über die ewige Feier von Vespern, Vigilien und Prozession zu St. Jacobi in Hamburg für die Seelen aller Christen. / Schütze, Verzeichnis, 721, S. 388 / Staphorst, I,2, S. 842.
1504, Dezember
Hamburg1504.12.13 - 1504 Dezember 13. Hamburg.
Die Städte Lübeck, Hamburg, Wismar und Lüneburg beschließen Münzrezess und -ordnung. / Schütze, Verzeichnis, 722, S. 388 / Klefeker, 12, S. 215.