Regesten zu 1396
1396, ohne Tag
HG1.440 - Hamburg1396.00.00 - [1396]. o.O.
Auflistung derer, die der Stadt Hamburg wegen der Herzöge von Lüneburg Fehde angesagt haben. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10)
HG1.441 - Hamburg1396.00.00.a - [1396]. o.O.
Otto Schorleke, Tzabel, Heinrich Bromes, Klaus Halewat und Henneke Schute sagen der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(3))
HG1.442 - Hamburg1396.00.00.b - [1396]. Winsen a.d. Luhe.
Bruneke und Henneke Tralauwe sagen der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(8))
HG1.443 - [Hamburg1396.00.00.c - [1396]. o.O.
Junker Dietrich, Graf von Oldenburg, sagt der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(9))
HG1.444 - Hamburg1396.00.00.d - [1396]. o.O.
Der junge Marquard Brokdorp verwahrt seine Ehre bei Hamburg und Lübeck. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(13))
HG1.445 - Hamburg1396.00.00.e - [1396]. o.O.
Herzog Friedrich von Braunschweig und Lüneburg sagt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(16))
HG1.446 - Hamburg1396.00.00.f - [13]96. Winsen a.d. Luhe.
Kurt van Pentze und Gumbrecht Luzauwe sagen der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(6))
HG1.447 - [Hamburg1396.00.00.g - [13]96. Winsen a.d. Luhe.
Emeke Zandberch sagt der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(7))
HG1.448 - Hamburg1396.00.00.h - [13]96. o.O.
Graf Ulrich IV. von Lindow-Ruppin sagt der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(12))
HG1.449 - Hamburg1396.00.00.i - [13]96. o.O.
Heinrich van Velthem sagt der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(14))
HG1.450 - Hamburg1396.00.00.k - 1396. o.O.
Die Herzöge Barnim VI. und Wartislaw VIII. von Pommern-Wolgast sagen der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(15))
1396, April
HG1.451 - Hamburg1396.04.22 - [1396 April 22]. Winsen a. d. Luhe.
Wulf Breyde, Henneke Etzehude und Henneke Pochwichs sagen der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(2))
HG1.452 - Hamburg1396.04.25 - [13]96 April 25. Winsen a.d. Luhe.
Fehdeansage Ortiges Clenck an Hamburg. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(10))
1396, Mai
HG1.453 - Hamburg1396.05.18 - [1396 Mai 18] Winsen a.d. Luhe.
Heinrich Glutser sagt der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(4))
1396, Juni
HG1.454 - Hamburg1396.06.06 - [1396 Juni 6]. o.O.
Ritter Wedigho Bugghenhaghen sagt der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(1))

Graf Otto III. von Hoya und Bruchhausen sagt der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(5))
1396, Juli
HG1.456 - Hamburg1396.07.02 - 1396 Juli 2. o.O.
Alverich Lappe bittet den Hamburger Rat, der Witwe seines Bruders 200 Mk. in vier jährlichen Raten auszuzahlen. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Q58)
HG1.457 - Hamburg1396.07.26 - [1396 Juli 26]. o.O.
Volrad Tralow und Eler Rantzow sagen der Stadt Hamburg Fehde an. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Gg10(11))
1396, September
HG1.458 - Hamburg1396.09.07 - 1396 September 7. o.O.
Der Lüneburger Rat bestätigt den Verkauf von einem Wispel Salz. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Pp26b)
Hamburg1396.09.22 - 1396 September 22. Den Haag.
[Herzog] Albrecht [von Bayern, Graf von Holland], geleitet 60 namentlich genannte Hamburger Kaufleute und ihre Waren bis einen Monat nach Widerruf zum Verkehr durch das Marsdiep und den Vlie Strom, sofern sie nicht nach Ostfriesland fahren (i>sii dair mede comen int Vly of int Maersdiep, ende niet en varen in Oestvrieslant). - Saterdag na Nativitatis Marie [1396]. (RA Den Haag, Memoriale B D cas. R 1390-1306, fol. 169 f. / Hansisches UB 5, 239, S. 128 / Hanserezesse, I,4, 459, S. 435)
1396, Oktober
HG1.459 - Hamburg1396.10.06 - 1396 Oktober 6. o.O.
Alverich Lappe quittiert dem Hamburger Rat den Erhalt seines Anteils für die Überlassung von Schloss Ritzebüttel. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Q56)
HG1.460 - Hamburg1396.10.06.a - [13]96 Oktober 6. o.O.
Woler Lappe quittiert dem Hamburger Rat den Erhalt seines Anteils für die Überlassung von Schloss Ritzebüttel. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Q57)
HG1.461 - Hamburg1396.10.21 - 1396 Oktober 21. Lüneburg.
Der Lüneburger Rat garantiert den Eigentümern ihre Rechte an Salzgütern, Fluten und Renten auf der Sülze von Lüneburg. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Pp27)
1396, November
HG1.462 - Hamburg1396.11.19 - 1396 November 19. o.O.
Henneke Rantzow verkauft dem Knappen Henneke Hummersbuttle mehrere Güter und ein Einlösungsrecht. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. S1)
HG1.463 - Hamburg1396.11.27 - [1396 November 27. o.O.
Bertram Tzabel quittiert dem Hamburger Rat den Erhalt von 50 Mk für seine Schwester, die Witwe von Woleke Lappe. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Q59)