Regesten zu 1390


1390, o.T
Hamburg1390.00.00 - [um 1390]. Hamburg.
Hamburg an Lüneburg: bittet um Hilfe wegen einer Schuldforderung der Witwe des Klaus Molenbrugge an die Erben des Herrn Nikolaus Garlop. - [um 1390]. (StA Lüneburg, Briefe, 75. Städte: Hal-Hamburg, 75.24, Ausfertigung auf Pergament / https://www.stadtarchiv-lueneburg.findbuch.net/)

1390, April
HG1.385 - Hamburg1390.04.10 - 1390 April 10. o.O.
Der Rat von Braunsberg bittet den Rat von Hamburg um die Herausgabe der Güter des verstorbenen Peter Bekemann. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. L l54)

1390, August
Hamburg1390.08.18 - 1390 August 18. Krakau.
König Wladyslaw von Polen, Großfürst von Litauen, verleiht den Kaufleuten aus den pommerschen Herzogtümern und aus Lübeck, Hamburg, Rostock, Wismar, Frankfurt und Landsberg ein Privileg für den Handel in Polen, richtet eine Handelsstraße über die Warthe nach Krakau ein und bestimmt die Zollsätze. (APSz, Original / Hansisches UB 4, 1034, S. 457)

1390, September
HG1.386 - Hamburg1390.09.05 - 1390 September 5. Hamburg.
Das Hamburger Domkapitel gewährt Rychard Kyl ein Rückkaufsrecht an den von ihm gegebenen Salzrenten für 2 Vikarien. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Tt 28)

1390, Oktober
HG1.387 - Hamburg1390.10.20 - 1390 Oktober 20. Hamburg.
Das Hamburger Domkapitel bestätigt die Errichtung einer Vikarie aufgrund der Schenkung des Heino Vloghelingh. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Uu 19)

1390, November
HG1.388 - Hamburg1390.11.10 - 1390 November 10. Rom.
Papst Bonifaz [IX.] gestattet einen tragbaren Altar für den Turm auf Neuwerk. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. T 5)
HG1.389 - Hamburg1390.11.13 - 1390 November 13 o.O.
Könke Stake verkauft dem Hamburger Domkapitel Renten aus dem Dorf Lütjensee. (StAHH 710-1 I Threse I, Nr. Oo 71)