REGESTEN 1500

1500, o. T.
PrUB, JH I,3 22938 – (1481-1519). o. O.
Rechnung über Verwaltung der Einkünfte des Altars in der H.-Kreuzkapelle zu Königsberg. Dabei Aktenstücke i. S. der Wittwe Damrau gegen Ursula Pynig wegen dieses Altares. - Von 1481-1519. (O. S.)
PrUB, JH I 18376 – 1500. o.O.
Verlautbarung vor dem Rate zu N. im Stifte Magdeburg in Sachen der Erbschaft des Caspar Braun zu Königsberg. Entwurf. - Das Jahr 1500 im Texte als laufend erwähnt. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18377 – 1500. o.O.
Artikel "wie man es mit den gestrandeten Gütern halten soll". Aufgerichtet und nicht beschlossen. - 1500. (O.S.)
PrUB, JH I 18378 – 1500. o.O.
"Von Bruder Hannsen wegen, der itzt zu Wien im deutschen Haus gefangen liegt." NB. Es ist die Rede vom Tode des Landkomturs. Der Bruder gibt sich für Einen von Rosenberg aus und spricht allerhand Verworrenes. - Ohne Datum [1500?]. (105, 134.)
PrUB, JH I 18379 – 1500. o.O.
Confessionale pro confratribus ordinis S. Spiritus. Druck. - 1500. (O.S.)
PrUB, JH I 18380 – 1500. o.O.
Allerhand Landtagsverhandlungen. Fabian Tolk. Michel Wossow. Scheffel der Bartensteiner. Wochenmarkt in den Städten. Preußisches Gesinde. Dienstboten. Pferdeausfuhr. Bettler. Handwerker. Fischerei. Bierbrauerei. Unrechte Straßen der Samaiten. Kaufschlagen der Bauern auf den Dörfern. Gewandschneider von Königsberg. Schotten. Hopfenkauf und Brauen. Beschwerden des Hochmeisters gegen die Stadt Königsberg. Wünsche des Adels im Oberlande. Beschwerden der Stadt Osterode. - sine dato [c. 1500]. (O.S.)
PrUB, JH I 18381 – 1500. Neidenburg.
Magistrat zu Neidenburg an Hochmeister: Gesuch um Begnadigung mit einer Niederlage, wie sie vor dem großen Kriege bestanden. Mißliche Lage der Stadt. - sine dato [Anfang saec. XVI].
PrUB, JH I 18382 – 1500. o.O.
Antwort des Hochmeisters "auf übergebene beschwerliche Artikel unserer Untertanen vom Adel". betreffend: Lehengüter. Adelssöhne. Leibgedinge. Gerichte. Erbschaften. Auflangung. Fischerei. Weltliche Ratgeber des Hochmeisters. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18383 – 1500. Neidenburg.
Beschwerden der Untersassen des Gebiets Neidenburg über den Pfleger. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18384 – 1500. o.O.
Bruchstück eines Kochbuchs. - sine dato [Anfang saec. XVI]. Bl. 2-13. (LXXII 72.)
PrUB, JH I 18385 – 1500. o.O.
Hochmeister Friedrich verschreibt den Konventsbrüdern zu Königsberg eine Honigrente an Stelle eines ihm abgenommenen Gartens hinter der Schleuse. Entwurf. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (LVII/a 12.)
PrUB, JH I 18386 – 1500. o.O.
Ratschlag des Dr. jur. Leonhard von Egloffstein Scholasters zu Bamberg und Domherrn zu Würzburg darüber "ob der unziemliche Vertrag, darin der DO durch den König von Polen gedrungen, im Rechte kräftig sei". In triplo. - sine dato [Anfang saec. XVI]. Bl. 1-3. (XXIX/a 23. Schr. 4. 51. 111.)
PrUB, JH I 18387 – 1500. o.O.
Hochmeister an Hans von Pretwitcz gen. Hoyer Hauptmann zu Namslau: Kredenz auf den Ordensbruder Herrn Melcher. Entwurf. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (Adelsgesch./a P 28. (48))
PrUB, JH I 18388 – 1500. Volma.
Hedwig Frau des Stanislaus Bartoszewicz an den Komtur zu Ragnit: Gefangenschaft ihres Gatten bei den Russen; Besitzrechte ihrer Familie an dem Hofe Poyuren (Bajohren?) in Samaiten. Wiese Melnikowe. - Volma ohne Jahr f. 3. p. f. Petri et Pauli [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18389 – 1500. o.O.
(Landkomtur a. d. Etsch) an (Hochmeister): Einigung mit dem von Schellenberg. Erzherzog Sigmund. Der von Liechtenhain. Ritter Hans von Stadion. Hans und Walter von Huernheim. Jost Alpershover Pfleger zu Strassburg. Hans Jochel B. z. Sterzing. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (Adelsgesch./a S 208.)
PrUB, JH I 18390 – 1500. o.O.
Päpstliches Indult, worin versprochen wird, keines der Ordenshäuser in Rom, Viterbo oder Montefiascone einem der Kardinäle zu überweisen. Ab extra Notiz des Michael (Prokurator Sculteti?) über Wiedererlangung des Hauses Montefiascone auf Grund dieses Indults. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
>a name="jh18391">PrUB, JH I 18391 – 1500. Königsberg.
Register der Bruderschafts-Lehen (in Königsberg?). Zinsen-Register. Der Junker Lehen. Lehen St. Annen, St. Marien Magdalenen, d. h. Geists, d. h. Fronleichnams, St. Georgen, und L. Frauen, der Priesterbruderschaft, der neuen Kapelle, St. Jakobs, der Pfarrkirche und der Stadt. - sine dato [Anfang saec. XVI]. S. 1-16. (LVII 87.)
PrUB, JH I 18392 – 1500. o.O.
Bruchstück einer Bekanntmachung über eine vom Hochmeister Friedrich von Sachsen veranlasste Münzprobe. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18393 – 1500. o.O.
"Wie die Lande Preußen an den Orden kommen sein und die beschwerlichen Artikel sampt dem ewigen Frieden". - sine dato [Anfang saec. XVI]. In duplo. Bl. 1-39. (LXII/a 9. C 289.)
PrUB, JH I 18394 – 1500. Willenberg.
,Beschwerde der armen Leute von Willenberg über den Pfleger. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18395 – 1500. o.O.
Anteile des Hochmeisters Herzog Friedrich an gew. Bergwerken (Annaberg?). - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18396 – 1500. Königsberg.
Holzausgabe-Register des Karbisherrn in Königsberg. Graf Hans (v. Hohenstein). Hans von Schönberg. Tham Pflug. Der alte Hertel. Georg Prolis. Caspar Rober. Quirin Schlick. - sine dato [Anfang saec. XVI]. S. 1-12. (O.S.)
PrUB, JH I 18397 – 1500. o.O.
Eingabe der N. N. an Hochmeister (Friedrich): die Vorenthaltung ihrer Erbe in der Stadt Kneiphof-Königsberg. Mit Anlagen. - sine dato [Anfang saec. XVI]. Bl. 1-8.(LX/a 192.)
PrUB, JH I 18398 – 1500. o.O.
Grenzen des Gebiets Osterode gegen die Besitzungen der ermländ. Dompropstei und des Domkapitels zu Allenstein. 2 Zettel. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (LXX/a 48.)
PrUB, JH I 18399 – 1500. o.O.
Grenzbeschreibungen der Gebiete Osterode, Neidenburg und Ortelsburg gegen das Bistum Ermland. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (LXX/a 49.)
PrUB, JH I 18400 – 1500. o.O.
Notizen (des Komturs zu Osterode?): Georg von Eppingen. Bischof von der Löbau. Die von Osterwein. Kaspar von Faulen. Kickol. Der von Loszenstein. Schewenpflug z. Hohenstein. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18401 – 1500. o.O.
Notizen (des Komturs zu Osterode?): Georg von Eppingen. Bischof von der Löbau. Die von Osterwein. Kaspar von Faulen. Kickol. Der von Loszenstein. Schewenpflug z. Hohenstein. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (O.S.)
PrUB, JH I 18402 – 1500. o.O.
Bedingungen für Mertin Winter und seine Gesellschaft: den Bernsteinkauf. - sine dato [Anfang saec. XVI]. (Aus Schr. 1 F. 64.)
PrUB, JH II 3786 - 1500. o. O.
Urteilsspruch des Schöffengerichts zu Friedland aus Anlaß eines Todesfalles zu Wolfsdorf: „der Mutter Schwester ist in näherem Grade verwandt als des Vaters Schwesterkind." - Undatiertes Original, Papier. Siegel des Gerichts zu Friedland. (Depositum Dönhoffstädt)
PrUB, JH I,3 19365 – [1500-1510].
Einige von Danzigern dem HM eingereichten Beschwerden, sowohl Straßenräubereien als auch den Handel betreffend. (LX 230)
PrUB, JH I,3 19366 – [1500-1510].
Antwort des HM auf einige von den Danzigern eingereichte Beschwerden, einige auch in Betreff des Pfundzolls und des Strandrechts, dazu in Sachen des Hanns Sterzedels. (LX 233)
1500, Januar
PrUB, JH I 18221 – 1500 I 2. Königsberg.
Vertrag der Brüder Johann Glottaw Vikar zu St. Nikolaus und St. Barbara und Albert Glottaw Ratmann der Altstadt Königsberg wegen eines Hauses auf dem Altstädt. Markte. Bürgermeister Peter Laukischke. Balczer von der Heyde und Albert Wegerer Ratmannen. Entwurf. - Königsberg 2. Jan. 1500. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18222 – 1500 I 6. Elbing.
Katherina Ewert an Hochmeister: Klage über Hans von Sliwen. Notzucht eines Mönches zu Gerdauen. Merten Rawenwald. - Elbing 1500 trium regum. (A 19.)
PrUB, JH I 18223 – 1500 I 6. Bartenstein.
Heinrich von Arnswalt Mühlmeister zu Bartenstein an Jordan von Berckrode Hauskomtur zu Königsberg: ein Auflauf in Joachim's Hause. - Bartenstein 1500 [um Januar 6]. (O.S.)
PrUB, JH I 18224 – 1500 I 8. Wiener Neustadt.
Landkomtur und Brüder der Ballei Österreich im Kapitel versammelt an Hochmeister: Sache mit dem Erzbischof von Salzburg wegen des Hauses Friesach. Reise des Landkomturs nach Rom. - Neustadt 1500 St. Erharts Tag. (105, 66.)
PrUB, JH I 18225 – 1500 I 13. Ortelsburg.
Kompan zu Ortelsburg an Hochmeister: Sache mit dem Bischof von Riesenburg. Dr. Werttern. Sendung von Wildpret und 38 Hirschgeweihen. - Ortelsburg 1500 in octav. epiphaniae. (O.S.)
PrUB, JH I 18226 – 1500 I 15. Danzig.
Rat zu Danzig an Hochmeister: Merten Rawenwalt und Matern. - Danzig 1500 Mittwoch post octav. epiph.. (A 20.)
PrUB, JH I 18227 – 1500 I 27. Frauenburg.
Georgius de Delen Curatus an Johann Prastel Kaplan in Bartenstein: seine Primiz in Borken, welche Pfarrei ihm auch auf 1 Jahr verliehen ist. Fabian Tolck. - Frauenburg 1500 f. 2. post convers. s. Pauli. (Adelsgesch./a D 19.)
PrUB, JH I 18228 – 1500 I. Wenden.
Meister in Livland an Hochmeister: das Bündnis mit Dänemark und die gespannten Beziehungen zu Russland. 1 Zettel. Sache des Dietrich von Slewen und seines Bruders mit der Stadt Danzig. Matern. - Wenden 1500 ohne Tag. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 923. (XVI (LS) 33.)
1500, Februar
PrUB, JH I 18229 – 1500 II 2. Ehrenbreitstein.
Erzbischof Johann von Trier an Hochmeister: Dank für Falken. - Ehrenbreitstein 1499 more Trev. an Purif. und L. Fr.. (LXXII/a 46.)
PrUB, JH II 3777 - 1500 II 3. o O.
Das Schöffengericht zu Frankenstein (Vogt Jorge Wolff genannt Klein George, Schöffen Gg. Preuse, Clement Tilisch, Mert. Scharer, Christof Winkler, Lorenz Rawrer, Mert. Jost und Michel Mann) bescheinigt, daß Hans Abstetz von Schuttel seinem Oheim Christof Moltczelnitcz Symke genannt alle ihm von seiner Mutterschwester übergebenen und von Peter Lopticz und dessen Sohne Hans Loptitcz von Gafern (Wohl Gaffron Kr. Steinau oder Kr. Wartenberg.) herrührenden Forderungen an den Deutschen Orden abgetreten hat. - 1500 Montag sandt Selig und mere etc. (etwa Felix et mart. soc. ?). Originalpergament. Siegel des Schöffengerichts. (VIII 56)
PrUB, JH I 18230 – 1500 II 5. Ragnit.
Hauskomtur zu Ragnit an seinen Komtur: Beschwerden des Hauptmanns von Wilna (Welun). - 1500 Mittwoch vor Dorothea. (O.S.)
PrUB, JH I 18231 – 1500 II 7. Ortelsburg.
Pfleger zu Ortelsburg an Hochmeister: sendet Brief aus Masovien. Reise des Bischofs von Heilsberg und Des von Baysen. - Ortelsburg 1500 Freitag nach Dorothea. (O.S.)
PrUB, JH I 18232 – 1500 II 10. Thorn.
Rat zu Thorn an Hochmeister: Sache des Bischofs von Riesenburg mit Hans Bewtil. - Thorn 1500 Scolasticae. (A 21.)
PrUB, JH I 18233 – 1500 II 11. Preußisch Holland.
Wilhelm von Schaumberg Vogt zu Holland an Hochmeister: Unsicherheit und Räubereien im Amte. Robitten. Rudolphsmühle. - Holland 1500 Dienstag Scolasticae. (O.S.)
PrUB, JH I 18234 – 1500 II 11. Wenden.
Meister in Livland an Hochmeister: Berufung des Prokurators Dr. Michael Sculteti auf das erledigte Bistum Kurland. - Wenden 1500 Dienstag Scolasticae. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 926. (LII (LS) 37.)
PrUB, JH I 18235 – 1500 II 12. Wenden.
Wolter von Plettenberg Meister in Livland an Prokurator Dr. Michael Sculteti: Berufung des Prokurators Dr. Michael Sculteti auf das erledigte Bistum Kurland. Sekretär Joh. Witte. - Wenden 1500 Mittwoch nach Scolastica. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 928. (LII (LS) 35.)
PrUB, JH I 18236 – 1500 II 13. Wenden.
Wolter von Plettenberg Meister in Livland an Prokurator Dr. Michael Sculteti: Berufung des Prokurators Dr. Michael Sculteti auf das erledigte Bistum Kurland. Sekretär Joh. Witte. 2 Zettel. Die Russengefahr und Übersendung eines Briefes an Sculteti. - Wenden 1500 Donnerstag vor Valentini. Bl. 1-3. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 929. (LII (LS) 23.)
PrUB, JH I 18237 – 1500 II 16. o.O.
Nickel von Karlewitz quittiert dem Hochmeister über eine Abschlagssumme auf seine Forderungen. Witwe Spylman. - 1500 Sonntag nach Valentini. (XLIII 22.)
PrUB, JH I 18238 – 1500 II 16. Wenden.
Der Meister in Livland an Hochmeister: die Bischofswahl in Kurland muß rückgängig gemacht werden. Mich. Sculteti ist vorzuschlagen. - Wenden 1500 Sonntag nach Valentini. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 935. (LII (LS) 32.)
PrUB, JH I 18239 – 1500 II 17. Königsberg.
Eingang und Schluss zu einem Transsumpt, das Hartwig von Rautenberg von einem Briefe des Rates von Elbing nehmen lässt. Graf Hans von Hohenstein. Tham Pflug Hofrichter. Entwurf des Liborius Naker. - Königsberg 17. Febr. 1500. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18240 – 1500 II 23. Hasenpot.
Matthias Oekonomus, Nicolaus Lemborgk Dechant und das Domkapitel von Kurland DO's an Hochmeister: die Postulation des Michael Sculteti. - Hasenpot 1500 Sonntag Exsurge. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 938. (O.S.)
PrUB, JH I 18241 – 1500 II 24. Elbing.
.Rat zu Elbing an Hochmeister: Geleit für Hartwig von Rautenberg. Niclus Mischke. - 1500 Abend Matthiae. (A 27.)
PrUB, JH I 18242 – 1500 II 25. Wenden.
Meister in Livland an Hochmeister: die Bischofswahl in Kurland wird annulliert. Mich. Sculteti. Joh. Witte. Dionysius von Zacken (Sacken). 3 Zettel. Russen und Litauen. - Wenden 1500 Matthiae. Bl. 1-4. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 941. (LII (LS) 13.)
PrUB, JH I 18243 – 1500 II 26. Wenden.
Wolter von Plettenberg Meister in Livland an das Domkapitel von Kurland: die Bischofswahl und die Mission nach Rom. Johann Witte. Dionysius von Sacken. Abschrift. - Wenden 1500 Mittwoch n. Matthiae. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 944. (O.S.)
1500, März
PrUB, JH I 18255 – 1500 III. o.O.
Instruktion für eine Gesandtschaft des Hochmeisters nach Livland: das Bündnis mit König Johann von Dänemark wider die Russen, Huldigung der Lande Harrien und Wierland, eine event. Bischofswahl in Reval, Bistum Kurland (Prokurator Sculteti, Dionysius von Sacken), die dem Stifte Riga versetzten ermländ. Kleinodien, Dietrich und Hans von Sliben und die Gefangennahme eines Ratmanns von Danzig. Entwurf Wertern's. - sine dato. Bl. 1-6. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 966. (Aus Reg. 23.)
PrUB, JH I 18243a / PrUB, JH II 3778 - 1500 III 3. Königsberg.
Hochmeister Friedrich von Sachsen verschreibt dem Cuntz (Kunz) Truchsess die von Ritter Dietz von Sparneck erkauften Dörfer Cadan (Caidau, Kaidam) und Hohenstein bei Friedland mit 40 und 20 Hufen zu Magdeburger Recht, Amt Brandenburg. Zeugen: Simon von Drahe Großkomtur, Dr. Paul von Wath Kanzler, Niclos Pflug Oberkompan, Dr. Dietrich von Werthern und Heinrich von Miltitz Unterkompan. - Königsberg 1500 Dienstag nach Estomihi. - Abschrift (OBA 18243a); Originalpergament, Siegel (96 Nr. 13).
PrUB, JH I 18244 – 1500 III 4. Danzig.
Rat zu Danzig an Hochmeister: Jurge Hake Pflegesohn und Diener des Bürgermeisters Jurge Bogk. - Danzig 1500 Cinerum. (A 26.)
PrUB, JH I 18245 – 1500 III 8. o.O.
Heinrich von Arnswalt Mühlmeister zu Bartenstein an Conrad von Kothwicz Hauskomtur zu Balga: Lebensmittel- und Getränkesendungen (Schlehenbier, Honig, Lachs und Hecht). - Ohne Jahr Sonntag Invocavit. (LXXII 135.)
PrUB1500.03.11 – 1500 III 11. Danzig.
Danzig an Lübeck: die Danziger Bürger und Kaufleute Cordt Kure, Henning Summe, Dirck Sorebeke und Willem Wichardig haben geklagt, dass sie früher ein Schiff gekauft und bezahlt hätten, darup se ere geweren efte vorkopere vor den vogeden up Schone vorgebracht und gestellet hebben, was ihnen doch nichts geholfen hat. Vielmehr werden sie, wie Danzig schon früher Lübeck angezeigt hat, wegen des Schiffes von dem Lübecker Bürger Berndt Smaelhoff sehr bedrängt, der sie, trotz ihrer Berufung vor ihren gebührlichen Richter, in Lübeck vor Gericht und außerdem vor fremdes Gericht, nämlich den König von Dänemark, gezogen hat, de em up syne dachte etlik gelt togespraken heft, dat em de unsen hebben mothen uthrichten, zoverne zee ere rasterde gudere dachten van dar tho bringen, was, wie Lübeck weiß, den Rezessen der Hansestädte widerspricht und den Privilegien der Städte in Dänemark verfänglich ist. Bittet, den Smaelhoff zu veranlassen, die Danziger vor ihren gebührlichen Richter zu Recht zu ziehen und an den König von Dänemark zu schreiben, dat de uth der Henze furder vor siener koningliken gnaden nicht dorsten richtlick voergenamen werden und die von des Königs Vorfahren erlangten und vom König bestätigten Privilegien unverletzt bleiben. — 1500 [4 feria post Thome]. (APGd. Missive 7 [1489-1508], S. 312f. / Hansisches UB 11, 1191, S. 732)
PrUB, JH I 18246 – 1500 III 17. Stuhm.
Georg von Bayszen an Hochmeister: Ausfertigung der Keutelbriefe. Niclas von Bayszen Woiwod von Marienburg. Caesar Pflug. - Stuhm 1500 Dienstag nach Reminiscere. (Adelsgesch./a B 4.)
PrUB, JH I 18247 – 1500 III 18. Bamberg.
.Herzog Albrecht von Sachsen an seinen Sohn den Hochmeister: Fürschrift für Friedrich von Guttenberg DO. - Bamberg 1500 Mittwoch nach Reminiscere. (B 409.)
PrUB, JH I 18248 – 1500 III 19. Brandenburg.
Claus von Marwitz quittiert für sich und seine Brüder Melcher und Hans dem Hochmeister über die Forderungen ihres Vaters Casper an den DO. Gesiegelt hat Daniel von Kunheim Landrichter des Gebietes Brandenburg. - Brandenburg 1500 Donnerstag nach Reminiscere. (XLV 21.)
PrUB, JH I 18249 – 1500 III 20. Königsberg.
Schichtvertrag zwischen Heinr. Pynick und Gabriel Bischoff: der Nachlass des Hans Busze. Großkomtur Simon von Drahe. Erasmus von Reitzenstein alter O-Marschall. Jordan von Bergkrodt Hauskomtur zu Königsberg. Hans Schonenberg Bürgermeisterskompan zu Kneiphof. Hartwig Cromer Ratmann in Kneiphof. N. Clingesporn Ratmann zu Löbenicht. Merten Röszlin. - Königsberg 1500 Freitag nach Reminiscere. 2 Entwürfe. S. 1-4. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18250 – 1500 III 21. Königsberg.
Hans von Thüngen DO an Sgr. maistro Georgio Cannafaro: Herbeischaffung von Bierfässern aus Brandenburg. - Königsberg 1500 Sonnabd. nach Reminiscere. (O.S.)
PrUB, JH II 3779 - 1500 III 21. Medenau.
Bischof Nicolaus von Samland beurkundet, dass Fritz Kolhasze dem Benedict Switte 95 Mark für 6 Morgen Wiesenland bezahlt hat. Gegenwärtig: Andreas Jakun Kirchenvogt und Kunz Langehenke. - Medenau 1500 Sonnabend vor Oculi. Originalpergament. Siegel. (XXVIII 61)
PrUB, JH I 18251 – 1500 III 25. Neidenburg.
Burchardt von Wilmstorff Pfleger zu Neidenburg an Hochmeister: Geldmangel. Hauptmann Wilke zu Gilgenburg. - Neidenburg 1500 Mittw. annunc. Mariae virg.. (O.S.)
PrUB, JH I 18252 – 1500 III 28. Stuhm.
Niclas von Baysen Woiwod zu Marienburg und Statthalter in Preußen an Hochmeister: Ausstellung der Keutelbriefe. 1 Anlage. - Stuhm 1500 Sonnabend vor Laetare. (XXXIX 18.)
PrUB, JH I 18253 – 1500 III 28. Köln.
Gemeine Brüder des DO-Hauses zu St. Katharina in Köln an Hochmeister: Kredenz auf den Hauskomtur Jorge von Eltz. - 1500 Samstag nach Oculi. (105, 105.)
PrUB, JH I 18254 – 1500 III 31. Rom.
Conrat von Stauchwitz Landkomtur in Österreich an Hochmeister: Sache mit dem Erzbischof von Salzburg wegen des Hauses Friesach. Prokurator Mich. Sculteti. Beitrag der Ballei zu dessen Unterhalt. Weine für den Hochmeister. Christof Werner in Breslau. - Rom 1500 Eritag nach Sonntag Laetare. (105, 130/c.)
1500, April
PrUB, JH I 18256 – 1500 IV 2. o.O.
Wolfgang von Clingenberg Landkomtur der Ballei Elsass und Burgund an Hochmeister: Leibrente des Adam von Stoffel. - 1500 Donnerstag nach Laetare. (103, 35.)
PrUB, JH I 18257 – 1500 IV 2. Hapsal.
.Bischof Johann von Oesel an Hochmeister: Sache des Herm. Moersz und Clawes Polle mit Michel Schmidt a. d. Kneiphof. - Hapsal 1500 Donnerstag nach Laetare. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 973. (XLIX (LS) 16/a.)
PrUB, JH I 18258 – 1500 IV 4. o.O.
Werner Spies von Büllesheim Komtur der Ballei Koblenz an Hochmeister: seine Sache mit den Brüdern der Ballei. Herr Heinrich von Broich. Kredenz auf den Hauskomtur Georg von Eltz. - 1500 Saterdag vor Judica. (D 414.)
PrUB, JH I 18259 – 1500 IV 8. Osterode.
Melcher Kechler von Schwandorf O-Spittler und Komtur zu Osterode an Hans Weynnolth B. z. Wormditt: dessen Sache mit Schonjorge und Peter Reinhart. - Osterode 1500 Mittwoch nach Judica. (A 301.)
PrUB, JH I 18260 – 1500 IV 11. Rom.
Conrad von Stauchwitz Landkomtur d. Ballei Österreich an Hochmeister: Prozeß gegen den Erzbischof von Salzburg; Steuer der Ballei zum Unterhalt des Prokurators Mich. Sculteti. Besorgung von Wein. Christof Werner in Breslau. 1 Zettel. - Rom 1500 Palmabend. (105, 65.)
PrUB, JH I 18261 – 1500 IV 14. Dorpat.
Bischof Johann von Dorpat an Wolther von Plettenberg Meister in Livland: Nachrichten aus Russland. - Dorpat 1500 Dienstag nach Palmarum. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 977. (XLI (LS) 32.)
PrUB, JH I 18261a – 1500 IV 15. o.O.
Bischof Lukas von Ermland erteilt eine Handfeste über das Dorf Regerteln (Rogetel) Bl. 1-3.
PrUB, JH I 18262 – 1500 IV 20. Burtnick.
Meister in Livland an Hochmeister: Sache des Herman Moersz. - Burtnick 1500 Montag in d. Paschenheiligentagen. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 978. (XXIII (LS) 77.)
PrUB, JH I 18263 – 1500 IV 30. o.O.
Graf Günter zu Mansfeld-Heldrungen an Hochmeister: Erbansprüche des Georg Braun an den Nachlass des Caspar Braun zu Altstadt Königsberg. - 1500 Donnerstag nach Quasimodogeniti. (B 28.)
PrUB1500.04.30 – 1500 IV 30. London.
Der deutsche Kaufmann zu London an Danzig: berichtet, dass Steven Jennys, des Kaufmanns Nachbar und Alderman von London, dem Kaufmann berichtet hat, dass gewisse in der beiliegenden 1 Schrift (billen) genannte Personen ihm noch die dort genannten (in derselven billen by eme na uthwysynghe synes reckenbokes vermeldet) Summen Geldes schulden, und hat den Kaufmann um Empfehlungsschreiben gebeten, damit sein bevollmächtigter Faktor Willem Barnys oder dessen Substitut um so leichter Bezahlung der Schuldforderungen erlangen können. Begehrt, dem Faktor behilflich zu sein zu rascher Erledigung seiner Angelegenheit. -— 1500 April 30. (APGd. 300 D XVI 212, Or. mit Siegel / Hansisches UB 11, 1200, S. 736)
PrUB1500.04.30.a – 1500 IV 30. London.
Auszüge des Londoner Aldermans Stevyn Jenyns aus seinem Rechnungsbuch betr. Schuldforderungen an Danziger Kaufleute. — 1500 April 30. (APGd. 300 D XVI 215, Papierblatt, Or. unbesiegett, mit Verschickungsschnitten / Hansisches UB 11, 1201, S. 736-37)
PrUB1500.04.30.b – 1500 IV 30. Edinburgh.
Jakob von Schottland an Danzig: erwidert auf dessen Beschwerde, dass er von einer Beschädigung eines Danzigers durch Bürger von Leith erst durch Danzigs Schreiben gehört habe. Wird dafür sorgen, dass die Danziger Recht finden. Klagt, dass Danziger Bürger aus seinem Schiff Egill Kriegsgeräte weggenommen haben. Bittet um Rückgabe derselben. — [1500] ex nostro palatio prope Edinburgh ultimo Aprilis. (APGd. 300 D XVII A 21 / Hansisches UB 11, 1202, S. 737)
1500, Mai
PrUB, JH I 18279 – 1500 V. o.O.
1) Sache eines Beamten des DO's an der masovischen Grenze mit Lorentz Bursym von Lomza. Konzept. 2) Schneider Andr. Grutzmecher zu Katzendorf im KA. Mohrungen. Notiz. 3) Albrecht Gedeyne und die Jostsche. Notiz. 4) N. N. an Hochmeister: Empfehlung eines Edelmanns Walroder, der mit dem Oberkompan Nackel Pflugk in Livland war. Konzept. - sine dato. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18280 – 1500 V. o.O.
Ordnung der Pflege Neidenburg, vom Hochmeister bei seiner dortigen Anwesenheit erlassen. Herr Hans Torley zu Willenberg. Das Baderamt zu Willenberg. - sine dato. (Aus Reg. 23.)
PrUB, JH I 18264 – 1500 V 2. Johannisburg.
Georg von Kolbas Pfleger zu Johannisburg an Hochmeister: Büßung eines Masauers. - Johannisburg 1500 am h. Kreuzabend. (O.S.)
PrUB, JH I 18265 – 1500 V 3. Stettin.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Beraubung des Hans Tiparth B. zu Königsberg durch Cartcze Wopersnowe. - Stettin 1500 Sonntag Inv. s. crucis. (B 406.)
PrUB, JH I 18266 – 1500 V 4. o.O.
Heinrich von Knöringen DO Komtur zu Lengenmos an Hochmeister: sein Darlehen an die Ballei an der Etsch. - 1500 Montag nach Inv. d. h. Kreuzes. (101, 26.)
PrUB, JH I 18267 – 1500 V 5. Danzig.
Rat zu Danzig an Hochmeister: Sache des Hans Sturtzzeddel mit Simon Dalewyn. - Danzig 1500 Dienstag nach Miseric. domini. (A 24.)
PrUB, JH I 18268 – 1500 V 7. Augsburg.
Ludwig von Sainsheim Komtur zu Königsberg an Dr. Mich. Sculteti Prokurator zu Rom und Domherrn zu Königsberg: die Angelegenheit des Werner Spiess und der Ballei Koblenz. Mailand und die deutsche Nation. Graf von Solms. - Augsburg 1500 Donnerstag nach Philippi et Jacobi. (D 413.)
PrUB, JH I 18269 – 1500 V 8. Horneck.
Deutschmeister an Hochmeister: Beitrag seines Gebiets zur Unterhaltung des Prokurators in Rom. Versorgung deutscher Adelssöhne in Preußen. - Horneck 1500 Freitag nach Miseric. domini. (DM./a 30.)
PrUB, JH I 18270 – 1500 V 8. Horneck.
Deutschmeister an Hochmeister: Versorgung des DO-Bruders Jorg Zoller. - Horneck Freitag nach Miseric. domini. (98, 25.)
PrUB1500.05.08 – 1500 V 8. Kalmar.
Kalmar an Danzig: bekundet die Aussage des Schiffers Henrick Goltsmit, dass er sich vor Danzig beklagt habe, wo dat he is in noden gewest in de se van gebrekes wegen des schepes, so dat schip is undicht gewest, so dat se etlike goder geworpen hebben. Der Schiffer hat vor Kalmar und auch vor den Kaufleuten, die den Schaden erlitten haben, bekannt, Danzig habe ihm gesagt, dat he dar scholde frame lude to kesen, weme he wolde, de scholde em dat recht affseggen up des kopmans wegen. Welker dat wy nicht wol begripen efte vor nemen konen, dat it so gesehen is, also he vor uns gesecht heft, wente de man, de en geschepet heft, de is dar nicht by gewest, de secht, dat it so nicht is, also he vor uns gesecht heft. Ferner hat der Schiffer erklärt, dass die Danziger Bürger Sorbech, Andrewes Grundeman, Pawel Visker, Hans Hollender, Hans Molner, Karsten Polkowe dabei waren und die Pferde und Güter abgeschätzt haben, was Kalmar ebenfalls nicht versteht, wente se hadden de perde nicht gesen, de geworpen worden. Sodann hat der Schiffer erklärt, dass die erwähnten Danziger entschieden haben (hebben togedelt), dat he scholde vulle vracht boren vor de goder, de geworpen sin unde de kel nicht heft to lande brocht, so wol also dat de kel heft to lande brocht. Kann auch das nicht verstehen, wente de kopman, de den schaden genamen heft, den vordrut, dat se noch gelt schal togewen. Begehrt schriftliche Auskunft, efte dat so is, also disse breff inholt, efte nicht. — 1500 Mai 8. (APGd. 300 D XI 238 / Hansisches UB 11, 1203, S. 737-38)
PrUB, JH I 18271 – 1500 V 9. Torgau.
Herzog Johann von Sachsen an Hochmeister: Forderung des Lorentz von Mynckewitz an den DO. - Torgau 1500 Sonnabend nach Miseric. domini. (B 408.)
PrUB, JH I 18272 – 1500 V 13. Leipzig.
Herzog Georg von Sachsen an Hochmeister: Geschäfte des Franziskanerbruders Fürsten Ludwig von Anhalt in Preußen und Russland. - Leipzig 1500 Mittwoch nach Sonntag Jubilate. (B 407.)
PrUB, JH I 18273 – 1500 V 15. Augsburg.
Herzog Albrecht von Sachsen an Hochmeister: Arrest der Forderungen der Augsburger Kaufleute Martin Winter und Gothart Stamler in Preußen auf Antrag des Nürnbergers Christof Scheurl. Dr. Paul von Wat Kanzler des Hochmeisters. Bernsteinkauf in Preußen. - Augsburg 1500 Freitag nach Jubilate. Anlagen. Bl. 1-4. (1. 23. 84 und 87.)
PrUB, JH I 18274 – 1500 V 15. Augsburg.
Christof Scheurl von Nürnberg an Kanzler Dr. Paul von Wadt: Arrest der Forderungen der Augsburger Kaufleute Martin Winter und Gothart Stamler in Preußen auf Antrag des Nürnbergers Christof Scheurl. Wilh. Geyer. - Augsburg 1500 Freitag nach Pangratii. (LXI/b 37.)
PrUB, JH I 18275 – 1500 V 17. o.O.
,Ritter Hans von Minckwitz auf Sonnenwalde an Hochmeister: Forderung des Lorenz von Minckwitz an den DO. - Sonntag Cantate 1500. (B 52.)
PrUB, JH I 18276 – 1500 V 22. o.O.
Protokoll über eine Grenzbesichtigung zwischen Partniska (Bartkengut?) und denen von Krokau (im Neidenburgschen). Großkomtur. Kanzler Dr. Werther. Pfleger zu Neidenburg. Jobst Truchsess DO. - 1500 Freitag nach Cantate. (O.S.)
PrUB, JH I 18277 – 1500 V 29. Koblenz.
Konvent des Hauses Koblenz an Hochmeister: Aufnahme des Reynhart Sohnes des Bürgermeisters Niclais van Merle in den DO. Nur die Mutter eine geb. von Kirchhof ist von adligem Geschlecht. - Coblenz 1500 Freitag nach Ascens. domini. (106, 84.)
PrUB, JH I 18278 – 1500 V 30. Elbing.
Rat zu Elbing an Hochmeister: Forderung der Anna Wb. des Georg Hofeman an Markis Schneyder zu Holland. Simon von Drahe Großkomtur, früher Komtur zu Holland. - 1500 Sonnabend vor d. h. Sonntag Exaudi. (A 23.)
1500, Juni
PrUB, JH I 18281 – 1500 VI 1. Bozen.
Wolfgang von Neuenhaus Landkomtur der Ballei a. d. Etsch an Hochmeister: Bitte um Enthebung vom Amte und Versorgung mit dem Hause Lengenmos, Ernennung des dort. Komturs Heinrich von Knöringen zum Landkomtur. Schweizerkrieg. Haus Schlanders. - Bozen 1500 Montag nach Exaudi. (101 Nr. 21.)
PrUB, JH I 18282 – 1500 VI 1. Bozen.
Gemeine Brüder der Ballei a. d. Etsch an Hochmeister: unterstützen den Antrag ihres Landkomturs. - Bozen 1500 Montag nach Exaudi. (101, 22.)
PrUB, JH I 18283 – 1500 VI 1. Danzig.
Rat zu Danzig an Hochmeister: Ansprüche des Jenichen von Withmansdorff bzw. seiner nachgelassenen Freunde. - Danzig 1500 Montag nach Exaudi. (A 31.)
PrUB, JH I 18284 – 1500 VI 1. Babycze.
Andreas de Radzyeyewicze Kastellan zu Sochaczewo und Starost zu Ploczk an Hochmeister: Grenzirrungen. - Babycze 1500 f. 2. infra octav. ascens. domini. (O.S.)
PrUB, JH I 18285 – 1500 VI 3. Koblenz.
.Erzbischof Johann von Trier an Hochmeister: Sache des Werner Spiess mit den Brüdern der Ballei Koblenz. - Coblenz 1500 Mittwoch nach Exaudi. (106, 11.)
PrUB1500.06.05 – 1500 VI 5. Wilna.
Großfürst Alexander von Litauen an die Danziger Kaufleute und die anderen Fremden (mercatoribus Gdanensibus et ceteris quibuscumque exteris in civitate nostra Cawnensi morantibus) in Kowno: erinnert an die ihnen erwiesene Förderung und an die Freiheit, die sie ohne Hinderung in seinem Fürstentum genießen. Bittet sie, ihm mit einer Geldsumme oder Gewand zu Hilfe zu kommen (future actioni nostre summa aliqua pecuniaria aut pannis subsidium ferre — tanquam hii, qui id merito facere debent) oder ihm wenigstens 1000 Schock (mille sexagenas) auf bestimmte Zeit zu leihen. Verspricht, sich ihnen dankbar zu erweisen. — 1500 feria sexta ante festum pentecosten. (APGd. 300 D VIII 131 / Hansisches UB 11, 1206, S. 739)
PrUB, JH I 18286 – 1500 VI 8. Sterzing.
Wolfgang von Neuhaus Landkomtur an der Etsch an Hochmeister: Kredenz auf Ludwig von Petzschaw DO-Pfarrer zu Sterzing, der ihm die Gebrechen der Ballei entdecken soll. - Sterzing 1500 Montag in den Pfingstfeiertagen. (101, 24.)
PrUB, JH I 18287 – 1500 VI 11. Königsberg.
Lorenz Minckwitz quittiert dem Hochmeister über Forderungen seines Schwiegervaters Johann Schoff. - Königsberg 1500 Donnerstag nach Pfingsten. (Adelsgesch./a M 91.)
PrUB1500.06.12 – 1500 VI 12. Kowno.
Der deutsche Kaufmann zu Kowno (de Duttsche kopman tho Kauwenn) an Danzig: sendet [PrUB1500.06.05], die der Kaufmann tor stunt erhalten hat; begehrt, da er darin keinen Rat weiß, um Benachrichtigung, was er dem Großfürsten antworten soll, wente syne genade upp der heerfart is kegen synen fygent den Muszkouwer. — 1500 frydach na pynxten. (APGd. 300 D VIII 132 / Hansisches UB 11, 1209, S. 740)
PrUB, JH II 3780 - 1500 VI 15. Rom.
Bischof Julian von Ostia gestattet auf Befehl des Papstes bei dem Mangel an Priestern bei der Pfarrkirche in Holland (Pfarrer Michael Bangkt) die öffentliche Ausstellung des Sakramentes des heiligen Leichnams auf dem Hochaltare der genannten Kirche zu näher bestimmter Zeit. - Rom XVII. kal. julii pant. dom. Alexandri pape VI. anno octavo. Originalpergament. Siegel gut erhalten. (XXIII 19)
PrUB, JH I 18288 – 1500 VI 16. Königsberg.
Hauskomtur zu Königsberg an den Rat zu Danzig: Beraubung eines gew. Thömel. - 1500 Dienstag nach Trinitatis. Entwurf. (Aus Sammelband T.)
PrUB1500.06.16 – 1500 VI 16. Danzig.
Danzig an Lübeck: der Danziger Ratmann Jurge Mandt hat berichtet, dass Lübeck auf Danzigs wiederholte Bitte durch die Lübecker Bürgermeister Joh. Hertze und Tideman Barcke den früheren Streit zwischen Hamburg und Jurge Mandt wegen einiges Roggens freundschaftlich vermittelt und beigelegt hat. Dankt dafür; zeigt hierdurch an, dass Jurge Mandt versprochen hat, alles, was in der Sache durch Lübeck und Lüneburg getan ist, unverbrüchlich zu halten und Herrn David Divitze, der sich in seinem Namen vor Nachmahnung verbürgt hat, gänzlich schadlos zu halten. — 1500 3 feria post trinitatis. (APGd. Missive 7 [1489-1508], S. 317 / Hansisches UB 11, 1211, S. 741)
PrUB, JH I 18289 – 1500 VI 19. Lengmoos.
Heinrich von Knöringen Komtur zu Lengmos an Hochmeister: die Zustände der Ballei und die Abdankung des Landkomturs. Sendung des Pfarrers von Sterzing. - Lengmos auf d. Ritten 1500 Freitag nach St. Veit. (105, 199.)
PrUB, JH I 18290 – 1500 VI 21. Preußisch Holland.
Wilhelm von Schauwenberck Vogt zu Holland an Hochmeister: Specklieferung. Herr Nickel Pflugk. - Holland 1500 Sonntag nach Gervasii. (O.S.)
PrUB, JH I 18291 – 1500 VI 25. Königsberg.
Dr. jur. Paul von Wath Domherr zu Bamberg und Meißen und Kanzler des Hochmeisters bevollmächtigt den Johann von Schönberg Domherrn zu Naumburg p und den Mag. Conrad Simonis Pfarrer von Ruyen in d. Diözese Riga zur Besitzergreifung der Propstei Dorpat für ihn. Zeuge Dr. Dietrich Wertern Rat des Hochmeisters Kleriker der Diözese Naumburg. - Schloss Königsberg 1500 Juni 25. Entwurf. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18292 – 1500 VI 25. Preußisch Eylau.
.Heinrich Reuß von Plauen DO Herr zu Pr. Eylau an Hochmeister: Angelegenheit des Hans von Schonwesze. - Eilau 1500 Donnerstag nach Joh. bapt. (O.S.)
1500, Juli
PrUB, JH I 18302 – 1500 VII. o.O.
(Herzog Albrecht von Sachsen) an (Hochmeister): Zeitung von seinen Kriegserfolgen mit seinen Söhnen Georg und Heinrich und Herzog Erich von Braunschweig in Friesland. - sine dato. (O.S.)
PrUB, JH I 18293 – 1500 VII 1. Thorn.
Rat zu Thorn an Bischof Johann zu Riesenburg: Absage des Hennig Quast von Rittersdorf von wegen des Bischofs an Städte und Landschaft des Kulmer Landes. Wenzel's Söhne. 1 Anlage. - Thorn 1500 Abend visit. Mariae. (A 30.)
PrUB, JH I 18294 – 1500 VII 2. Minsk.
Bestellbrief des Großfürsten Alexander von Litauen für Jobst und Matthias Steczko zur Aufbringung von Volk in Ungarn gegen die Moskowiter. Deutsche Übersetzung. - Minsk 1500 Donnerstag und L. Fr. Besuchung. Reg. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1001. (Varia 138.)
PrUB, JH I 18295 – 1500 VII 2. Augsburg.
Reichstagsabschied: das Reichsregiment. - Augsburg 2. Juli 1500. Abschrift. Bl. 1-15. (Va 61.)
PrUB, JH I 18296 – 1500 VII 3. Riga.
. Domkapitel zu Riga an Hochmeister: die ihm vom ermländ. Domkapitel verpfändeten Kleinodien zu Grunde gegangen. Gesandte des Hochmeisters: Graf Hans von Hohenstein und Nickel Pflugk Kompan des Hochmeisters. - Riga 1500 Freitag nach Petri et Pauli. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1004. (O.S.)
PrUB, JH I 18297 – 1500 VII 5. Wenden.
,Meister in Livland an Hochmeister: Berufung des Prokurators in Rom zum Bischof von Kurland und Besorgung eines Nachfolgers für ihn; die Russengefahr und der Großfürst von Litauen. - Wenden 1500 Sonntag nach Petri et Pauli. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1005. (O.S.)
PrUB, JH I 18298 – 1500 VII 5. Riesenburg.
(Bischof von Pomesanien) an (Rat zu Thorn): Antwort auf den Brief von 1. Juli. - Riesenburg 1500 Sonntag nach visit. Mariae. Abschrift. (Aus A 30.)
PrUB, JH I 18299 – 1500 VII 14. Rhein.
Komtur zu Rhein an Hochmeister: Leibgeding eines jungen Ordensbruders. Herr Michel Fischmeister zu Schaacken. - Rhein 1500 Dienstag nach Margaretha. (O.S.)
PrUB1500.07.16 – 1500 VII 16. Brügge.
Der deutsche Kaufmann zu Brügge an Danzig: erinnert an die häufigen Beschlüsse der Hansestädte, dass alle hansischen Kaufleute in Flandern, Brabant, Holland und Seeland dem Kaufmann zu Brügge Schoss bezahlen sollen von Schiff und Gut von jedem pfd. Grote einen Groten bei Strafe doppelten Schosses und 1 pfd. Grote. Hat in diesem und dem vorigen Jahr seinen Sekretär nach Seeland geschickt, um von den Danziger Kaufleuten und Schiffern Schoss zu fordern. Diese haben erklärt, dass sie dazu bereit seien, haben es aber unterlassen, obwohl sie in dem Ostermarkt zu Bergen op Zoom noch häufig gemahnt sind, und sind weggereist, ohne Schoss zu bezahlen, und zwar Bartholomeus Scacht, Coerd Bekeman, die Schiffer Hans Stacke, Jacop Brant, Tornas van Gelren, Jurighen Disseher, Bartolomeus Understender und Hinrick Westphelinck. Begehrt, diese Personen vorzuladen, von jedem doppelten Schoss seit ihrer letzten Schosszahlung und 1 pfd. Grote zu nehmen und gemäß den Rezessen dem Kaufmann den doppelten Schoss samt der Buße, unter Zurückhaltung der Hälfte der letzteren, zu senden, sowie den anderen Danziger Kaufleuten und Schiffern zu befehlen, dem Kaufmann gehorsam zu sein und ihm gleich anderen den Schoss zu zahlen. Begehrt Antwort. — 1500 Juli 16. (APGd. 300 D XXI 203 / Hansisches UB 11, 1216, S. 743)
PrUB, JH I 18300 – 1500 VII 20. o.O.
Conrad von Stauchewicz Landkomtur der Ballei Österreich an Hochmeister: die Sache (mit dem Erzbischof von Salzburg) wegen Friesach und seine Maßnahmen deswegen in Rom. - 1500 Montag nach Margaretha. (105, 64.)
PrUB, JH I 18301 – 1500 VII 22. Wenden.
Meister in Livland an Hochmeister: die Pferdeausfuhr aus Livland hätte verboten werden müssen; die Sache des Königsberger Bürgers Pflaum deswegen. - Wenden 1500 an Maria Magdalena. 1 Zettel. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1020. (LV (LS) 32.)
1500, August
PrUB, JH II 3781 - 1500 VIII 11. Rastenburg.
Hochmeister Friedrich verschreibt dem Jacob Reiff genannt Welter Pfleger zu Lotzen eine lebenslange Leibrente, da er dem Deutschen Orden, so auch dem Hochmeister Hans von Tieften für die türkische Reise mehrfach Geld vorgestreckt hat. Ortschaften Georgenau, Schönau, Lampasch. Hans von Lindenau Caspar Roff. Melchior Kechler von Schwandorf Komtur zu Brandenburg. - Rastenburg 1500 Dienstag nach Laurentius. Originalpergament. Kassiertes Siegel. (95 Nr. 39)
PrUB1500.08.11 – 1500 VIII 11. Prag.
Prag an Danzig: bekundet die Aussage des Prager Bürgers Johannes Pytlik de lwolymeirsy (magister vinearum circum Pragam), dass er früher seinen Diener Petrus nach Danzig geschickt hat mit einer großen Menge Metall (quorundam metallorum magnam — quantitatem), um für den Erlös daraus andere Waren einzukaufen, und daß er ihn dem Prager Bürger Johannes Czapek, einen des Weges und des Handels kundigen Mann, als Begleiter mitgegeben habe. Petrus hat die Metalle den Danziger Bürgern und Brüdern Gregor und Martin de Hrudy verkauft und für den gesamten Erlös von ihnen Pelzwerk (pelles) gekauft, die beiden Danziger behielten aber 150 gld. zurück mit der Begründung, quod in debito, quod crediderant priusdicto Johanni Czapek, dictam summam florenorum accipuerit, eine Sache, die Danzig bereits bekannt ist. Erklärt, dass Joh. Czapek an dem Metall keinen Anteil hatte, sondern ein mit vielen Schulden behafteter Mann ist, dass vielmehr das Metall dem Joh. Pytlik gehörte, der das beschworen hat und ein glaubwürdiger Mann ist. Bittet zu veranlassen, dass dieser die 150 gld. zurückerhält. — 1500 feria 3a post Laurencii mart. (APGd. 300 D XXII 296, Or mit Siegel / Hansisches UB 11, 1217, S. 743-44)
PrUB, JH I 18303 – 1500 VIII 13. o.O.
Herzog Georg von Sachsen an Hochmeister: die Dinge in Friesland. Herzöge Albrecht und Heinrich. Dr. Wat. - 1500 Donnerstag nach Laurentii. (O.S.)
PrUB, JH I 18304 – 1500 VIII 13. Macow.
Herzog Conrad von Masovien an Hochmeister: Witwe Elisabeth Kyzsky. - Makow 1500 f. 5. p. f. s. Laurentii. (O.S.)
PrUB, JH I 18305 – 1500 VIII 17. Lochstädt.
Bernsteinmeister zu Lochstädt an Hochmeister: Bernsteinangelegenheiten. Herr Hans von Tungen. - Lochstädt 1500 Montag nach assumptio Mariae. 1 Zettel. (LXXXIII 52.)
PrUB, JH I 18306 – 1500 VIII 20. Grodno.
Die Stadtbehörden zu Grodno an Hochmeister: Beraubung von Bürgern und Kaufleuten ihrer Stadt im Ordenslande. - Grodno 1500 f. 5. ante Bartholomaei. (A 32.)
PrUB, JH I 18307 – 1500 VIII 20. Sczkwa.
Herzog Conrad von Masovien an Hochmeister: Laurentius Borzim von Lomza. Pfleger Adam (v. Halle) zu Vistiborg (Insterburg). - Sczqna 1500 f. 5. infra octav. ass. Marie. (O.S.)
PrUB, JH I 18308 – 1500 VIII 20. Sczkwa.
Herzog Conrad von Masovien an Hochmeister: Beraubung des Lomzar Bürgers Nicolaus Troanovycz auf Neidenburger Amtsgebiet. - Szqwa 1500 f. 5. infra octav. ass. Marie. (O.S.)
PrUB1500.08.29 – 1500 VIII 29. Stockholm.
Stockholm an Danzig: hat oft Danzig geschrieben umme de wycht, den ghy unse osmuundt mede wegen, den wii van hir senden werden, uns to dropeligen schade, dat juw pundere nycht myt ussen pundere vordreghen kan. Dat vorwundert uns in aller matten zere. Usse pundere ys by sine rechte wycht, hee in 100 jaer geweset ys. Bittet, dat gy wyllen juwen pundere unde wichte richten laten, so dat alle man dar aver nycht klagen mochte. Kann bezeugen, wor uns gut kompt in allen seesteden by der Osthersee, dat usse pundere by macht ys unde dat usse gut over weget unde nycht myn, sunder in juwer stadt. Bittet, dat juw pundere gerichtet wert na unssene, wii dencken dar nycht lenck mede to lydende, wente de not drifft uns dartho, dat wii mote dat klagen vor unssen genedigesten hochgeboren vorsten unde vor des rykes raeth van dren ryken. — 1500 des sunaffvendes na Bartholomei. (APGd. 300 D XI 241, Or. mit Siegel / Hansisches UB 11, 1217, S. 743-44 / Styffe, Bidrag til Skandinaviens hist. 4, 170)
1500, Se‪ptember
PrUB, JH I 18323 – 1500 IX. o.O.
Akten, Schriftstücke und Verhandlungen: die Irrungen des Werner Spiess mit der Ballei Koblenz. Heinrich von Bolschwing Landkomtur von Westfalen. Conrad von Rauschenberg Komtur zu Siersdorf, Philipp Blick von Lichtenberg Komtur zu Koblenz, Georg von Eltz Hauskomtur zu Köln, Adam Hair gew. Komtur zu Berg, Gotschalk Kemp Pfleger zu Muffendorf, Hermann von Montabaur Kustos in Köln und Pastor zu Mülheim, Stefan von Fornich Pastor zu Duisburg, Wilh. Quadt Kompan des Komturs der Ballei Koblenz. Wyerich von Hassent Dr. und Propst zu Kerpen. Adolf Quadt Amtmann zu Blankenberg. Heinrich Spiess von Bullesheim. Gerhard von Berghe gen. Blentze. Herm. von Hosteden. Dr. Christian von Koverschen Ordin. d. Univ. Köln, Ulrich von Hoiltorp. Heinr. von Nesselrode Amtmann zu Neuenburg. Johann von Elmpte und Borchgaw. Adolf Quadt von dem Forst. Goedert Hainsseler Amtmann zu Benrath. Joh. Reifftesch Hauptmann der Stadt Köln. Heinr. Spies von Frechen. Baldewin von Berghe. Gerhart von d. Horst. Heinr. de Went. Georg Truchsess Vogt zu Soldau. Georg von Langel Landkomtur in Lothringen. Graf Philipp von Solms DO. Landolf von Nassau Komturs-Statthalter in Pitzenburg. Nicolaus von Winningen Kustos daselbst. Wynant von Rill Zinsmeister zu Köln. Wilhelm Quadt. Conrad von Rennenberg, Dr. Nic. Bonner. Dr. Joh. Fastrairt Prof. zu Köln. Mag. und Bacc. Joh. von Brempt. Ludwig von Sainsheim Komtur zu Königsberg Visitierer der Ballei. - Ohne Datum [1500 September und Oktober]. Bl. 1-27. (D 400. D 679/a.)
PrUB, JH I 18309 – 1500 IX 3. Kadolzburg.
Markgraf Friedrich von Brandenburg an Hochmeister: Rückkehr des Ordensritters Christof von Eglofstein nach Preußen. - Kadolzburg 1500 Donnerstag nach Egidii. (B 405.)
PrUB, JH I 18310 – 1500 IX 5. Lubomla.
Großfürst Alexander von Litauen an Hochmeister: Forderung seines Kammerherrn des Edlen Arnastus an den DO. - Lubomla 1500 sabbato ante f. nativ. Marie. (XVIII 34.)
PrUB, JH I 18311 – 1500 IX 7. Kalmar.
Abram Erickson Hauptmann zu Kalmar an Hans von Zungen (Thungen) Pfundmeister zu Königsberg: Geschäftssachen. Andres Matson. Nyckles van Lieps. - Kalmar 1500 Abend d. Geburt und L. Fr.. (E 114.)
PrUB, JH I 18312 – 1500 IX 8. Giebichenstein.
Graf Hans von Hohenstein Herr zu Lahr und Klettenberg an Hochmeister: seine Reise vom Augsbg. Reichstag nach Giebichenstein; die sächsischen Erfolge in Friesland; Reichsangelegenheiten; Heirat des Landgrafen von Hessen mit dem Fräulein von Mecklenburg. - Giebichenstein. 1500 Dienstag nativ. Marie. (Schr. VI. 11. 135.)
PrUB, JH I 18313 – 1500 IX 13. Krakau.
König Johann Albert von Polen an Hochmeister: Kredenz auf den Krakauer Suffragan Marianus, der in Begleitung d. päpstl. Legaten Bischof Gaspar von Cagli nach Preußen kommt. - Krakau 1500 domin. ante exalt. s. crucis. (LXIII 46/b.)
PrUB, JH I 18314 – 1500 IX 14. Sczkwa.
Herzog Conrad von Masovien an Hochmeister: Sache des Trojanus. - Szkwa 1500 f. 2. infra octav. nat. Marie. (O.S.)
PrUB, JH I 18315 – 1500 IX 16. Lemsal.
Erzbischof Michael von Riga an Hochmeister: Nochmalige Empfehlung der Sache der Christian, Hans und Conrad von Rosen mit Dietrich von Vitinckhoff. - Lemsal 1500 Eufemiae. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1038. (XXVIII (LS) 18.)
PrUB, JH I 18316 – 1500 IX 17. Vierraden.
Beer Graf von Hohenstein-Vierraden an den Hochmeister: Bitte um Falken. - Vierraden 1500 Donnerstag nach exalt. crucis. (B 59/a.)
PrUB, JH I 18317 – 1500 IX 18. Dresden.
Herzog Georg von Sachsen an Hochmeister: Tod ihres Vaters Albrecht; Seelämter für ihn. - Dresden 1500 Freitag nach exalt. crucis. (B 404.)
PrUB, JH I 18318 – 1500 IX 21. Ofen.
König Wladislaus von Ungarn-Böhmen an Hochmeister Herzog Ernst (!) von Sachsen: Forderung des Caspar Kurczel an Bot von Eulenburg auf Galingen und Tietz von Sparneck auf Bartenstein als Bürgen des Wend von Eulenburg. - Ofen 1501 Matthaei [gehört in das Jahr 1500]. (Adelsgesch./a E 27.)
PrUB, JH I 18319 – 1500 IX 23. Naugardukas.
Herzog Conrad von Masovien an Hochmeister: der Verkehr auf dem Omuleff (Fluss). - Nowigrod 1500 f. 4. post Matthaei. (O.S.)
PrUB, JH I 18320 – 1500 IX 23. Johannisburg.
Georg von Kolbas Pfleger zu Johannisburg an Hochmeister: die Türkengefahr und Vorkehrungen dagegen. - Johannisburg 1500 Mittwoch nach Matthaei. (O.S.)
PrUB, JH I 18321 – 1500 IX 24. o.O.
Päpstliche Erklärungen und Informationen zur Ausführung der Jubiläumsbulle in Polen-Preußen. - sine dato. Bl. 1-6. (LXIII/a 85.)
PrUB, JH II 3782 - 1500 IX 28. Lemsal.
Erzbischof Michael von Riga schreibt dem Hochmeister Herzog Friedrich wegen Errichtung eines Minoritenklosters zu Königsberg bzw. der Verlegung eines der beiden Klöster in Wehlau nach Königsberg. - Lemsal 1500 fer. 2. ante Michaelis die sc. beati Wenceslai mart. Originalpergament. Siegel verletzt. (XXXII 15)
PrUB, JH I 18322 – 1500 IX 29. o.O.
Einnahmen der Rentkammer in Preußen. Nickel Pflug. Marquardt Bredaw zu Sudauen. - Von Michaelis 1499 bis dahin 1500. Bl. 1-7. (O.S.)
1500, Oktober
PrUB, JH I 18331 – 1500 X. o.O.
(Werner Spies) an (Dr. Watt?): seine Sache mit den ungehorsamen Brüdern der Ballei Koblenz. Herr Ludwig von Sansheim. - sine dato. Abschrift oder Entwurf. (O.S.)
PrUB, JH I 18331a – [1500 X]. o.O.
Antwort der DO-Brüder zu Koblenz an Landkomtur W. Spieß wegen einer Vorladung zum 25. November nach Preußen. Offene Antwort für Gesandte.
PrUB, JH I 18332 – 1500 X. o.O.
N. N. an N. N.: Aufnahme eines Sohnes des Johann von Ellerbar in den DO. Zeitungen von Tataren, Polen, Russen und Litauern. - sine dato. Entwurf. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18333 – 1500 X. Preußisch Holland.
Wilhelm von Schaumberg Vogt zu Holland an Hochmeister: Nachfolge seines Priesterherrn für den verstorbenen Stadtpfarrer von Hollandv. - Holland 1500 ohne Tag. (O.S.)
PrUB, JH I 18334 – 1500 X. o.O.
1) Jordan von Bergrodt Hauskomtur zu Königsberg und Adam von Halle Pfleger zu Insterburg beurkunden einen Geldvertrag zwischen Hans von Liebenthal Pfleger zu Grünhof und Wilhelm von Forst. Hatpert von Halle. Tinge von Slandern. Schilling von Stammen. 2) (Jordan von Bergrodt) an N. N.: diesen Vertrag. Entwürfe. - sine dato. [1500 Oktober?]. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18324 – 1500 X 5. Innsbruck.
Dr. Joh. Greudner Dompropst zu Brixen an Dr. Paul Wad: Angelegenheiten der Ballei a. d. Etsch und die Abdankung des Landkomturs Wolfgang von Neunhausen. Schloss Reifenstein. - Innsbruck 5. Okt. 1500. 2 Zettel. Bl. 1-3. (101, 25.)
PrUB, JH I 18325 – 1500 X 18. Lyck.
Werner von Harren Pfleger zu Lyck an Hochmeister: die Dienste der Freien und die Türkengefahr. - Lyck 1500 Sonntag nach Galli. (O.S.)
PrUB, JH I 18326 – 1500 X 23. Köln.
Philipp Blick von Lichtenburg DO an Hochmeister: seine Lage als Komtur von Koblenz und die bisher verhinderte Besitzergreifung. Georg Truchsess. - Köln 1500 Freitag Severini. (106, 85.)
PrUB, JH I 18327 – 1500 X 23. Sterzing.
Wolfgang von Neuhaus Landkomtur an der Etsch an Hochmeister: Rechnungslegung der Ballei. Renten für das Darlehen des Heinrich von Knöringen. - Sterzing 1500 Freitag Severini. (101, 23.)
PrUB1500.10.24 – 1500 VIII 24. Lübeck.
Lübeck an Danzig: hat unlängst an den deutschen Kaufmann zu Brügge geschrieben van wegen der unwontliken reyse, dede welcke van der Henze uth Zelant na deme Stockholme unde wedderumme holden, ock der selschupp unnde schepesparte halven, also desulfften mit butenhenseschenn hebben, na vormoge der gemeynen Hanzestedere recessz eyn upseent to hebbende. Hat darauf heute das beifolgende [Hansisches UB, 11, 1222] erhalten. Bittet, die Danziger zu warnen, mit Dirik Paschen keine Gesellschaft zu haben noch seine Güter zu empfangen, bei der in den Recessen festgesetzten Strafe. — 1500 sonavende negest na der elvyn dusent junckfrouwenn daghe. -
Zettel: begehrt, dies auch den anderen preußischen Hansestädten mitzuteilen, damit auch sie die Ihrigen warnen, sich vor den Strafen der Rezesse zu hüten. (APGd. 300 D XXI 205, Or. Perg. mit Siegel / Hansisches UB 11, 1225, S. 747)
PrUB, JH I 18328 – 1500 X 26. Königsberg.
N. N. (Hochmeister oder hoher Ordensgebietiger) an N. N. (Meister in Livland?): Fürschrift für Conrad von Witchenwald. - Königsberg 1500 Montag vor Simon und Judas. Entwurf. (Aus Sammelband H.)
PrUB, JH I 18329 – 1500 X 26. Köln.
Werner Spies von Büllesheim Komtur der Ballei Koblenz an Hochmeister: die Kriege in Friesland und Italien und seine persönl. Angelegenheiten. Heinrich von Hompsche (Hompesch). Herr Georg von Eltz. - (Köln) 1500 Montag nach Severi. (D 415.)
PrUB, JH I 18330 – 1500 X 30. Danzig.
Rat zu Danzig an Hochmeister: seltsame Reden eines Pilgrims über den Hochmeister. - Danzig 1500 Freitag vor Omn. sanctorum. (A 29.)
1500, November
PrUB, JH I 18352 – 1500 XI. o.O.
Verzeichnis der vom Stift Ermland dem Kapitel zu Riga verpfändeten Kleinodien. - sine dato. In duplo. (O.S.)
PrUB, JH I 18353 – 1500 XI. o.O.
Bericht über die Holzhaue in der Goldapschen Wildnis (Angerap, Gerdauen, Goldap, Rominten). - sine dato [1500 November?]. (Aus Reg. 23.)
PrUB, JH I 18335 – 1500 XI 2. Danzig.
Mattis Czimmerman an Hochmeister: Kredenz auf Gotschalk Czymmerman. - Danzig 1500 omnium animarum. (A 28.)
PrUB, JH I 18336 – 1500 XI 4. Vilnius.
Heinrich Reuß von Plauen der Jüngere Herr zu Greiz und Kranichsfeld an Kanzler Dr. Wadt: Geleit für seinen Diener Georg Kracht. - Wilna 1500 Mittwoch nach Aller Heiligen. (B 59.)
PrUB, JH I 18337 – 1500 XI 4. Sandomir.
,König Johann Albert von Polen an Hochmeister: Tod des Herzogs Albrecht von Sachsen; die Vertröstungen des Legaten Bischofs von Cagli wegen der Haltung des Hochmeisters; das Jubeljahr und die Zehnten. - Sandomir 1500 f. 4. p. omn. sanctorum. (XXVIII 41.)
PrUB, JH I 18338 – 1500 XI 4. Vilnius.
Heinrich Reuß von Plauen d. J. Herr zu Greiz und Kranichsfeld an Hochmeister: seinen Diener Georg Kracht; Warnung vor sich nahenden schweren Zeiten. - Wilna 1500 Mittwoch nach Aller Heiligen. (B 26.)
PrUB, JH I 18339 – 1500 XI 6. Wien.
Statthalter d. Röm. Königs und Regenten zu Wien an Bischof von Samland und oberste Gebietiger DO's in Preußen: Beförderung des Andreas Moshaimer Komturs zu Wien zum Nachfolger des verstorbenen östr. Landkomturs Conrat von Stauchwitz. - Wien 1500 an St. Leonhard. (105, 2132.)
PrUB, JH I 18340 – 1500 XI 6. Wien.
Statthalter d. Röm. Königs und Regenten zu Wien an Hochmeister: Beförderung des Andreas Moshaimer Komturs zu Wien zum Nachfolger des verstorbenen östr. Landkomturs Conrat von Stauchwitz. - Wien 1500 an St. Leonhard. (105, 2131.)
PrUB, JH II 3783 - 1500 XI 6. Königsberg.
Hochmeister Friedrich verschreibt dem Pfleger zu Lotzen Jacob Reiff genannt Welter eine Leibrente aus dem Amte Rastenburg. - Königsberg 1500 Freitag nach Aller Heiligen Originalpergament. Siegel abgebrochen. (95 Nr. 42/c)
PrUB, JH I 18341 – 1500 XI 8. Lochstädt.
Pfleger zu Lochstädt an Hochmeister: die Honigerträgnisse des Amtes. - Lochstädt 1500 am Tag der 4 gekrönten Märtyrer. (LXX/a 86.)
PrUB, JH I 18342 – 1500 XI 10. Wolgast.
Dr. Johann von Kitscher Propst zu Kolberg an Hochmeister: seine Forderungen an den Orden. - Wolgast 1500 Abend Martini. (B 58.)
PrUB, JH I 18343 – 1500 XI 11. Rhein.
Rudloff von Diepoltskirchen Komtur zu Rhein an Hochmeister: die Dienste in den Gebieten Rhein und Lyck; Lediggänger im Gebiete Lyck. Raphael Graboffke. - Rhein 1500 Martini. (O.S.)
PrUB, JH I 18344 – 1500 XI 12. Rastenburg.
Hans von Breitenstein Pfleger zu Rastenburg an Hochmeister Friedrich: Honigerträge seines Amtes. - Rastenburg 1500 Donnerstag nach Martini. (O.S.)
PrUB, JH I 18345 – 1500 XI 14. Vilnius.
Großfürst Alexander von Litauen an Hochmeister: Durchzug von Dienstleuten, die ein gew. Clemens ihm zuführen soll. - Wilna 1500 sabbato infra oct. s. Martini. (XVIII 32.)
PrUB, JH I 18346 – 1500 XI 14. o.O.
Baltasar Birrich (In dorso: Pirch) quittiert dem Hochmeister über alle von seinem Stiefvater Jocoff Schöneich herrührenden Forderungen. Gesiegelt hat Wend von Eulenburg. - 1500 Sonnabend nach Martini. (Adelsgesch./a P 54.)
PrUB, JH I 18347 – 1500 XI 17. Lochstädt.
Bernsteinmeister zu Lochstädt an Hochmeister: Verkauf von Hafer an den Hochmeister. - Lochstädt 1500 Dienstag nach Briccii. (O.S.)
PrUB, JH I 18348 – 1500 XI 20. Rastenburg.
Hans von Breitenstein Pfleger zu Rastenburg an Hochmeister: die Ablassverkündigung in seinem Amte. - Rastenburg 1500 Freitag nach Elisabeth. (O.S.)
PrUB, JH I 18349 – 1500 XI 25. Rosen.
Christian, Hans und Conradt Gebr. von Rosen an Kanzler Dr. Paul Wadt: bitten um Förderung ihres Anwalts Wenmar Mey. - Rosen 1500 Katharinae. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1059. (XXIII (LS) 46.)
PrUB, JH I 18350 – 1500 XI 30. Ronneburg.
Erzbischof Michael von Riga an Hochmeister: Kredenz auf Wennemar Mey. - Ronneburg 1500 Andreae. Reg. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1064. (XLIII (LS) 11.)
PrUB, JH I 18351 – 1500 XI 30. Johannisburg.
Georg von Kolbas Pfleger zu Johannisburg an Hochmeister: Heerschau und Musterrolle der Heeresdienste im Amte. Peter von Kolbas Bruder des Pflegers. Honigerträge des Amtes. Ablassverkündigung. Kreuzzug gegen die Türken aus Polen. - Johannisburg 1500 Andreae. (O.S.)
1500, Dezember
PrUB, JH I 18354 – 1500 XII 4. Preußisch Eylau.
Heinrich Reuß von Plauen DO Herr zu Pr. Eylau an den Großkomtur Simon von Drahe: Heerschau über Adel und Freie in seinem Gebiete. - Eilau 1500 Barbarae. (O.S.)
PrUB, JH II 3785 - 1500 XII 5. Rom.
Bischof Julian von Ostia (der spätere Papst Julius II wurde Papst 1503) erteilt dem ermländischen Domherrn Martin Achtisnit das Recht, einen tragbaren Altar zu gebrauchen. - Rome apud s. Petrum non. dec. pont. dm. Alexandri pape VI. anno . . . Originalpergament; ein Teil abgeschnitten. Siegel abgebrochen. (LI 43)
PrUB, JH I 18355 – 1500 XII 6. Wenden.
Meister in Livland an Hochmeister: die Hilfe für Litauen gegen die Russen. Ludwig von Sensheim. Botschaft des Röm. Königs nach Moskau erscheint nutzlos. Erwartet Antwort von Dänemark-Schweden. - Wenden 1500 Sonntag Nicolai. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1072. (XVI (LS) 30.)
PrUB, JH I 18356 – 1500 XII 6. o.O.
Johann Herr zu Helfenstein und Spurkenburg an Graf Philipp von Solms DO: Streit des Landkomturs der Ballei Koblenz Werner Spies mit den Brüdern der Ballei. - 1500 Nicolai. (B 16.)
PrUB, JH I 18357 – 1500 XII 9. Wiener Neustadt.
Das versammelte Kapitel der Ballei Österreich an Hochmeister: Tod des Landkomturs Conrat von Stauchwitz und Nachfolge des Andreas Moshamer Hauskomturs zu Wien. Kredenz auf Hans Löbl Hauskomtur zu Laibach. - Neustadt (Wiener-) 1500 Mittwoch nach conceptio Mariae. (105, 68.)
PrUB, JH I 18358 – 1500 XII 9. Wiener Neustadt.
Das versammelte Kapitel der Ballei Österreich an Dr. Paul von Wat Domherrn zu Meissen und Kanzler des Hochmeisters: Kredenz auf Hans Löbl Hauskomtur zu Laibach. - Neustadt (Wiener-) 1500 Mittwoch nach conceptio Mariae. (105, 67.)
PrUB, JH I 18359 – 1500 XII 9. o.O.
Instruktion für Hans Löbl bei seiner Absendung an Hochmeister: die Ernennung eines Landkomturs der Ballei Österreich und die Gebrechen der Ballei. Conrad von Stauchwitz verstorben. Andr. Moshamer. Haus und Stadt Friesach und der Erzbischof von Salzburg. Ulrich von Wersbriach Hauptmann in Kärnten Ordenshaus in Laibach. Möttling und die Gebrüder Semenitsch. Haus Sonntag und Herr Jakob Zegkl von Kewend Herr zu Friedau. Judenaustreibungssteuer in Steyermark und das Ordenshaus Graz und Wetterschäden an demselben. Ordenshaus Wien. Ordenshaus Neustadt. - sine dato. Bl. 1-6. (105, 125.)
PrUB, JH I 18360 – 1500 XII 9. Vilnius.
,Großfürst Alexander von Litauen an Hochmeister: Sache des Barthold Heyn mit den Bürgern von Kowno. - Wilna 1500 f. 4. in crast. concept. Mariae. (XVIII 33.)
PrUB, JH I 18361 – 1500 XII 10. Vilnius.
Großfürst Alexander von Litauen an Hochmeister: Kredenz auf Stanislaus Hlyebowicz seinen Marschall und Starosten zu Witebsk. - Wilna 1500 f. 5. p. f. concept. Mariae. (XVIII 31.)
PrUB, JH I 18362 – 1500 XII 11. Warschau.
Herzog Conrad von Masovien an Hochmeister: Kredenz auf Andreas Slominski Notar von Czechanow. - Warschau 1500 f. 6. a. Luciae. (O.S.)
PrUB, JH II 3784 – 1500 XII 12. Stockholm.
Stockholm an Hauptmann und Komtur zu Königsberg (up dat castell by Konyngesbergh): die Stockholmer Bürger Claves Boyen und Herman Luttingk haben am 12. Dez. berichtet, wo in dyt vorgangende vorjaer ene schütte gebleven is in der Ballie myt erene innehebbende godere, de her Nickels Dettert thohorde unde een deel Hans Barthram to Koningesberch, welk schute vorbenomet Hermen Luttinck unde Claves Boyen tohope frachteden to Koningesberch to vorscreven her Nickels unde Hans etc. vor erene ware unde gudere, der sze hiir gesandt hadden tho vorbenanten unsze medeborgere in guden truen loven. Beide haben beschworen, dass die Waren auf der Schute dem Nickels Dettert und dem Hans Bartram gehörten unde ock dat desulve godere, de dar bleven, weren dar hen gesant upp eren ewentur unde nicht upp unsere borgere ewentur. — 1500 Sonnabend vor Lucia. (Perg.Urkk., Schiebl. 79, 11, Or. Perg. mit Siegel der Stadt Stockholm / Hansisches UB 11, 1228, S. 748-49)
PrUB, JH I 18363 – 1500 XII 13. Graz.
Reinprecht von Reyhemburg Landeshauptmann in Steyer an Hochmeister: Fürschrift für Andre Moshaimer wegen dessen Ernennung zum österr. Landkomtur an Stelle des verstorbenen Conradt von Stauchwitz. - Svetz [etwa Grätz = Graz?] 1500 Sonntag St. Lucien Tag. (Adelsgesch./a R 79.)
PrUB, JH I 18364 – 1500 XII 13. Dorpat.
,Bischof Johann von Dorpat an Hochmeister: Vorschlag einer Resignation des Kanzlers Dr. Paul Watt auf d. Dompropstei zu Dorpat gegen eine Pension zugunsten des Dechanten Michael Buerfigent (Bauernfeind). - Dorpat 1500 Luciae virg. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1074. (LI (LS) 26.)
PrUB, JH I 18365 – 1500 XII 13. Graz.
Landtag zu Steyermark an Hochmeister: empfiehlt Andr. Moshaymer zum Nachfolger des österr. Landkomturs Conrad von Stauchwitz. - Graz 1500 Sonntag St. Lucien Tag. (105, 62.)
PrUB, JH I 18366 – 1500 XII 14. Ortelsburg.
Pfleger zu Ortelsburg an Kanzler Dr. Paul Wadt: Transport von Honig nach Königsberg und Rückfracht von Salz. - Ortelsburg 1500 Montag vor Thomas. (O.S.)
PrUB, JH I 18367 – 1500 XII 16. Wenden.
Meister in Livland an Hochmeister: Ablass und Türkenzehnten. Bischöfe Nicolaus von Samland und Caspar von Cagli. - Wenden 1500 Mittwoch nach Lucia. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1077. 1 Zettel. Bischof Nicolaus von Reval. Prokurator Bischof von Kurland. 1 Anlage: Bischof Caspar von Cagli an Meister in Livland. Abschrift. (10. Okt. 1500). Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1045. Bl. 1-3. (XVI (LS) 31.)
PrUB, JH I 18368 – 1500 XII 18. o.O.
.Maximilian Römischer König an Hochmeister: Berufung des Andreas Moshaimer zum Landkomtur in Österreich an Stelle des verstorbenen Conrad von Stauchwitz. - 1500 Freitag vor St. Thomas. (105, 63.)
PrUB, JH I 18369 – 1500 XII 22. Elbing.
,Rat zu Elbing an Hochmeister: Erbansprüche der Eheleute Hans Hoppe auf die Güter des Hans Scholtcze im Rastenburgschen und Leunenburgschen. 1 Anlage. - 1500 Dienstag nach Thomae. (A 25.)
PrUB, JH I 18370 – 1500 XII 23. Königsberg.
Hans Stange quittiert über alle Sold- und Schadenforderungen seines Vaterbruders Dietrich Stange an den DO. - Königsberg 1500 Mittw. nach Thomas. (Adelsgesch./a S 163.)
PrUB, JH I 18371 – 1500 XII 24. Königsberg.
Hans Zeidelitz [Seydlitz] quittiert über die Sold- und Schadenforderungen seines Vaters Hans und dessen Bruders (Abschlagszahlung). - Königsberg 1500 am h. Christabende. (LI 1.)
PrUB, JH I 18372 – 1500 XII 24. Horneck.
Deutschmeister an Hochmeister: Fürschrift für Eberhart Lochner Amtmann zu Neuhaus. - Horneck 1500 am h. Christabend. (98, 24.)
PrUB1500.12.27 – 1500 XII 27. Sonderburg.
König Johann von Dänemark an Danzig: erinnert an sein Schreiben wegen der Beschwerde der Stockholmer u. a. schwedischer Untertanen über die Wage, worin sie in Danzig gegen altes Herkommen beschwert werden, szo dat sze in itlicher last twe tunnen vorleszeen mothen. Hat noch keine Antwort darauf von Danzig erhalten. Bittet, diese ungewöhnliche Belästigung seiner Untertanen abzustellen, damit es weiterer Beschwerden darüber nicht bedarf. — 1500 Joh. ewang. (APGd. 300 D XIII 233, Or. Perg. mit Siegel / Hansisches UB 11, 1225, S. 747)
PrUB, JH I 18373 – 1500 XII 29. Elnbogen.
Quirin Schlick Herr zu Weisskirch und Elnbogen an Hochmeister: entschuldigt sein längeres Fernbleiben. - Elbogen 1501 Dienstag nach Aller Kindlein Tag. (Schr. 3. 32. 38.)
PrUB, JH I 18374 – 1500 XII 30. Klettenberg.
Graf Hans von Hohenstein Herr zu Lahr und Klettenberg an Graf Wilhelm von Isenburg O-Marschall: entschuldigt sein Ausbleiben mit dem Streithandel seines Vaters mit Herzog Philipp von Braunschweig. - Klettenberg 1501 Mittwoch nach natalis domini. (B 45.)
PrUB, JH I 18375 – 1500 XII 30. Preußisch Mark.
.Graf Wilhelm von Isenburg O-Marschall an den Kanzler Dr. Paul Wath: sendet ein Gutachten (betr. Bündnis zwischen Preußen, Livland und Litauen). - Preußisch Mark 1501 Mittwoch nach Innocentum.
1 Zettel: Bitte um Nachrichten über die Besetzung der Balleien Etsch und Koblenz und um Zeitungen. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1083. 1 Anlage: das Gutachten. Livl. Urkundenbuch II 1 Nr. 1082. Bl. 1-4. (XXII (LS) 19.)