REGESTEN 1317

© Stuart Jenks, Erlangen / Jürgen Sarnowsky, Hamburg (1999-2009)

PrUB 2.169 – 1317 Januar 9. Marienburg. – Hochmeister Karl von Trier verleiht Johann de Warsyten das Feld Lubynen (Bubynen).

PrUB 2.170 – 1317 Januar 13. Wolgast. – Herzog Wartislaw IV. von Pommern bestätigt dem Kloster Zuckau die Urkunde des Markgrafen Waldemar von Brandenburg von 1313 November 1 (PrUB 2.110.).

PrUB 2.171 – 1317 Januar 18 oder Februar 2. o.O. – Der Trappier und Komtur von Christur, Luther von Braunschweig, verbrieft die von seinem Vorgänger Sieghard von Schwarzburg erfolgte Location von Arnsdorf (Kreis Mohrungen).

PrUB 2.172 – 1317 Januar 21. Avignon. – Papst Johann XXII. ersucht Hochmeister und Konvent des Deutschordens um Zahlung des schuldigen Zinses und fordert Antwort durch den Überbringer des Briefes.

PrUB 2.173 – 1317 Januar 25. Marienburg. – Hochmeister Karl von Trier tauscht dem Kloster Oliva das halbe Dorf Mönchengrebin (Kreis Danziger Niederung) und 3 Hufen in Suchschin (Kreis Danziger Höhe) gegen das Fischereirecht im Frischen Haff und den Fischzug in der Weichsel zwischen Gans und Barsniza ein.

PrUB 2.174 – 1317 Februar 3. Avignon. – Papst Johann XXII. an den Herzog von Litauen.

PrUB 2.175 – 1317 Februar 3. Avignon. – Papst Johann XXII. beauftragt den Erzbischof von Gnesen und den Bischof von Leslau, den Peterspfennig aus den Diözesen Kammin und Kulm trotz deren bisherigem Widerstand einzufordern.

PrUB 2.176 – 1317 Februar 3. Avignon. – Papst Johann XXII. beauftragt den Bischof von Plock und den Abt von Pelplin, dass sie die Kleriker, die unrechtmäßig Kirchen der Gnesener Diözese besetzt haben, zu denren Rückgabe nötigen.

PrUB 2.177 – 1317 April 7. Marienburg. – Hochmeister Karl von Trier tauscht den Polen Mislikus und Vogeslaus 15 Hufen auf dem Werder gegen Klein-Golmkau (Kreis Dirschau) ein.

PrUB 2.178 – 1317 Juni 6. Avignon. – Papst Johann XXII. beauftragt die Bischöfe, Äbte, den Deutschorden und andere, für den Unterhalt des Legaten Gabriel de Fabriano auf seiner Reise zu sorgen.

PrUB 2.179 – 1317 Juni 6. Avignon. – Papst Johann XXII. Magdeburgensi, Salzeburgensi, Bremensi et Rigensi archiepiscopis et eorum suffrageneis ac episcopo Caminensi necnon [prelatis] per easdem provincias et diocesim constitutis: ut Raymundo de Fontefagino, Ademario Targa et Jacobo de Rota nuntiis de secaro conducto provideant.

PrUB 2.180 – 1317 Juni 6. Avignon. – Papst Johann XXII. magistris Ademario Targa, Jaobo de Roa et Manfredo de Montiliis nuntiis, quibus una cum Magdeburgensi, Salzeburgensi, Bremensi et Rigensi archiepiscopis eorumque suffraganeis necnon episcopo Caminensi papa commisit collectionem fructuum primi anni omnium beneficiorum in dictis civitatibus et diocesibus ac provinciis – – vacantium et ad triennium vacaturorum conceditur facultas absolvendi omnes illos innodatos sententia excommunicationis in ipsos pro eo lata, quod in statutis terminis dictos fructus non solverunt, ac dispensandi cum eis super irregularitate, si quam, dicta ligati sententia, divina celebrando forsitan contraxerint, et interdictum, cui propter hoc loca ipsorum subiacent, relaxandi.

PrUB 2.181 – 1317 Juni 7. Avignon. – Papst Johann XXII. beauftragt den Dekan von ermland, den Streit des Deutschordens mit dem Bischof von Kujavien wegen des Patronatsrechts über die Kirche in Schwetz zu entscheiden.

PrUB 2.182 – [1314-1317]. – Der Oberste Marschall Ulrich von Kinsberg inseriert in seiner Handfeste für Winkelsdorf (Kreis Reosenberg) von 1473 Februar 2 unvollständig und ohne Datum die Handfeste des Obersten Trappiers und Komturs von Christburg, Günther von Schwarzburg (1311-1335) das der wolgeborne weyse man bruder Luder von Braunschweig zu [den] geczeitten, do er compthur was zu Cristburgk, hatte ausgegeben das dorf Herzogwynckell genant mit 60 huben Christiano Bsamemanne (wohl: [dem] ersamen manne] und seinen rechten erben zu besiczen zu Colmischem rechte.

PrUB 2.183 – 1317 Juni 11. Deutsch Eylau. – Der Trappier und Komtur von Christburg, Luther von Braunschweig, erneuert und erweitert die der Stadt Deutsch Eylau von seinem Vorgänger Sighard von Schwarzburg 1305 verliehene Handfeste.

PrUB 2.184 – 1317 Juni 26. Cielenta. – Der Kulmer Landkomtur Heinrich von Gera spricht im Gerichtsverfahren dem Bischof Johannes von Plock Grondzaw (Kreis Strasburg) gegen die Ansprüche seines Bruders und Grozno (Kreis Strasburg) gegen die Ansprüche der Söhne des von Lanzin zu.

PrUB 2.185 – 1317 (?) Juli 2. Marienburg. – Hochmeister Karl von Trier überläßt Herzog Wladislaus von Krakau die Güter Schynycen, die der Deutschorden von Herzog Semovith von Dobrin erworben hatte, und bezeugt, dass die Güter Grondzaw [Kreis Strasburg] dem Bischof von Plock gehören.

PrUB 2.186 – 1317 Juli 11. Avignon. – Entsendung päpstlicher Kollektoren nach Riga und einigen anderen Kirchenprovinzen.

PrUB 2.187 – 1317 Juli 17. Nessau. – Herzog Lestko von Kujawien verkauft dem Deutschorden das bisher nur verpfändete Land Michelau gegen die verfallene Pfandsumme und eine Zuzahlung von 200 Mark unter besonderer Regelung der Stellung des Bartusch zum Deutschorden.

PrUB 2.188 – 1317 Juli 26. o.O. – Der Komtur Heinrich von Schönsee erteilt dem Dorf Wimsdorf (Kreis Briesen) eine Handfeste.

PrUB 2.189 – 1317 August 6. Plock. – Bischof Johannes von Plock beurkundet, wie die strittigen Grenzen zwischen seinem Gebiet und dem des Deutschordens in der Michelau festgelegt seien.

PrUB 2.190 – [1311-1317]. – Hochmeister Karl von Trier schenkt dem Rektor der Kulmer Parochialkirch Magister Johannes, seinem früheren Notar, und dessen Nachfolgern 4 Hufen in Kruschin (Kreis Kulm) und verkauft ihm 4 Hufen in Battlewo ('curia Bartoldi', Kreis Kulm) für 100 Mark.

PrUB 2.191 – [1311-1317]. Hochmeister Karl von Trier erteilt eine Handfeste über die Hälfte des Dorfes Zelaschno (Zelasen, Kreis Lauenburg) und das halbe Gut Miromino.

PrUB 2.192 – 1311-1317. – Hochmeister Karl von Trier schenkt dem Andreas Radbiaz die Erbschaft Dzebog.

PrUB 2.193 – 1317 September 8. Preußisch Holland. – Landmeister Friedrich von Wildenberg verleiht dem Sudauer Powile 3 Hugen, 10 Morgen in Weinings (Kreis Preußisch Holland).

PrUB 2.194 – 1317 September 17. – Handfeste des Marchalls und Königsberer Komturs Heinrich von Plotzke für Schönwalde (Kreis Königsberg).

PrUB 2.195 – 1317 September 29. Plock. – Bischof Johannes von Plock verleiht dem Schulzen Johannes das Dorf Miesionskowo (Kreis Strasburg) mit 50 Hufen zur Besetzung nach deutschem Recht.

PrUB 2.196 – 1317 September 29 (?). Plock. – Bischof Florian von Plock verleiht dem Schulzen Heinrich das Dorf Golkowo.

PrUB 2.197 – 1317 Oktober 13. Frauenburg. – Heinrich Propst, Hermann Dekan und das ganze Kapitel der Ermländischen Kirche beurkunden, quod advertentes zelum et affectum promocionis continue honorabilis et religiosi viri fratris Heinrich de Gera commendatoris provincialis terre Culmensis, quibus dum esset commendator domus Elbingensis nostris et ecclesie nostre utilitatibus et promocionibus innetebatur, … ad eiusdem fratris H. de Gera instancias .. honesto viro Heinrico de Machwitz et suis heredibus legittimis mansos quatuordecim in campo Glebiscen [Kleefeld, Kreis Braunsberg] contuleramus.

PrUB 2.198 – 1317 November 29. Mühle Spangau. – Die Konsulen von Dirschau bestätigen den Verkauf der Güter von Dobkau durch den Schulzen von Stüblau an das Kloster Pelplin.

*PrUB 2.199 – [1317 Dezember 4. o.O.]. – Propst Rüdiger und der Konvent von Zuckau verkaufen an Johann Below Ramkau (Kreis Danziger Höhe) und verleihen ihm dort das Schulzenamt.

*PrUB 2.200 – 1317 Dezember 4. o.O. – Erweiterte Fassung der Urkunde PrUB 2.199. vom [4. Dez. 1317], in der Propst Rüdiger und der Konvent von Zuckau Ramkau (Kreis Danziger Höhe) an Johann Below verkauft und ihm dort das Schulzenamt verleihen hatten.

PrUB 2.201 – 1317 Dezember 13. o.O. – Der Trappier und Komtur von Christburg Luther von Braunschweig begründet das Dorf Dittersdorf (Kreis Mohrungen) zu kulmischem Recht.

PrUB 2.202 – 1317 Dezember 21. Avignon. – Papst Johann XXII. kassiert das am 23. April 1316 (vgl. LivUB 2.654, S. 92) zwischen dem Rigaer Domkapitel, dem Deutschorden in Livland und den Vasallen des Erzstifts Riga angeblich zum Schutz gegen die ungläubigen Litauer und die schismatischen Russen geSchlosssene Bündnis.

PrUB 2.203 – 1317 Dezember 23. Avignon. – Papst Johann XXII. an das Rigaer Kapitel, den Hochmeister des Deutschordens, den Meister in Livland, die übrigen Komture des Deutschordens in Livland und Preußen und an die Vasallen der Rigaer Kirche. Er befiehlt ihnen, die gegen die Rigaer und gegen andere Kirchen gerichteten Bündnissen zu entsagen.

PrUB 2.204 – 1317 o.T., o.O. – Das Kloster Oliva tauscht vom Deutschorden Teile von Mönchengrebin (Kreis Danziger Niederung) und Suckschin (Kreis Danziger Höhe) ein gegen Verzicht auf die Fischereigerechtigkeit auf dem Frischen Haff und der Weichsel.

PrUB 2.205 – 1317 o.T. Königsberg. – Der Marschall von Preußen Heinrich von Plotzke beurkundet, dass er auf einer gemeinsam mit Clausie Nalubine besessenen Damerau in Sibenow ein Dorf begründet und Clausie mit einem Teil der Damerau abgefunden hat.

PrUB 2.206 – 1317 o.T. Königsberg. – Der Marschall von Preußen Heinrich von Plotzke beurkundet, dass er auf einer gemeinsam mit Tulnege, Janus und ihren Brüdern besessenen Damerau in Sibenow ein Dorf begründet und diese mit einem Teil der Damerau abgefunden hat.

PrUB 2.207 – 1317 o.T. Königsberg. – Der Marschall von Preußen Heinrich von Plotzke beurkundet, dass Napergauwe und 4 andere preußische Freie ihm die ihnen von Meinhard von Querfurt verliehenen 2 Haken in Adlig Gallgarben (Kreis Königsberg) zurückgegeben und dafür Grundbesitz im Felde Kommau im Dorf Regitten (Kreis Königsberg) erhalten haben.