PrUB, DH 42
© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2001)
Benachrichtigung Hans Hoppes über einen im Rathaus gefällten Spruch und Einladung an ihn, sich zur Schadensvermeidung umgehend nach Königsberg zu begeben.
{Überlieferung}
C = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OF 34, Bl. 152v
{Drucklegungen}
---
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Registereintrag
Sontags(a) nach Dorothee ist Hansen Hoppe(1) geschribenn, das ime s[eine] g[naden] vormelt, das das urteil vom rathaws abkomen seij und das seyn widerpart ßere damit eijlen. Ist dorummb s[einer] g[naden] rat und beger, das er aufs allererste sich hieher gen Konigsperg(2) begebe, damit er nicht zw fernern schad(en) kome.
Item es ist dem stathelt(er) zw Labiaw(3) auch derweg(en) geschrieben, vide hic in reg(istrando) folio 2 stathelt(er).
Textkritische Anmerkungen
Inhaltliche Anmerkungen
(1) Hans Hoppe, Königsberger Bürger.
(2) Königsberg.
(3) Labiau, zw. Königsberg und Tilsit.
Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh42htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 42 (1512 Februar 8. Königsberg)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (11. Oktober 2001 Dieter Heckmann) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 11. Oktober 2001 – Letzte Änderung: 11. Oktober 2001 von Dieter Heckmann
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1512.