PrUB, DH 371

© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2009)


1394 November 4. o. O.
{Regest}
Johann [Mönch], Bischof von Pomesanien, bekundet, dass ein Streit zwischen den Deichgeschworenen und den Kapitelsleuten zu Russenau wegen Deichbauarbeiten beigelegt worden ist.
 

{Überlieferung}
A = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Urkunden, Schiebl. XXII, Nr. 27

{Drucklegungen}
---

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Ausf., Perg., 31cm x 27,5cm, restaur. Ausstellersiegel angeh., Verm. auf Rückseite von Hand des 15. Jhs.: W(o)r (un)ser dorf Rusen(aw) sal haben j(....) transsumpt, Verm. auf Rückseite von Hand des 16. Jhs.: Vortrag zwisch(en) dem ordensdorf Rusenau und der im werder auch dem schultz(en) zu Stangendorf von wegen der temmen, (actum) am II[IIten] november anno 1394, Registraturverm.: 1394, j, 141.b und 290. H. und Altsign.: Staatsarchiv Danzig Abt. 360 Nr. 31.



Wir, brudir Johannes(1) von gotis gnoden unde bepistliches stules vorsichtihk(eit) bischoff der kirchen zcu Pomezan, Johannes Ryman(2), tuemher(re) derselbigen kirchen, berichtslute gekorn von den(a)  geistlichen h(er)rn brudir Joannes Lubiczt(3), probist, Johannes(4), techant, meister der heyligen schrift, Nicol(aus)(5), costod(e) von dem ganczen capitel der ebenuemeten kirchen unde der gemeyne irs dorfes Rusenow(6) genant off eyne syte unde Hannus(7) schultheys von Stangindorff(8) , Nicol(aus) Betener(9)  von der Nebrow(10), Werner(11) von Wisilburg(12)  zcu der czit tichgesworn unde der gemeyne des werdirs off der andirn syeten om etlicher schelunge wegen noch gesch(rieben), entscheyden, diffiniren unde sprechen, das das egenante capit(t)ell unde ire lute zcu Rusenow sollen blyben by alle der temunge(b)  bynnen iren greniczen unde dorus in zcuko(n)stigen cziten nymmer getrebyn werdyn, unde dese kegenwertige usproche unde berichtung(e)(b) dorum(m)b in(c) desir wise ist gescheen, das das capit(t)ell unde ire lute des dorfes vorgenant, sollen umbetwungen blyben ewiclich zcu dem tamme der drysige seyl, dye dye gemeyne des werders zcu in haben genomen von den von der Wolcz(13). Ouch dorum(m)b, das sy haben me tammes in vorgecziten zcu in genomen, wenne in geboren mochte noch hubenczal, off das das sie gefryet mochten bliben us der kor des gemeynen werdirs dach also das sie die lache sollen helfen vortemmen noch derberichtunge, di dovor gescheen ist czwischen dem komthur zcu Grudencz unde syner(d) luete von der Wolcz off eyne syte unde der gemeyne des werdirs of die andir syete. Unde das dye von Rusenow sollen den gemeynen schaden, den sie irvarn adir geware werden in den drysieg seylen als an mueslachern adir dem glich undirsteen adir warnen die tichgeworn. Geschege ouch eyne notflut als noch wyntircziten undir wilchen geschit, do sollen sie zcu helfen als das gewonlich ist. des zcu eyme ewigen geczugnies habe wir in desen briff gegeben unde in voringesigelt myt uns(ir)m ingesigel, der gegeben ist im uns(ir)m hove Sczedel(15)  in der jarczal uns(ir)s hern tusuent drihundirt in dem vierundnunczigisten jare am vierden tage des monden novembr(is). Des sint geczug die irbarn hern, her Johannes von der Pusilia(16), unsir official(l), her Petir(17) , unsir capelan, her Johannes von Danczk(18), prister, Kuneke(19) schultheis zcu Rusenow, Nicol(aus) Stobayn(20) von Rusenow, Sandir(21) , unser kemerer, Johannes Thoron(22), Paulus vom Sonnenberge(23) (unde) Nicol(aus)  Boschs(24), Cuencze von Bludow(25)  unsir dinere unde andir vyel irbar lute.

 Textkritische Anmerkungen


(a)    Aus dem korr.

(b)    e-artiges Zeichen über -u-.

(c)    Auf Rasur.

(d)    Aus sy(r)er korr.


Inhaltliche Anmerkungen


(1)     Johann Mönch, Bischof von Pomesanien (1376-1409).

(2)    Johann Rymann, Domherr von Marienwerder (1378-1409) und Bischof von Pomesanien (1409-1417).

(3)    Johann Lubiz, Dompropst von Marienwerder (1389-1399).

(4)    Johann von Marienwerder, Domdekan (1388-1417).

(5)    Nikolaus Roggenhausen, Domkustos (1388-1396).

(6)    Russenau, s Marienwerder.

(7)    Hannus, Schultheiß(?) zu Stangendorf  und Deichgeschworener (1394).

(8)    Stangendorf, s Marienwerder.

(9)    Nicolaus Betener, Deichgeschworener (1394).

(10)    Nebrau, sw Marienwerder.

(11)    Werner aus Weichselburg, Deichgeschworener (1394).

(12)    Weichselburg, sw Marienwerder.

(13)    Klein oder Groß Wolz, zw. Graudenz und Marienwerder.

(14)    Ulrich von Hachenberg, Komtur von Graudenz (1389-1398).

(15)    Sedlinen, bischöflich-pomesanischer Hof  s. Marienwerder.

(16)    Johann von Posilge, Offizial von Riesenburg und Chronist (*um 1340 - 1405 Juni 14).

(17)    Peter, Kaplan des Bischofs Johann Mönch (1394).

(18)    Johannes von Danzig, Priester (1394).

(19)    Kuneke, Schultheiß zu Russenau (1394).

(20)    Nikolaus Stobayn aus Russenau (1394).

(21)    Sander, Kämmerer des Bischofs Johann Mönch (1394).

(22)    Johann d. M. von Thorun (vor 1363 - – zw. 1410 Sept. 19 und Nov. 9), Diener des Bischofs Johann Mönch und späterer Ratmann und Bürgermeister von Elbing.

(23)    Paulus vom Sonnenberge,  Diener des Bischofs Johann Mönch und Kulmerländischer Ritter (1394-1411).

(24)    Nikolaus Bochs, Diener des Bischofs Johann Mönch (1394).

(25)    Kunze von Bludau,  Diener des Bischofs Johann Mönch (1394).
 


Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh371.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 370 (1394 November 4. o. O.)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (D. Heckmann, 2.2..2009) Datum überprüft () - Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () - Text mit Or. kollationiert () - äußere Merkmale beschrieben ()
Datum der Erstanlage: Montag, 2. Februar 2009 Letzte Änderung: 2. Februar 2009 von Dieter Heckmann

Zurück zur Hamburger Homepage  / zurück zur Regestenliste für 1394.