PrUB, DH 196

© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2004)


1516 März 19. Königsberg.
{Regest}
Bitte des Georg Kromer, in der Ragniter Wildnis zusätzliches Holz zu schlagen; Beschränkung des Holzeinschlags und Überweisung des überzähligen Holzes an den Ragniter Hauskomtur.
 

{Überlieferung}
C = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OF 38, Bl. 233r.

{Drucklegungen}
---.

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Registereintrag.



{Datierung} Am mithwoch nach palmarum etc. Nachdem Jorg Kromer(1)  bey sieben sechtzigk holtz in der Rangnitschen wilthnus  bey zeytt(en) des marschalcks verlegt unnd ungeverlich ain sechtzigk, drey-, vier-, funffthalbs ader funff uff allerhochsts gehauen ist, hatt er mein genedig(en) her(e)n gebett(en), an den obgemelt(en) sieben sechtzigk holtz noch zwaye sechtzigk zu hauen lassenn in der jhegent, darin es im vorschrybenn ist. Szo die biettenn hynnauff komen, sollen sie solchs dem hauschomptur zu Rangnit(2) ansag(en) unnd der hauscomptur hinschick(en) unnd besichtigen lassen. Wo sie des ersten anhubenn, des sollen dieselbig(en) biettenn, uff ain igklich brett Jorgen Kromers zeych(en) hauen bits zu entschafft der zweyer sechtzigk holtz. Unnd ßo solchs holtz uffs ueffer  sambt dem alten kombt, soll er solchs dem hauschomptur ansagenn lassenn, welchs der hauschomptur besichtig(en) unnd zelen lassenn sall, alzo das er nicht mehr habenn soll dan sieben sechtzigk und was ubrig, meynem genedig(en) her(e)n zukomen. {Datierung} Act(um) ut s[upra].

Inhaltliche Anmerkungen


(1)    Georg Kromer/Kramer, Ratmann von Königsberg-Kneiphof (1510-1543).

(2)    Ragnit a. d. Memel.


Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh196.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 196 (1516 März 19. Königsberg.)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (D. Heckmann, 16.03.2004) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
Datum der Erstanlage: Freitag, 26. März 2004 — Letzte Änderung: 26. März 2004 von Dieter Heckmann

Zurück zur Hamburger Homepage   / zurück zur Regestenliste für 1516.