PrUB, DH 189
© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2004)
[1515 August 19.] Königsberg.
{Regest} Hochmeister [Albrecht von Brandenburg-Ansbach] an den [Königsberger] Hauskomtur [Jobst Truchseß von Wetzhausen]: Beschwerde des Münzmeisters Albrecht [Wilde] wegen Behinderung seines Baues; Bitte, den Bürgermeister und einige Ratsmitglieder der Altstadt Königsberg deswegen einzubestellen, um Schaden für alle Beteiligten abzuwenden.
{Überlieferung}
C = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OF 37, S. 239 f.
{Drucklegungen}
---
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Kopialbucheintrag.
{Datierung} Eodem die ut supra ist dem haußcompt(ur) zu Konigsperg(1) geschr(ieben): "Unnßer montzmaister unnd lieber getrewer, maister Albrecht (2), ist abermals vor unns erschynne(n), angezeigt, wie ime unser furschryfft seins baws halben geg(en) ainem rath unßer {S. 240} statt Aldenstatt(3) in keinen wegk ersprießlich hatt wollen sein, wie er euch dan was er erlangt nach der lenge bericht(en) wurdt. Derhalbenn unßer begern, ir wollett dem burggermaister sambt ainen ader zwene des raths fur euch beschaiden, ir gemuett auch h(o)renn. Wo ir nue vermergkt, das sy im den baw vergunt(h) und zugesagt haben, den zu volbring(en) er euch denselbig(en) alzo bawenn will, damit nyman(n)ts(a) kain schade widerfar, wollet ainem rath von unserent weg(en) sag(en), das sy unnserm montzmaister an solchen baw in kainen wegk verhindern". {Datierung} Datum ut s(upra).
Textkritische Anmerkungen
Inhaltliche Anmerkungen
(1) Königsberg.
(2) Albrecht Wilde, Münzmeister bis 1530 (+1541).
(3) Altstadt Königsberg.
Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh189.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 189 ([1515 August 19]. Königsberg.)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (D. Heckmann, 12.2.2004) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 12. Februar 2004 — Letzte Änderung: 12. Februar 2004 von Dieter Heckmann
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1515.