PrUB, DH 111

© Dieter Heckmann, Werder / Berlin (2002)


1512 März 14. Königsberg.
{Regest} Bitte des Albrecht von Riclickhusen um Ersatz für seine ihm unterwegs abgenommene Zehrung und um eine Fürschrift des Großkomturs [Simon von Drahe] zwecks Übermittlung seiner für livländische Herren bestimmte Botschaften des Kölner Domkapitels.

{Überlieferung}
C = Geheimes Staatsarchiv PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, OF 34, S. 159v.

{Drucklegungen}
---

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Registereintrag.



{Datierung}Sontags oculi  ist eijner komen mit namen Albrecht von Riclickhwsen(1)  zw m[einem] g[nedigen] h[ern], dem grosc(omptur), und hat s[einer] g[naden] bericht, wie er vom capittel zw Collen(2)  mit etlichen briffen abgefertigt seij, dieselben etlichenn hern in Leyfflant zw breng(en). Nw seijn ime solch briffe sambt aller seijner zerung under weg(en) genomen mit bet, in(a)  mit eijner ritterzcerung und(b) eynem furdernusbriff in Leijfflant(3) , damit er zw solchen hern komen moge, zu versehen. Dorauf hat ime s[eine] g[naden] ein ritterzcerung geg(eben) und daneben ein gemeijne furderung, das ime ein iglicher gunst und furderung beweisen wolle nach eijns iglichen gefallen.
Textkritische Anmerkungen


(a)    Über der Zeile.

(b)    Es folgt und.


Inhaltliche Anmerkungen


(1)    Albrecht von Riclickhusen.

(2)    Köln.

(3)    Livland.



Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/dh/dh111.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, DH 111 (1512 März 23. Königsberg)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (D. Heckmann, 13. Oktober 2002) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben ()
 
 
Datum der Erstanlage: Sonntag, 13. Oktober 2002 – Letzte Änderung: 13. Oktober 2002 von Dieter Heckmann

Zurück zur Hamburger Homepage   / zurück zur Regestenliste für 1511.