PrUB, AMR 2
© Arno Mentzel-Reuters (2004)
Der hochmeisterliche Notar Nikolaus Berger berichtet Gregor von Bischofswerder, Kaplan des HM, über die Herstellung mehrerer Bücher.
{Überlieferung}
B = OBA 28344.
{Drucklegungen}
Nowak, Zenon Hubert: Nieznane zródła do dziejów książek rękopiśimiennych w zakonie krzyżackim w Prusach z pierwzej połowy XV wieku. In: Zapiski historyczne 64 (1999), S. 355-365, hier S. 359;
Arno Mentzel-Reuters: arma spiritualia. Bibliotheken, Bücher und Bildung im Deutschen Orden (Beiträge zum Buch und Biblitohekswesen 47) Wiesbaden 2003, S. 195.
Regest
JH I 28344.
{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Abschrift aus dem Ordensbriefarchiv, Papier.
Demuetige bevelunge in Gote unserm heren.
Ersamer libir sunderlicher here, mir sante leczt her Johann Briscer 10 mark mit syme brife und schreib mir, ir wurdet mir wol schreben von weme sie quemen. Idoch hab ich noch nicht von euch vornomen do von, ab sie von der bucher wegen synt ader von imand anders. Ouch zo ist diß buch usgecorrigieret und ich lasse euch iczunt den gebrechen euwer bucher schreiben. Ir sold mir papir do czu gesont haben, nu magt irs lassen besteen. Ich sande euwer ersten teils als ir mir befulet ken Polpelyn. Macht ir gehaben das exemplar de sanctis zo machte man dis och corrigirren, liber here. Ir vyndt yn dem eynem buche "Moralium" vorne geschreben yn eynem halben blate eynen prologum, wy die bucher "Apostolorum" etwenne verloren weder funden worden, den haben wir vorsumet tzu schreben, gut wol liber here, und lat en imand vorschreben als her steet mit synir rubriken und sendt mir das eyns mals yn euwerm brife ader alzest of daz wir en och mogen schreben lassen. Seit unserm heren gote bevolen.
Geben yn dem zelben am donnrstage vor quasi modo geniti. frater N.
Zitieren dieser Edition: (1) virtuell: URL (http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/Urkundenbuch/pub/amr/amr2.htm) und Datum der Einsichtnahme; (2) im Druck: PrUB, AMR 2 ([o.J. - um 1431]. [Marienparadies, Kartäuserkloster bei Danzig].)
Bearbeitungsstand: Text eingegeben (30.5.2004, Arno Mentzel-Reuters) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschreiben ()
Datum der Erstanlage: Sonntag, 30. Mai 2004 — Letzte Änderung: 30. Mai 2004 von Arno Mentzel-Reuters
Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1431.