PrUB1462.09.14

© Jürgen Sarnowsky, Hamburg (2019)


1462 IX 14. [Ortelsburg].
{Regest}
Burkart von Querfurt, Hauptmann zu Ortelsburg, [an Hochmeister]: habe keine Truppen, und deshalb habe er mit den Nachbarn einen Waffenstillstand vereinbart, hoffe auf Hilfe aus Rastenburg und sonst. Jorge [von] Loeben und die Allensteiner bäten um Instruktionen.

{Überlieferung}
A = Akademie der Wissenschaften zu Vilnius, Ms. LMAVB, RS, F 15-73, S. 7 = fol. 4r. Zusammenfassung / Regest des frühen 16. Jhs.

{Drucklegungen}
---.

{Diplomatische Erörterung des Stücks}
Zusammenfassungen und Regesten eines unbekannten Autors in einem Band von Papierblättern, vielleicht als Grundlage einer Ordensgeschichte im 14. und 15. Jh. Der Autor hatte Zugang zum Ordensarchiv, möglicherweise zu beiden Standorten in Tapiau und Königsberg. Die meisten der erfassten Stücke sind heute verloren. Die Niederschrift erfolgte offenbar für den eigenen Gebrauch, so dass die Schrift schlecht lesbar ist. Dazu kommen Textverluste durch Wasserschäden und Ausrisse, besonders fol. 1-2.


Anno 62 Exaltacione crucis.
Burchardt v[on] Quernpfordt heuptman auf Ortelsb[urg] schreibet, das er keine volcke habe, deshalben er mit den benachbarten als Masov etc. muste friede halten, wes er dann mit inen einen gemacht. Und wo sie ime den wurden aufsagen, konnte er sich nicht 4 wochen enthalten. [Vormercke] auch wol, wo er hulfe und beistandt hette v[on] Rastenb[urg] und anderen orten, wo der hoem[eister] nicht dem pfleger zu Rastenb[urg] oder [Strasburg] wolde [kunt] thuen, wolle er sich zu inen vorfugen. Auch [haben]1) Jorge Loben, Allensteiner an in gebracht, dem hoem[eister] zu schreiben, ab er do bey besser thun 1)[wolle, …]1) hatt sich zu vorsehen oder in schrifften, durch diesen boten oder sonst, was zu thun.

{Textkritische Anmerkungen}
1) Textverluste durch Schäden an der unteren Ecke der Seite.

Bearbeitungsstand: Text eingegeben (30. Juli 2019, Jürgen Sarnowsky) – Datum überprüft () – Text mit PrUB oder sonst Druck kollationiert () – Text mit Or. kollationiert () – äußere Merkmale beschrieben (30. Juli 2019, Jürgen Sarnowsky)

Datum der Erstanlage: 30. Juli 2019 – Letzte Änderung: 30. Juli 2019 von Jürgen Sarnowsky

Zurück zur Hamburger Homepage / zurück zur Regestenliste für 1462.